Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:06

Sappie - wofür und richtiger Einsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sappie - wofür und richtiger Einsatz

Beitragvon Krawuder » So Dez 31, 2006 14:30

Hallo,

bin leider etwas Rückengeschädigt und letztens meinte jemand zu mir ich könnte doch ein Sappie zu hilfe nehmen. Allerdings weiss ich nicht so genau was ein Sappie ist. Deshalb wüsste ich gerne wofür man ein sog. Sappie verwenden kann? Gibt es unterschiedliche Typen? Wie setzt man es richtig ein?

Gruß Heiko
Krawuder
 
Beiträge: 18
Registriert: So Dez 31, 2006 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sappi aber immer !!!

Beitragvon dirkaprilia » So Dez 31, 2006 15:29

Hallo Krawuder,
ich habe schon seit einigen Jahren einen Sappi.
Er ist wirklich eine Arbeitserleichterung. Denn du must dich nicht mehr so weit nach unten bücken wenn du einen Meterstück tragen möchtest.
Er ist wie eine dritte Hand.
Derweiteren ist dein Rücken beim tragen immer aufrecht.
Es gibt sie in 3 Längen. Ich arbeite lieber mit dem kurzen ca.30cm Länge.

Gruß Dirk
dirkaprilia
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 31, 2006 15:14
Wohnort: Butzbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Dez 31, 2006 16:40

8)

Hallo Krawuder,

die Probleme mit dem Rück kenne ich auch. Zur Komplettierung unserer Ausrüstung haben wir im letzten Jahr zwei Sappien angeschafft.

Die gibt’s in vier Hauptgrößen:

Handsappie, 30 cm Stiel, 500 Gramm
Mittlerer Handsappie, 70 cm Stiel, 500 Gramm
Mittlerer Sappie, 107 cm Stiel, 1100 Gramm
Schwerer Sappie, 130 cm Stiel, 1300 Gramm

Wir verwenden den mittleren Handsappie insbesondere zum Heben von Meterholz beim Arbeiten mit dem Spalter oder zum Heranziehen/Manipulieren von leichteren Stämmen. Der schwere Sappie (bei uns mit Rückenzahnung) kommt beim Holzrücken oder bei der Verarbeitung von Starkholz-Meterstücken zum Einsatz. Die Investition hat sich ( je 40 und 70 EUR ca.) in jedem Fall gelohnt.

Den schweren Sappie kannst Du auch prima beim Wenden von Stämmen einsetzen, wenn Du beim Ablängen von Stammholz den Schnitt in Erde bzw. Steine vermeiden möchtest.

Gruß und guten Rutsch
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » So Dez 31, 2006 16:42

hallo

ich bin mir auch am überlegen eine sappie zukaufen
sollte sie ein gezahnten rücken haben oder nicht ???


Gruß

IHC 633A :roll:
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dirkaprilia » So Dez 31, 2006 16:52

Hallo,
es kommt endscheidend darauf an ob ihr in zu tragen oder auch zu Stämme rücken einsetzen wollt.
Ich denke das ein Sappi mit einem langen Stiel ( 50cm ) besser zum rücken und nicht zu tragen geeignet ist.
Ein kleiner ist wiederum handlicher.

Dirk
dirkaprilia
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 31, 2006 15:14
Wohnort: Butzbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krawuder » Mo Jan 01, 2007 10:57

Hallo,

danke erstmal für die Antworten!
Aber wie setzte ich das Sappie denn genau ein wenn ich ein Meterstück Holz aufheben und tragen möchte?
Benötige ich 2 Sappien, welche ich jeweils in die Stirnseiten des Meterstücks einschlage um es dann vor mir her zutragen? Wie geht das genau vor sich, gibt es verschieden Techniken?

Gruß Heiko
Krawuder
 
Beiträge: 18
Registriert: So Dez 31, 2006 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mo Jan 01, 2007 11:50

einen kleinen Sappie kaufen und ab damit in den Wald und dann üben, üben, üben. Du wirst schnell merken wo und wie du ihn an besten einsetzt. Jeder kann dir beschreiben wie Du schwimmen mußt. Lernen tust Du es erst, wenn Du ins Wasser gehtst! Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spessarteiche » Mo Jan 01, 2007 13:18

Also ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Einfach 30€ investieren und üben, üben, üben...
Ich habe auch erst seit dieser Saison einen Sappi und möchte den aber nicht mehr missen. Ich habe einen von meinem Holzkollegen geschenkt bekommen (30cm). Am Anfang dachte ich mir auch, was soll ich mit dem Teil. Ist doch die ganze Zeit ohne gegangen.
Aber es ist wirklich eine Arbeitserleichterung, egal ob ich im Wald Holz schlage oder beim Spalten. Mein Sappi ist immer am Mann. Ich habe mir für meinen Gürtel einen Halter für Latthämmer gekauft (Obi ca.4€) und daran hängt immer mein Sappi griffbereit.
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb-800 » Di Jan 02, 2007 23:11

@ Krawuder
kauf Dir aber gleich einen gescheiten Sappie in einem Fachgeschäft,
mit einem Billigteil aus dem Baumarkt wirs Du nicht glücklich.
Gruß Konrad
Benutzeravatar
mb-800
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 15, 2006 22:36
Wohnort: Wangen im Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Jan 02, 2007 23:46

Hi, hab nen kleinen handsappie..

Möchte ich auch nie mehr missen!

Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mi Jan 03, 2007 1:01

hallo

hat jemand die sappie von kox

wie ist die qualität von kox werkzeugen


Gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon luggei » Mi Jan 03, 2007 12:02

Hallo,

also ich setze den kleinen Handsappie auch hauptsächlich zum Tragen der Meterscheite oder -rundlinge im Wald ein.
Du schlägst (es reicht übrigens ein Sappie pro Scheit) einfach kräftig in die Stirnseite und ab geht´s. Beim Abladen kurz wie eine Axt aus dem Stück drehen und fertig.
Ich habe auch einen kleinen Trage-Haken (sieht fast so aus wie eine alte Frontladerzange), allerdings ist mir der Sapii wesentlich lieber, weil handlicher, robuster.

Luggei
luggei
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Mai 19, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Murkser » Mi Jan 03, 2007 20:16

Hallo IHC 633A

ich habe den großen Sappi von KOX und an dessen Qualiät und Verarbeitung habe ich nichts auzusetzen.
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon algoe78 » Mi Jan 03, 2007 20:59

Hallo,

habe ebenfalls den Sappie von KOX, kann mich nicht beschweren.
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mi Jan 03, 2007 21:32

hallo

ich hab nur eine hose von kox die ist auch sehr gut nur in meinen bekannten kreis hat keiner kox handwerkzeuge danke für die beiträge

gruß

IHC 633A :D
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki