Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:34

Sauvignon blanc schon reif ?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon Halbdackel » So Aug 30, 2015 7:16

Hallo zusammen,

für uns etwas überraschend, werden wir kommenden Dienstag unseren Sauvignon blanc lesen, und ich wollte mir euren "Segen" dafür holen.
Warum ? Das erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest:

540er Klon auf SO4, 1,20 Stockabstand, 1,80m Gassenbreite, gepflanzt 2012, 1 kurzer Flachbogen.
10ar. Stadort trocken bis extrem trocken (im extrem trockenen Teil des Wengerts war es schon immer (seit der Flurbereinigung vor 35 Jahren) so, daß die Reben in trocknen Jahren zu kämpfen hatten)). In Baden-Württemberg, Bottwartal.
Wir haben uns aus diversen Gründen gegen eine Tröpfchenbeweässerung entschieden (soll hier nicht Thema sein).

Natürlich hatten die Reben dieses Jahr ziemlich Durst, und so haben wir dann doch angefangen zu bewässern (die unteren 1-2 Blätter wurden schon gilb). Als der Wengert durchgegossen war, kam dann auch der ersehnte Regen, und die Lage hat sich stabilisiert
(der Muskateller auf selben Boden auf 5BB hat deutlich mehr gelitten, ist jetzt aber auch wieder auf Kurs).

Nun hat in den letzten 7-10 Tagen ein zügiger Reifefortschritt stattgefunden: Von grünen Beeren mit den grasigen Aromen (aber leichter, spürbarer Süße) zu goldgelben Beeren mit viel Süße und reifem Geschmack. Einzelbeerenmessung ergab Oechsle im Bereich von 75° bis 90°. Säure nicht gemessen, aber sensorisch nicht als "kräftig" zu bezeichnen.
Alles geschmacklich einwandfrei. Ich würde sagen: 80-90% der Beeren (ziemlich) goldgelb, 10% noch grünlich.
Kerne schön knusprig (Farbe müsste ich noch gucken), Schale fest, Beeren fallen nicht von selbst von den Kämmen.

Und das war/ist für uns das Zeichen, die Trauben zu holen.

Nun habt ihr alle verfügbaren Rahmenbedingungen (bzw. könnt nachfragen, wenn noch was fehlt) und könnt mir vielleicht den Segen (oder eure Meinung) geben: Würdet ihr auch lesen ?
Für uns ist es halt der erste kleine, richtige Jahrgang im Sauv. blanc, und 1. September ist ganz schön sportlich und sorgt für einige Verunsicherung. Deshalb wollte ich mal nachhaken.

Ich fand im Netz die Info, daß Wöhrwag (Stuttgart) letztes Jahr am 19.9. gelesen hat (incl. Bild mit schönen grünen Trauben).

Wir sind ja mit 66ar Gesamtfläche viel zu klein, als daß ich deswegen jetzt ins Labor laufe und auf Pyrazine oder irgendwelche abgefahrenen Reifeparamenter speziell den Sauv. blanc betreffend untersuchen lassen würde.

Danke für eure Hilfe !

TIMO
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon Halbdackel » So Aug 30, 2015 12:05

So, größerer Beerenquerschnitt gab knappe 90°Oe.
Gesamtsäure bei knapp 9g/L.

Timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon wolfi wuppermann » So Aug 30, 2015 12:39

Hallo Dackel

Dann will ich Dich mal nicht im Regen stehen lassen. Zuerst muß ich anmerken, daß ich mit Sauvignon blanc keine Erfahrung habe. Meine Anmerkungen sind mehr allgemein.

Nach meiner Erfahrung sind Oechslemessungen mit Beerenproben immer zu hoch. Faustzahl 5 Oechsle. Ebenso die Säure zu niedrig. Es sei den man nimmt pro Probe 100 Beeren. Bewußt die, die nicht goldgelb in der Sonne hängen. Bei 1000qm 2-3 Wiederholungen. Dann kann es annähernd hinkommen.

Meiner Meinung nach ist eine frühe Lese immer nachteilig. Sie Weine sind rauher und unreifer. Stichwort physiologische Reife. In diesem Fall würde mir auch UTA Sorgen machen. Eine längere Reife beugt UTA vor. Die Kerne werden in jedem Fall noch grün sein.

Solange die Beeren noch gesund sind würde ich eine Lese noch nicht Betracht ziehen. Bei 10% Fäulnis würde ich dann mal losziehen. Ansonsten direkt nach dem großen Regen.

Die Frage ist natürlich, was möchtest Du damit machen. Ich denke es soll ein besonderer Wein für die Selbstvermarktung werden. Wenn das der Fall ist, würde ich die Lese so weit wie möglich nach hinten drücken. Vor allem wäre das Oechsleziel bei mir dann 100 Oechsle.

Wenn die Trauben abgeliefert werden, kannst Du auf Nummer sicher gehen und lesen wann es Dir passt.

Ich weiß der psychologische Faktor ist in diesem Fall nicht zu verachten. Man sitzt zu Hause und es kribbelt in den Füßen.

Das war meine Meinung zu diesem Thema

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon Terrassenwein » So Aug 30, 2015 22:16

Hallo Halbdackel,
Wolfi Wuppermann hat ja schon viel Wichtiges gesagt, was ich nicht wiederholen will.
Junge Reben, die zum ersten mal tragen haben ja meistens deutlich höhere Mostgewichte. Ich habe heute solche Chardonnay beprobt mit 94°, Souvignier gris mit 95°. Das ist schön, aber noch kein Grund zur Lese. Ich fürchte, wir werden in Zukunf dank KEF noch oft genug früh lesen müssen, da würde ich das dieses Jahr ohne KEF-Druck nicht freiwillig machen.
In einem Punkt hast du schon recht: Von den Weinbauberatern wurde bisher immer propagiert, die Reifeentwicklung läge durch den Trockenstress eine Woche zurück. Das kann ich so nicht erkennen, insbesondere meine Burgunder sind deutlich weiter. Aktuell liegt bei mir die Reife etwa 2-3 Wochen früher als 2014 und etwa 10 Tage früher als 2012. Da habe ich im Moment schon Zweifel, ob der angedachte Lesetermin am letzten Septemberwochenende gehalten werden kann.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon µelektron » Mo Aug 31, 2015 8:01

bei Souvignon Blanc würd ich die 100 nicht anpeilen, hole meine üblicherweise um die 85-90 und mach den Rest per UO, find ich persönlich gefälliger von der Aromatik her
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon Winzling » Mo Aug 31, 2015 9:51

Hallo Halbdackel,

Die Weinbauberater (Baden und Württemberg) meldeten zuletzt nichts mehr vom Trockenheitsverzug,
sondern dass der Reifeverlauf ca. 10-14 Tage vor dem langjährigen Mittel läge (was auch immer man darunter verstehen mag).
Nur zu deren Ehrenrettung ... :-)

Wir holen am Sa. unseren Dornfelder (so lange er noch etwas Säure hat...) und die Woche drauf wohl auch schon den Gewürztraminer.
Hausreben Riesling brauchen auch max. noch 1-2 Wochen. Einiges ist ziemlich krass früh dran.

Wenn ich allerdings den Troll und den Lemberger anschaue, dann verhalten die sich eher zögerlich (fast normal) vom Reifeverlauf.

Beim Sauvignon blanc ist es ja auch ein bissel die Frage ob man eher den kühlen grünen Modestil ausbauen will
oder den reifen fruchtig-matschigen Internationalen....

Gruß P.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Aug 31, 2015 10:13

Winzling hat geschrieben:Die Weinbauberater (Baden und Württemberg) meldeten zuletzt nichts mehr vom Trockenheitsverzug,
sondern dass der Reifeverlauf ca. 10-14 Tage vor dem langjährigen Mittel läge (was auch immer man darunter verstehen mag).
Nur zu deren Ehrenrettung ... :-)

Der Durchschnitt der letzten dreisig Jahre liegt insgesamt gut 10 Tage vor dem "langjährigen Mittel". Dieser Begriff stammt aus dem letzten Jahrtausend und ist heute nur noch von historischer Bedeutung.
Neumann schreibt am 26.8.: "Die weiterhin sommerlichen Temperaturen bis zum Monatswechsel werden in Verbindung mit der Bodenfeuchte die Reife in den aktiven Weinbergen weiter enorm voran bringen. Mit Zunahmen von 10° Oechsle innerhalb einer Woche darf gerechnet werden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass erste frühreifende Sorten bereits zum Beginn des Heilbronner Weindorfs ab dem 11. September gelesen werden. Allgemeiner Start dürfte dann aber in der Woche Mitte September sein."
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon Winzling » Mo Aug 31, 2015 10:49

Hallo Terrassenwein, ich hatte analog der Klimatologie gedacht, "langjähriges Mittel" entspräche den jeweils letzten drei Dekaden, also eben den vorangegangenen 30 Jahren.

Die schreiben das dort auch so, anbei mal der link der Badener (Rebschutzdienst 24.08.):
https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/M ... en/Weinbau

Neumann schon in Mitteilung 18; trotz Trockenstress: "... Mit einem „frühen“ Lesebeginn muss angesichts der fortgeschrittenen Traubenreife auch dieses Jahr wieder gerechnet werden." Hoffe also nix grundlegend Verkehrtes in die weite Welt geposted zu haben.

Das Ganze am Heilbronner Weinfest fest zu machen ist natürlich etwas egozentrisch fürs Unterland (typisch Neumann).

Man könnte ja auch schreiben. Wir beginnen mit der Lese der Frühen Sorten pünktlich zum Dirndltag vom Pforzemer Öchslefest ... :D
(für Nicht Pforzheimer: gestern)

Viel Spaß beim Lesen jedenfalls, vergesst die Sonnencreme und die gekühlten Gtränke nicht....
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon wolfi wuppermann » Mo Aug 31, 2015 10:56

Kurze Zwischenfrage
Was ist UO. Kann mir darunter nichts vorstellen. Danke für die Aufklärung.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon LifeIsMeaningless » Mo Aug 31, 2015 11:02

Ich gebe mich zur Gänze der Überzeugung hin, dass ein Sauvignon Blanc mit 100 Grad wesentlich weniger Trinkfreude bereitet als einer, der mit 85 Grad gelesen und dann angereichert wurde. Ich mags allerdings auch sehr gerne wenns bei dieser Sorte im Hals etwas kratzt, um es mal etwas überspitzt auszudrücken.
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon grapedesigner » Mo Aug 31, 2015 11:16

UO ist vermutlich Umkehrosmose
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Aug 31, 2015 13:18

Eine Umkehrosmoseanlage wird Halbdackel bei 66 ar wohl eher nicht haben.
@Winzling:
Neumann redet von einem "normalen" frühen Jahr mit Lesebeginn MTh Mitte September, Burgunder Ende September u.s.w..
Die aktuelle Entwicklung geht aber in Richtung extrem frühes Jahr, zumindest bei den frühen bis mittelspäten Sorten.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon Kyoho » Mo Aug 31, 2015 13:23

Terrassenwein hat geschrieben:Eine Umkehrosmoseanlage wird Halbdackel bei 66 ar wohl eher nicht haben.
@Winzling:
Neumann redet von einem "normalen" frühen Jahr mit Lesebeginn MTh Mitte September, Burgunder Ende September u.s.w..
Die aktuelle Entwicklung geht aber in Richtung extrem frühes Jahr, zumindest bei den frühen bis mittelspäten Sorten.


Denke früh, aber nicht extrem früh. Bisher ist es ja mit Fäulnis noch ok und entscheidend sind auch die Erträge für die Reifentwicklung´, wo mehr drinhängt, geht es langsamer. Der Schwarzriesling hat noch viele grüne Beeren, der Samtrot mit dem halben Ertrag ist fast blau. Ab Morgen wird's kühler, mal sehen, was an Regen kommt. Vielleicht wachsen ja noch etliche Kilos zu. Wäre dieses Jahr nicht verkehrt.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Aug 31, 2015 14:17

Ja, wenn die Beerengewichte noch etwas zulegen und sich die Reife verlangsamt gerne. Wenn allerdings die Beeren dabei platzen gibt es einen noch früheren Herbst.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sauvignon blanc schon reif ?

Beitragvon LifeIsMeaningless » Fr Sep 04, 2015 6:09

Wie ist der aktuelle Stand? Ist die Anlage schon gelesen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki