Hallo,
wir haben seit ca. zwei Jahren ein Problem mit Hautpilz bei den Pferden. Anfangs haben wir mit Lebermoosextrakt behandelt - mäßiger Erfolg. Dann haben wir lange mit Imaverol gekämpft - auch mäßiger Erfolg.
Zwei Tierärzte raten uns von einer Pilzimpfung ab. Aber was könnten wir denn sonst noch unternehmen um das ein für alle Mal in Griff zu kriegen?
Es ist zwar in den Jahren nicht schlimmer geworden und die Flecken auch nicht größer aber es ist einfach lästig und muß weg !
Es sind so Flecken, von etwa 0,5 cm Größe bis 2 cm (wobei die 2 cm eher selten sind). Da geht dann das Fell ab bzw. man kann es abziehen und drunter sind die weißen Stellen was lt. Tierarzt der Pilz ist. Damit ist es dann auch gut, es wächst wieder Fell drüber und es entsteht an irgendeiner anderen Stelle am Körper so ein Fleck. Es scheint nicht zu jucken und es nässt auch nicht. Und es werden auch keine Wunden daraus.
Es hat ein Pferd von uns eingeschleppt, der war lange Zeit sehr krank, dadurch hatte der Pilz wohl leichtes Spiel. Das hat sich dann auf die anderen verteilt. Aber auch auf die Robusten, die eigentlich ein sehr gutes Immunsystem haben müssten und auch so noch nie krank waren. Wobei ich schon beobachten kann, dass die Robusten sehr selten mal einen Fleck haben und die zwei "Mimöschen" öfter.
Jemand Erfahrungen damit? Was haben wir noch für Möglichkeiten?
Gruß Mirl
