Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:43

Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon Shortcut » Fr Mär 11, 2011 17:29

Hallo,

ich habe am Wochenende meine Pflanzung mit Edelkastanie und Bergahorn kontrolliert und musste feststellen das einige Pflanzen angeknabbert waren. Die Frasstellen sind direkt über dem Boden, eine zirka Zeigefingerstarke Edelkastanie wurde sogar komplett "gefällt". Ich vermute als Verursacher sehr stark Mäuse. Der Zaun war so dicht das ein Hase nicht in Frage kommt, ich habe den Zaun auch auf Unterwühlungen durch Tiere hin kontrolliert und konnte nichts dergleichen feststellen.

So...nun das Problem...wie gehe ich mit dieser Mäuseplage um? Gift widerstrebt mir eigentlich...aber ich fürchte fast keine andere Wahl zu haben, oder?

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon günter » Fr Mär 11, 2011 18:48

hi carsten



was deine pflanzen frisst ist höchstwahrscheinlich die scheermaus, googel mal nach ihr und schau sie dir an.....

wir haben jetzt das zweite jahr probleme mit ihr, haben sie im januar mit einem mäusegift bekämpft das sich arexE nennt.....,
nicht gerade billig

unsere ganzen anpflanzungen der letzen jahre sind betroffen, eine anpflanzung von herbst 2009 ist komplett weg, alles geschält oder einfach abgefressen als wenn ein bieber am werk war


hab schon mal drüber was hier geschrieben, kamen auch herrliche vorschläge wie du sie bekämpfen kannst, der beste vorschlag war mit halb gefüllte wassereimer--------> muß´mir mal einer vormachen bei mehrere hektar anpflanzungen


vie spaß mit der maus, günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 11, 2011 18:57

Im Baumarkt 20 schwarze Bau-Eimer holen, in den Boden eingraben, knapp 10 cm Wasser rein. Fertig. Kannst noch was stark Duftendes auf einem Stück Styropor befestigen und auf dem Wasser schwimmen lassen. Ist weitgehend wartungsfrei.

@ Günter: Du warst schneller, ich lasse meinen Beitrag trotzdem unverändert.
Die Eimer einzugraben ist natürlich Arbeit. Sollte aber im Waldboden nicht ganz so schwer sein. So fängst du aber mehr Mäuse, als wenn du mit wesentlich mehr Aufwand Sitzstangen für Greife baust.
Es reicht auch, die Eimer nur halb einzugraben und einen Ast vom Boden zum Eimerrand zu legen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon günter » Fr Mär 11, 2011 19:10

hi kormi,

pingo, war doch glaub ich die idee von dir wenn ich mich recht erinnere........



stelle mir gerade so vor, kaufe mit für einen hektar sagen wir mal so 50eimer, mache mir die mühe und grabe sie ein, wir haben leider sehr viel basalt, aber naja ich schaff das schon...,füll sie halb mit wasser, wenn es so läuft wie du es so vorschlägst, fallen 30 mäuse rein, und das bei 50 eimer, was meinst du was du da für einen gestank hast......

oder noch besser, du machst dir die mühe, gräbst ein und befüllst halb mit wasser, drei tage später regnet es stark----->eimer voll, alle eimer wieder raus und ausleeren und wieder hinstellen


und das bei mehreren hektar....naja schon ein bischen arbeit, da bist du dann beschäftigt oder?


bitte jetzt nicht als kritik verstehen, stelle es mir halt mal so bildlich vor....


gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon MV » Fr Mär 11, 2011 19:22

Servus,

das mit den Eimern ist auch ne gute Idee!
Ich wollte aber auch die Sitzstangen für Greifvögel vorschlagen, die habe ich in meiner Neuanpflanzung aufgestellt. Die Vögel sieht man dort öfters mal ihr Kreise ziehen. Einmal konnte ich einen aufs Bild bannen.
Nach dem letzten Winter 2009/2010 waren auch paar Bäumchen angeknabbert - jedoch verschmerzbar wenige.
Wie es nach dem Winter aussieht, kann ich noch gar nicht sagen, war noch nicht wieder vor Ort.

Grüße
mv
DSC08576(1).jpg
aufgescheuchter Bussard, wie er grad davon fliegt
DSC08576(1).jpg (436.25 KiB) 1267-mal betrachtet
Was immer du tust, tue es recht und bedenke das Ende. Seneca
MV
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Jul 11, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 11, 2011 19:27

Günter, du weißt doch um die Vermehrungsrate der Mäuse. Die ist nämlich gigantisch. Wenn du es schaffst, auf diesem Hektar jetzt im Frühjahr täglich insgesamt 30-50 Mäuse wegzufangen, dann brauchst du dir nach 2 Wochen um die Mäuseplage im Sommer keine grauen Haare mehr machen.

Ist natürlich Arbeit, die toten Mäuse aus den Wassereimern zu fischen. Aber das ist ja wohl kein Argument. Und in Basalt eingraben geht natürlich nicht. Dann stell die Eimer ebenerdig auf und lege 1-2 stabile Äste bis zum Eimerrand. Das reicht, weil die Mäuse sehr neugierig sind. Habe so ohne es zu wollen auf meiner Terrasse neulich innerhalb von 2 Tagen 3 Mäuse gefangen, die unbedingt testen wollten, ob man in einem Eimer schwimmen kann. Ohne jeden Köder!
Und der Gestank......Null! Da ist nämlich Wasser drüber. Außerdem wäre das auch kein Gegenargument.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon jean » Fr Mär 11, 2011 19:38

günter hat geschrieben:oder noch besser, du machst dir die mühe, gräbst ein und befüllst halb mit wasser, drei tage später regnet es stark----->eimer voll, alle eimer wieder raus und ausleeren und wieder hinstellen


Bohrst du mit einfach ein paar Löcher auf 10 cm Höhe im Eimer, dann hast du das Problem schon nicht mehr. :wink:
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 11, 2011 19:49

Was ich mir grade bei den Wassereimern im Winter denke, füllt ihr auch Frostschutz ein :?:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon locomotion » Sa Mär 12, 2011 14:01

Nö, bei mir laufen die Mäuse dann Schlittschuh bis sie tot umfallen :)
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 12, 2011 14:11

Nö, bei mir laufen die Mäuse dann Schlittschuh bis sie tot umfallen


Tierquäler, bau doch ne Snackbar ein. :wink: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 12, 2011 20:07

Bei mir wird dann Splitt gestreut. Wenn dann die Mäuse mit den Schlittschuhen kommen, legen sie sich gewaltig auf die Fresse und sind sofort tot.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon Shortcut » Sa Mär 12, 2011 21:50

Absaufen lassen ist zwar effektiv...aber widerspricht irgendwie meiner Natur. Ertrinken ist nicht wirklich ein schneller und schöner Tod. Nee...das ist glaub ich die letzte Möglichkeit.

Ich werde es mal mit den Ansitzstangen versuchen, dann mit Gift und als letzte Option der Eimer.

Aber danke für die Vorschläge.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 12, 2011 23:02

Carsten, das ehrt dich. Aber deine hehre Gesinnung hilft dir wenig. Die Sitzstangen sind sehr arbeitsintensiv, viel mehr als die Eimer. Und der ERfolg ist abhängig von der Anzahl der Greifvögel, die sich dort ansetzen. Die schnappen dann 3-4 Mäuse am Tag. Und wenn du den Mißerfolg feststellst, haben sich schon wieder 200 neue Mäuse herangebildet. Nee, das wird nix.
Gift? Dann lieber ertrinken - wenn ich die Wahl hätte. Tagelang Bauchschmerzen und Kopfschmerzen bis zur Besinnungslosigkeit - nee danke. Kannst ja feinsten Cognac in die Eimer füllen. Das ist dann ein schöner Tod.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon snatch » Mo Mär 14, 2011 20:29

Also ich hab schon von Sitzbalken für Falken und Habichte gehört ... die fressen das Problem der Mäuse gg

Lg Lukas
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäden durch Mäuse in Pflanzung

Beitragvon gla pfarrer » Mo Mär 14, 2011 21:00

Man kann auch Wieselburgen oder ähnliches bauen, einfach ein paar Äste aufeinander legen.
Ob das funktioniert weiß ich nicht, ist vom Lehrbuch. :)

lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki