Konflikte haben die Eigenschaft, sich ohne mäßigendes Verhalten der Beteiligten von allein zu verstärken und zu eskalieren.
Wir haben z.Zt. auch einen solchen Konflikt mit einem Nachbarn, zu dem wir ein äußerst freundschaftliches Verhältnis pflegen. Unserer Meinung nach hat er etwa ein knappes Dutzend Bäume auf unserem Grund gefällt. Er ist der Meinung, daß schon seit Generationen so gearbeitet wurde, wie er es aktuell macht. Wer ist nun im Recht? Auf der Karte ist alles völlig klar. Aber die Realität im Steilhang mit etlichen Winkeln im Grenzverlauf ist etwas ganz Anderes.
Folge: Wir haben sofort einen Vermesser beauftragt. Diese Kosten ist uns die Freundschaft zum Nachbarn wert. Der Nachbar erkennt den neutralen Vermesser an. Also Streit beigelegt noch bevor der erste Vermesser den Waldboden betreten hat. Die Vermessung erfolgt so, daß die nächsten 10 Generationen uns dankbar sein werden.
