im Januar habe ich mir endlich eine Umlenkrolle für meine Seilwinde gekauft.
Es ist die UR 100 von Grube mit Seilschlinge zur Befestigung geworden.
Hersteller ist laut Typenschild die Firma Grube, gekauft habe ich sie mir bei
Getabo Werkzeuge weil sie bei Grube direkt ausverkauft war. Die Entscheidung
war auf diese Rolle gefallen, weil ein Bekannter die gleiche schon seit Jahren
ohne Zwischenfälle im Einsatz hat.
Gestern dann habe ich eine Buche mit der Rolle beim Fällen umziehen wollen.
Es war kein sehr dicker Baum. Habe eine Taifun EGV 35 AHK mt einer Zugkraft
von 3,5 Tonnen. Der Traktor lief im leicht erhöhten Standgas und mein Fällgehilfe hat
den Baum dann nach dem ich den Fällschnitt ausgeführt hatte umziehen wollen.
Plötzlich sah ich nur noch, dass das Seil lose wurde und Metallteile durch die Luft flogen.
Bei genauerem hinsehen stellte ich dann fest, dass die Umlenkrolle entzwei gegangen ist.
Habe dann die Rolle mit der meines Bekannten verglichen. Uns ist dann aufgefallen, dass die
Rolle normalerweise an den Stellen wo der Pfeil ist verschweißt ist plangeschliffen, man kann
normalerweise gar nicht erkennen, dass die Rolle dort verschweißt ist. Bei meiner Rolle ist wohl nicht
geschweißt worden, so dass die Rolle nur an zwei Punkten befestigt war und dann auseinander gegangen ist.
Leider habe ich kein schärferes Foto machen können, denke aber dass es zur Anschauung genügt.
Hatte kurze Zeit vor diesem "Unfall" noch dran gedacht, dass man sich bei der Arbeit mit der Umlenkrolle
ja auf keinen Fall im Gefahrenbereich dieser aufhalten darf. Dachte mir aber auch: "Naja, wann geht eine
Umlenkrolle schonmal kaputt." Nun weiß ich wie schnell das gehen kann.
Werde mal bei der Firma nachhören was jetzt passiert. Denn normal scheint das ja nicht zu sein.
Achja, noch kurz zu den Daten:
Die Rolle ist auf 4,5 Tonnen ausgelegt.
