ich hab auch so eine Umlenkrolle, allerdings steht bei mir 5 oder 6 Tonnen drauf. Bisher hatte ich keine Probleme, Kurzzeitiges umlenken von Fixlängen und/oder zum umziehen von einem Stamm der hängt langt die allemal, auch für meine 7t Winde. Man muss sich halt über die Physik Gedanken machen, und welche Kraft in welche Richtung wie wirkt. Jetzt werden vermutlich alle schreien spinnst Du eine 6t Umlenkrolle an einer 7t winde zu Betreiben, aber
1. Zieht die Winde nur 7t bei leerer Trommel und
2. Hat auch eine Umlenkrolle die doppelte Bruchlast also ca 10t.
Das ich mit der Umlenkrolle keinen Doppelzug mache ist ja wohl klar, aber für das was Sie gebaut wird ist sie ausreichend, und auch stabil genug. Ich habe alternativ noch eine Andere Rolle, die ist mir aber zumeist zu schwer.
Wenn die Rolle keinen Konstruktionsfehler aufweist, kann man Sie mit einer 3,5t Winde auch im Doppelzug nicht zerstören (4,5 x 2 = 9t Bruchkraft). Ach ja, die Rolle ist nicht aus Alu sondern aus Stahl (jetzt hät ich fast Metell geschrieben

Gruß