Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 5:46

Schafe als Wiesenmäher zwischen Christbaumzucht

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schafe als Wiesenmäher zwischen Christbaumzucht

Beitragvon Kletschenberg » Fr Dez 05, 2008 12:00

[b]Schafe als Wiesenmäher zwischen Christbaumzucht[/b]

Irgend wo habe ich schon mal andeutungsweise etwas darüber gelesen, dass es eine Rasse gibt, welche die Tannen und Fichten in Ruhe läst, dass Gras und anderen Beiwuchs aber kurz hält.
Auf einer Fläche von anfänglich 3000m² später 40000m² habe ich angefangen Christbäume zu Kultivieren. Die Kulturpflege mit Chemie lehne ich als Landschaftsbauer ab und setze sie nur ein wenn ich unbedingt nicht anders kann. Da gerade bei jungen 3jährigen Pflanzen das Gras schneller wächst muss regelmäßig alle 4-6 Wochen in den Reihen gemäht werden um den Bäumen ausreichend Licht und Luft zukommen zu lassen.
Das können doch Schafe eigentlich viel besser denke ich. Welche Rasse ist das die alle Fichten und Tannen in Ruhe lassen? Was sollte ich unbedingt beachten? Was muss ich sonst noch wissen? Welche Literatur ist dazu zu empfehlen?

Für mich ist das Neuland und ich habe bislang davon noch keine Ahnung. Bitte kein Fahchinesisch. :?

Viele Grüße

Kletschenberg
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiefernaltholz » Fr Dez 05, 2008 14:23

Hi,
Shropshire Schafe sind wohl am ehesten geeignet Kulturen freizuhalten. Allerdings sollten es reinrassige sein und sie benötigen auch genug Futtre, andernfalls treibt der Hunger auch die Nadelbäumchen rein.
Kiefernaltholz
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » So Dez 07, 2008 15:11

Ich kenne einen Schafhalter, der Christbaumplantaschen hat und dazwischen die Schafe das Gras abfressen, weiß aber nicht was das für eine Rasse ist , kann ihn aber nächste Woche in der Schafhalterversammlung fragen fals er dort ist
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon litti » Fr Dez 12, 2008 16:12

hallo gib bei googel mal weihnachtsbaum schafe dann bekommst du auskunft darüber
litti
 
Beiträge: 46
Registriert: So Nov 23, 2008 11:28
Wohnort: mayen koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritz100 » So Dez 21, 2008 11:27

Hallo
Ich habe seit 3 Jahren Shropsihre Schafe und bin begeistert. Sie fressen, so lange sie Gras haben keine Nadelbäume an. Näheres kannst du auf der Internetseite " Interessengemeinschaft Shropshireschafe Deutschland .e.V. Nachlessen. Du must nur unbedingt darauf achten das keine anderen Rassen Eingekreutzt sind.
Fritz100
 
Beiträge: 100
Registriert: So Sep 16, 2007 9:39
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordmannia » Sa Dez 27, 2008 20:03

hallo,

wir haben auch shropshire schafe in unseren weihnachtsbaum plantagen. sind bisher sehr zufrieden. sie brauchen nur genug zu fressen, sonst gehen sie an die weihnachtsbäume. reinrassige schafe sind aber auch nicht grade billig. wenn du dir welche anschaffen willst solltest du dich schon jetzt darum kümmern, das sie sehr begehrt sind.

mfg. nordmannia
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritz100 » So Dez 28, 2008 9:57

Hallo Nordmannia
Aus welcher gegend kommst du. Ich komme aus Mittelfranken und suche demnächst einen neuen Schaffbock zum Kaufen oder Tauschen.
Fritz100
 
Beiträge: 100
Registriert: So Sep 16, 2007 9:39
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordmannia » So Dez 28, 2008 17:31

hallo fritz100

komme ausm badnerland (südliches ba-wü). ist vllt. ein bischen weit.
wir sind uns aber auch noch nicht sicher was wir mit unserem bock machen. er läuft erst ein jahr mit.
es kommt aber auch ganz drauf an wie viele böcklein wir bekommen.

mfg nordmannia
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mimizahn » Mo Feb 16, 2009 19:35

Hallo,

ja, es ist wichtig, dass die Schafe reinrassig sind und weiblich! Also, wenn du Interesse hast, meine Großeltern verkaufen gerade 5 davon! Meld dich bei Interesse, dann schicke ich dir die Nummer!

Gruß Mimizahn
mimizahn
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Feb 16, 2009 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mimizahn » Mi Feb 18, 2009 19:01

ja, da hast du wohl Recht! Also wir wohnen im Vorharz...nahe Goslar!

Gruß MImizahn
mimizahn
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Feb 16, 2009 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Transport

Beitragvon Kletschenberg » Di Mär 10, 2009 20:00

Welche Transportdauer sollte man eigentlich nicht überschreiten um den Tieren nicht zuviel zu zumuten? Und vieleicht ne ganz blöde Frage, womit transportiere ich sie. Pferdetransporter stehen mir mehrere zur Verfügung. Doch sind die Schafe da auch standfest genug für? Oder ist es besser sie in einzelnen Kisten zu transportieren?

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

transport

Beitragvon Burenzucht-Winter » Di Mär 10, 2009 20:19

hallo


30 buren von mir sind 24 stunden lang nach lettland gefahren in nem 18 meter langen anhänger plus lkw.
die tiere sind gut angekommen und leben heute noch.

pferdeanhänger kastenwagen oder einachshänger mit planenaufbau, alles kein problem.

nur solltest du einen sachkundelehrgang haben wenn du tiere transportieren willst


mfg
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sachkundelehrgang

Beitragvon Kletschenberg » Mi Mär 11, 2009 6:26

Hallo,

von einem Sachkundelehrgang habe ich in der Vorbereitung auf meinen Anfang schon mal gelesen. Doch nirgends wo ich den den mal machen kann.

Wer verlangt den eigentlich? Die BAG oder wer? Das er Sinnvoll ist steht außer Frage.

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki