Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:09

Schafe für den Streichelzoo

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jul 30, 2008 9:31

Vera: Äpfel iund Möhren sind im Sommer völlig ungeeignet für einen Streichelzoo, an den Äpfeln sitzen fast sofort die Wespen, und gerade bei Kindern ist sowas UNVERANTWORTLICH, und die Möhern schimmeln schneller als Du gucken kannst, erst recht, wenn sie dauernd angegrabbelt werden - das sind nach weniger als 20 Minuten bei 20° wahre Pilz- und Bakterienbomben!

Für solche EInrichtungen gibt es rohfaserreiche, trockene Pellets in angemessener Größe, und alles andere ist - mit Verlaub - Quatsch.
Und mit normaler Futterberechnung aus irgendwelchen Ziegenhalterbüchern kommst Du da nicht weit, weder bei Deiner Versicherung noch erst recht bei den Tieren.

Ein Streichelgehege ist ja nicht einfach eine "normale Ziegenhaltung", und die Dinge, die den Tieren da abverlangt werden, sind nicht etwa "nichts", sondern halt eine ANDERE Hochleistung, nämlich in Sachen Hygiene / Widerstandsfähigkeit, Immunstatus etc, genauso ist bei den meisten Streicheltieren das Wiederkäuen gestört - mit normaler "Ziegenhaltung" ist das gar nicht zu vergleichen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vera » Mi Jul 30, 2008 12:30

Ich hätt ja jetzt nicht dran gedacht da einfach den Eimer mit Äpfel und Karotten hinzustellen, sondern den Leuten wenn sie kommen, die Leckerchen einfach in die Hand zu geben wenn sie nachfragen, so ist eine bessere Kontrolle gewehrleistet und das Futter kann z.B. drinnen gelagert werden.

Soweit ich das jetzt rausgelesen habe soll es ja kein regulärer Streichelzoo werden sondern nur für die Kunden die mit Kindern kommen, und dann würde ich das Futter nicht zur freien Verfügung hinstellen, sondern den Leuten ne Möhre direkt in die Hand drücken.

Lg
Das Leben ist zu kurz um sich zu streiten...
Vera
 
Beiträge: 123
Registriert: Do Sep 28, 2006 11:12
Wohnort: Gülstorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GMP » Mo Sep 08, 2008 7:34

Guten morgen !
also ich habe in Steinhude meine beiden Ziegen stehen (1 Bock und 1 kastrierter)

Nun will ich auch mal etwas zu der Idee mit dem Streichelzoo sagen.

1.) Ziegen eignen sich hervorragend für einen Streichelzoo. Sind total verspielt....aber wenn die keinen Bock mehr auf spielen haben, sind sie im Stall verschwunden.

2.) Ich habe einen alten Kaugummiautomaten mit Heupellets gefüllt und die Leute zahlen dafür 1 Euro pro Hand voll Pellets *grins* Da habe ich pro Woche ca. 8 - 15 Euro zusätzlich in der Kasse. Das reicht für Wurmkur und Zaunreperatur ganz locker.
Und wenn die Ziegen nicht mehr mögen fällt der Mist runter und dient als guter Dünger für den Boden.

3.) Nimm aber auf keinen Fall einen Ziegenbock, denn das könnte Contraproduktiv sein und Dir nebenbei einigen Ärger mit Deinen Kunden einhandeln, wenn die Kinder dann hinterher richtig fies stinkend ins neue Auto vom Papa einsteigen. Wird Papa garantiert nicht wieder kommen.
(Ziegenböcke trinken und verspritzen Ihren Urin/Sperma in Ihren Bart um für die Weiber attraktiver zu sein, das wiederum fängt fürchterlich an zu stinken)

4.) Bei Ziegen solltest du alles auch etwas massiver und sicherer bauen, denn Ziegen, knabbern, reiben, schuppern, demolieren, springen und bocken gegen alle Gegenstände auf der gesamten Weide. Meine beiden hatten innerhalb der ersten zwei Wochen einen riesen Spaß daran, den Stall zu zerlegen und aus der Weide auszubrechen. *kotz*

5.) Stromzaun und Tierhalterhaftpflichtversicherung ist unumgänglich bei Ziegen.


Beste Grüße
GMP
GMP
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Mär 16, 2007 8:29
Wohnort: Wunstorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Sep 08, 2008 9:53

2.) Ich habe einen alten Kaugummiautomaten mit Heupellets gefüllt und die Leute zahlen dafür 1 Euro pro Hand voll Pellets *grins* Da habe ich pro Woche ca. 8 - 15 Euro zusätzlich in der Kasse. Das reicht für Wurmkur und Zaunreperatur ganz locker.
Und wenn die Ziegen nicht mehr mögen fällt der Mist runter und dient als guter Dünger für den Boden.
klasse Idee! Kannst Du davon mal n Bild machen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki