Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:09

Schafe für den Streichelzoo

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schafe für den Streichelzoo

Beitragvon Malefitz » Mo Jul 28, 2008 21:18

Auch auf die Gefahr hin das ihr das Thema schon nicht mehr hören könnt...

Wir möchten uns 1Schaf, eine Ziege und ein Pony kaufen. ( vielleicht auch keine Ziege und dafür 2 Schafe)
Wir haben einen Gartenbaubetrieb und haben uns das wie folgt Gedacht:

Die Tiere sollen unsere Wiesen sauber halten und wir wollten versuchen sie Hand zahm zu bekommen um einen kleinen Streichelzoo als Kundenmagnet zu haben.

Die Tiere sollten im Offenstall mit Paddock ( wie bei den Pferden)gehalten werden und Tagsüber, wie gesagt, in der Wiese laufen.
Nun habe ich hier schon im Forum gelesen, das wir für 2 Schafe ca. 2000qm
benötigen würden.
Da kommen wir leider nicht dran. ( haben nur ca.1000 ist aber Erweiterungsfähig)
Wir hatten uns überlegt die Wiesen in Parzellen einzuteilen damit nicht alles gleich ganz zertrampelt wird.

Bei Regenwetter sollten die Tiere im Paddock bleiben!

Nun weiter zu unseren Überlegungen:
Für den Stall hatten wir an eine Größe von 4*3 Metern mit einem Paddock von 4*4 Metern gedacht.
Reicht das???

Für den Streichelzoo wollten wir einen Eimer mit Brot bereithalten, der verfüttert werden kann.
Wenn der Eimer leer ist ist Feierabend mit Füttern.
Eigenes Futter sollte dann nicht mitgebracht werden, oder kann zur Einteilung im Geschäft abgegeben werden.
Dürfen Schafe jeden Tag Brot haben, was gebe es als Alternative??
Oder lieber nur Heu und Gras??

Können wir die Schafe im Winter nur im Paddock laufen lassen wenn wir genügend Heu zugeben??
Ich habe da noch die möglichkeit eine Fläche von 25*4 Metern frei zu machen.
Bis jetzt ist da alter ungenutzter Kompost drauf. Leider liegt der im Totalen Schatten. Gibt es eine Wiesen mischung die ich ausbringen kann.

Zu guter Letzt:
Was für Tierarzt kosten im Bezug auf Impfungen kommen auf uns zu??
Malefitz
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 28, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Jul 28, 2008 21:26

Lasst es lieber gleich sein!
Zum einen sollten solche Streicheltiere auch Artgenossen haben.

Zum zweiten sollte man sich auch vorher über jede Tierart, die man halten will, genaustens infomieren!

Wenn ich dann lese: Fütterung mit altem Brot bis Ende... könnte ich schon spucken.

:twisted:

Was soll das? :twisted:

Seid nicht geizig, kauft euch lieber einen gescheiten Aufsitzmäher!
Wenn ihr den schlecht behandelt, gibt's wenigstens nur einen Motor-Klabaster :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malefitz » Mo Jul 28, 2008 22:08

Erstmal danke für eine schnelle Antwort.
Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden. Die Tiere sollen schon Artgenossen haben. Deshalb überlegen wir ja, was am besten zueinander paßt. Ziege und Schaf oder zwei Schafe.
Zum Thema Futter: Sie sollen nicht nur den einen Eimer Brot am Tag haben, sondern auch das Gras in der Wiese (wo sie den ganzen Tag sein werden) und Heu. Aber wenn Brot und Rüben in dem Eimer alle sind, gibt es nicht mehr.
Damit wollen wir kontrollieren was die Tiere am Tag zu fressen bekommen.
Sollten an einem Tag wirklich mal mehr als ein Kind in Begleitung kommen so können wir besser feststellen was die Tiere heute zu fressen hatten und können dann Entscheiden ob sie noch etwas bekommen dürfen.
Oder kann sich ein Schaf nicht ÜBERFRESSEN??
Es ist jetzt auch nicht so, das den ganzen Tag Kinder da sind, die die Tiere anfassen wollen, aber wenn Kunden mit Kindern kommen, sollen sie auch die Möglichkeit haben, bei den Tieren zu gucken und sie vielleicht auch anzufassen. Ich selber habe schon lange ein Pferd. An dem Hof gab es auch zwei Ziegen. Es ist also nicht so, das wir gar keine Ahnung von Tierhaltung haben. ( bis her haben wir 5Kaninchen und 15 Hühner)
Also so ganz fremd ist uns Tierhaltung nicht.
Uns ist auch klar, das wir Regelmäßig nach den Tieren schauen und sie täglich mit frischem Wasser versorgen.
Vielleicht kannst du dir unseren ersten Beitrag nochmal durchlesen und dann zurück schreiben.
Das mit dem Streichelzoo nicht ganz so ernst nehmen, bis jetzt kommen zu den Hühnern und den Kaninchen max. 2-3 Omis die Woche und ihren Enkeln.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Malefitz am Mo Jul 28, 2008 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Malefitz
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 28, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Jul 28, 2008 22:18

Yo, ich seh schon, du willst nur hören, was dir in den Kram passt.
Inwieweit sind Ziege und Schaf und Pony artverwandt?

Ich nenne so etwas beratungsresistent! :?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malefitz » Mo Jul 28, 2008 22:22

Ließ dir Bitte den Text oben noch einmal durch!!!!!!!!!!
Da steht 1 Schaf, eine Ziege, Ein Pony ( oder 2 Schafe und keine Ziege)
liebe Grüße
Malefitz
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 28, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Jul 28, 2008 22:33

Malefitz hat geschrieben:Ließ dir Bitte den Text oben noch einmal durch!!!!!!!!!!
Da steht 1 Schaf, eine Ziege, Ein Pony ( oder 2 Schafe und keine Ziege)
liebe Grüße


aha, macht's das besser? :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Jul 28, 2008 22:37

Wie haltet ihr denn eigentlich die Kaninchen?
:wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malefitz » Mo Jul 28, 2008 22:48

Hallo liebe Birgit,
Wir sind bestimmt bei einem Schafzüchter/ Ziegenzüchter, oder Tierfreund in der näheren Umgebung besser aufgehoben.
Eigentlich haben wir gehofft hier Konstruktive Hilfe zu bekommen.
Von Leuten die Schafe oder Ziegen haben und halten.

Unsere Tiere sollten nicht wie im Zoo leben. In deren Streichelzoo gibt es leider kein Grashalm dafür aber viele Kinder die mit den Tieren Kuscheln. Die Tiere sehen dort immer so Glücklich aus!!!!!!

Wir freuen uns über alle weiteren Konstruktiven Beiträge eurer Seite
Viele Grüsse
Malefitz
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 28, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe für den Streichelzoo

Beitragvon SHierling » Di Jul 29, 2008 8:24

Malefitz hat geschrieben:Wir möchten uns 1Schaf, eine Ziege und ein Pony kaufen. ( vielleicht auch keine Ziege und dafür 2 Schafe)
Wir haben einen Gartenbaubetrieb und haben uns das wie folgt Gedacht:

Die Tiere sollen unsere Wiesen sauber halten und wir wollten versuchen sie Hand zahm zu bekommen um einen kleinen Streichelzoo als Kundenmagnet zu haben.

Im Prinzip ist das eine schöne Idee, aber wie Du selber schon gedacht hast, ist zwischen euren Vorstellungen und artgerechter Tierhaltung eine Menge zu vermitteln!
Warum sollen es denn zB unbedingt zwei Schafe sein, und nicht zwei Ziegen? Schafe fühlen sich erst ab 4, 5 Tieren wirklich wohl, sollten wenigstens zu dritt sein. Ziegen halten es auchzu zweit ganz gut aus, und vor allem Zwergziegen sind außerdem den Belastungen in einem Streichelzoo wesentlich besser gewachsen, werden in den meisten Fällen auch zahmer als Schafe.

Ein Pony ist für so eine Art zusätzliche Fütterung aber grundsätzlich gar nicht geeignet, das bekommt viel zu schnell Rehe. Und sollte selbstverständlich auch nicht allein stehen!

Relativ fütterungsresistent bei Brot & Co (bei entsprechendem Ergänzungsfutter) sind Schweine, Hängebäuche oder irgendwelche Minis bekommt man oft geschenkt oder gegen Vermittlungsgebühr von einem der Gnadenhöfe oder Tierheime, (leider), weil die zur Zeit völlig unverantwortlich vermehrt werden. Und die sind meist dann auch schon zahm und den Umgang mit Menschen gewöhnt.

Die Tiere sollten im Offenstall mit Paddock ( wie bei den Pferden)gehalten werden und Tagsüber, wie gesagt, in der Wiese laufen.
Nun habe ich hier schon im Forum gelesen, das wir für 2 Schafe ca. 2000qm benötigen würden. Da kommen wir leider nicht dran. ( haben nur ca.1000 ist aber Erweiterungsfähig) Wir hatten uns überlegt die Wiesen in Parzellen einzuteilen damit nicht alles gleich ganz zertrampelt wird.

Bei Regenwetter sollten die Tiere im Paddock bleiben!

Die meisten Streichelzoos haben ohnehin Betonboden, alles andere ist hygienisch kaum zu verantworten (Parasiten, Möglichkeit der Desinfektion - die Gäste schleppen ja jeden Tag neue "Keimbestände" an und wollen auch nicht dauernd in Scheiße treten)
Deswegen kann in solchen Fällen die Weide auch keine Futtergrundlage bilden (dazu reicht die Zeit nicht, und dauernde Störungen sind auch nicht angebracht). Eine gut duchgerechnete Ration, die das Zufutter (da gibt es auch erheblich bessere Möglichkeiten aus ausgerechnet Brot!) berücksichtigt, wäre einfacher und tiergerechter als der Versuch, aus bloß 1000m² irgendwelchen Nutzebn für die Tiere rechnen zu wollen. Die paar Halme kannst Du als Leckerli ansehen, und gut.

Nun weiter zu unseren Überlegungen:
Für den Stall hatten wir an eine Größe von 4*3 Metern mit einem Paddock von 4*4 Metern gedacht.
Reicht das???
bei entsprechender EInrichtutng , ja.

Was für Tierarzt kosten im Bezug auf Impfungen kommen auf uns zu??

Anmeldung bei Vetamt und TSK , Vetamt ist kostenlos, TSK sind pfennigbeträge. Genehmigung zum Betreiben eines Tiergeheges, wird je nach Bundesland etwas unterschiedlich gehandhabt, kostet aber im Allgemeinen auch nix oder nicht die Welt.
Wenn es wirklich Schafe werden sollen, fallen Kosten fürs Scheren an, Klauenpflege (auch bei Ziegen), ansonsten regelmässige Wurmkuren., das ist kein großer Posten.

Wichtiger ist dann eine entsprechend erweiterte Betriebshaftpflicht, und da ihr noch nicht wirklich Erfahrung mit Wiederkäuern zu haben scheint, würde ich mal - auch wenns fies klingt - einen Satz Zweit-Tiere im ersten Jahr einplanen. Gerade Streichelzoos erfordern schon etliches an "guten Blick" und Erfahrung in Sachen Rationsgestaltung und Futtermanagement.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malefitz » Di Jul 29, 2008 11:11

Vielen vielen Dank für die gute Beratung.

Auf die Idee mit den 2 Schafen sind wir gekommen, weil hier im Forum mehrmals gefragt wurde, ob es möglich ist, zwei Schafe als "Rasenmäher" zu halten. Da wurde gesagt, das es eigentlich kein Problem ist, die zwei so zu halten (das Schafe sich erst in einer Herde ab 5 Stück wohl fühlen, wurde da nicht gesagt). Daher dachten wir, das das auch für uns in Frage kommt. Wenn du uns aber davon abrätst, werden wir mal über 2 Ziegen nachdenken.
Malefitz
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 28, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Jul 29, 2008 11:21

Kommt es da gerade im Streichelzoo nicht auch auf Rasse und Geschlecht der Streicheltiere an? Der Begriff "zickig" wird ja nicht so ganz umsonst von der Ziege abgeleitet, oder? Wäre da ein gleichgeschlechtliches Paar (wahrscheinlich eher Zicken?) besser oder doch ein gemischtes? Und vielleicht sind einige Ziegenrassen leichter zu "handeln" als andere?

Ich frag ja nur mal so rein interessehalber...
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jul 29, 2008 11:29

Jutta: eben wegen dieser "Zickigkeit" sind Ziegen da so beliebt.

Schafe sind darauf angewiesen und auch daran gewöhnt, möglichst ihre Ruhe zu haben, und möglichst eine Herde. Ziegen dagegen sind neugierig, verspielt, erkunden gern alles und jedes, spielen mit allem und jedem herum - das macht ihre "Zickigkeit" aus (nämlich die eher anstrengende Weidehaltung).

In einem Streichelzoo ist das ganze dann umgekehrt: eine Ziege nimmt ständigen Besuch, Streicheleien und das ganze Drumherum als "willkommene Abwechslung" hin, für die meisten Schafe ist das auf Dauer einfach nur Streß und Störung.

Und Zwergziegen sind da eben besonders robust, und klein genug um auch beim Herumspielen kenien Schaden anzurichten. Außerdem bei dem winzigen Platzangebot viel eher geeignet.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Jul 29, 2008 11:32

@ Shierling: Das macht Sinn :wink:

Und welche Zusammensetzung sollte das Pärchen nun möglichst haben? Egal oder doch nicht egal?

(Was misch ich mich da eigentlich ein :oops: )
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malefitz » Di Jul 29, 2008 15:08

@SHiring
@Jutta
Hallo nochmal und einen schönen Nachmittag.
Wir haben nun schon eine Menge über Schafe und Ziegen gelesen und gehört.
Bis es soweit ist und wir 2-3 solcher Tiere haben wird es wohl noch dauern, denn wir haben noch eine Menge fragen und müssen noch ganz viel lernen.
Wir geben unser bestes und deshalb hier noch ein paar Fragen:
Erst mal finde ich Jutta ( du ist Hoffentlich erlaubt) ihre Frage nicht schlecht.
Nimmt man am besten Zwei gleichgeschlechtliche Tiere oder ist das egal??
Ich meine, ist es wichtig einen Bock dabei zu halten??
(Hier bei uns sagt mann das Hennen ruhiger sind wenn ein Hahn dabei ist)

Stimmt es das Ziegen am besten Gerstenstroh wegen der Verdauung bekommen sollen??
Wenn die Tiere auf der weide sind und 1000² zu wenig sind müssen wir so oder so zufüttern. Wenn wir das grade richtig gelesen haben.
Genau so ist uns bewusst das wir Heu nicht von dieser Fläche ernten werden und es deshalb zukaufen müssen.
Wäre es denn dann egal ob sie an einem Tag Heu und Stroh bekommen und am nächsten Frisches Grün, oder bringt das den Magen durcheinander??
Heu und Stroh war jetzt nur ein Beispiel denn über Ernährung wissen wir wirklich noch nicht Viel.
Deshalb: Weiter informieren.
Nicht schimpfen wenn ich ein wenig nerv und manch eine Frage vielleicht doppelt kommt.javascript:emoticon(':D')
Very Happy
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Gruß Wilhelm
Malefitz
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 28, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vera » Di Jul 29, 2008 22:28

Hallo,

Ziegen fressen das Stoh was sie brauchen auch vom Boden, wenn du den Ziegen nichts abverlangst, also nicht melken, keine Lämmer, solltest du nichts zufüttern.
Bei Ziegen ist das Problem, das sie erst von innen heraus verfetten, bevor man es ihnen wirklich ansieht.
Zudem Schadet Brot bei Ziegen wie auch Schafen der Pansenflora.
Für ein Tier was kein Kraftfutter gewohnt ist, sind 3kg auf einmal tödlich. Es kommt zur Pansenübersäuerung.

Wenn nur ein paar Kinder und Kunden am Tag kommen, würde ich ihnen anbieten eine Möhre oder Apfel zu verfüttern, kann man ja auch klein schneiden, oder dann höchstens 200g Hafer in ganzen Körnern am Tag, da Hafer nicht so ansetzt.

LG
Das Leben ist zu kurz um sich zu streiten...
Vera
 
Beiträge: 123
Registriert: Do Sep 28, 2006 11:12
Wohnort: Gülstorf
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki