Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 5:46

Schafe in Solarpark halten

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schafe in Solarpark halten

Beitragvon Zwiebel31 » Sa Mai 26, 2012 15:53

Ein Freund will in Ostdeutschland auf einem ca. 30 Hektar großen Solarpark Schafe halten um das Gras kurz zu halten.

Meine Fragen:

Braucht man zusätzlich zu den Solarmodulen (die sehr lang und breit sind) noch einen Unterstand?

Wie oft muss man die Schafe "kontrollieren" wenn man für genügend Gras und Wasser gesorgt hat. Reicht 2 mal die Woche?

Welche Rasse ist am besten für solch einen Zweck geeignet. Welche Rasse ist am robustesten?

Wieviel kann man dafür vom Solarparkbetreiber verlangen?

Kann mein Freund als Privatmann die Schafe dort laufen lassen? Wie sieht es aus mit der Haftung wenn ein Schaf ein Kabel anknabbert oder auf die Solarmodule springt?

Vielen Dank für die Hilfe!
Zwiebel31
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Jan 26, 2012 22:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon Fassi » Sa Mai 26, 2012 22:14

Braucht man zusätzlich zu den Solarmodulen (die sehr lang und breit sind) noch einen Unterstand?


Hängt von der Sicht des dortigen AmtsVet ab. Da kann man pauschal nix zu sagen. Vom eigentlich Anspruch der Schafe eher nicht, max. für den Winter.

Wie oft muss man die Schafe "kontrollieren" wenn man für genügend Gras und Wasser gesorgt hat. Reicht 2 mal die Woche?


Nein reicht nicht, tägliche Kontrolle ist Pflicht. Wenn das nicht gewährleistet ist, vergeßt es.

Welche Rasse ist am besten für solch einen Zweck geeignet. Welche Rasse ist am robustesten?


Alle, je nach Aufwuchs entweder Merino oder irgendeine der größeren Landschafrassen.

Wieviel kann man dafür vom Solarparkbetreiber verlangen?


Hängt auch von der Aufwuchsqualität ab, je besser desto weniger. Da gibt auch keine Pauschalantwort für, das kann zwischen 100 und 400€/ha schwanken. Hängt auch ein wenig von der Konkurrenz vor Ort ab. 30ha lohnen sich uU auch schon für einen Herdenhalter.

Kann mein Freund als Privatmann die Schafe dort laufen lassen? Wie sieht es aus mit der Haftung wenn ein Schaf ein Kabel anknabbert oder auf die Solarmodule springt?


Klar kann er das als Privatmann. Haftung bei Schäden steht meistens im Beweidungsvertrag. IdR der Schafhalter, wie ist seine Sache, ob aus eigener Tasche oder über Haftpflicht. Sollte man vorher klären.

BTW bei 30ha reden wir da von irgendwas um die 200 Schafe (7 Schafe/ha; mit Nachwuchs können das schnell mal 400 +x werden), die man da halten kann (und vermutlich auch muss, um den Aufwuchs kurz zu halten). Das ist nicht mal eben nebenbei erledigt. Sorry, aber zwischen den Zeilen ließt sich das für mich nach dem Versuch ne schnelle Mark zu machen. Das wird aber mit Schafen nix, dann lieber mit Mäher dazwischen mähen und die Sache Lohnmässig abrechnen lassen. Weil 200 Tiere hält man als unkundiger Laie nicht mal eben so von heute auf morgen, und auch von der Arbeit her ist die Sache nicht zu unterschätzen. Das geht nicht mal eben am Wochenende, das läuft den schon unter größeren Nebenerwerb (zumindest von der Arbeit her).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon Zwiebel31 » So Mai 27, 2012 17:25

Vielen Dank für die Antworten. Das hat mir jetzt schonmal sehr weitergeholfen!

Habe mir den Park jetzt mal angeschaut.
Große Bereiche der 30 ha sind Sand oder Beton. Schätzungsweise nur 2/3 sind Wiese. Also 20 ha. Also auch weniger Schafe.

Wieso muss denn jeden Tag kontrolliert werden? Das Gelände ist ja eingezäunt... und wenn man ausreichend Wasser zur Verfügung stellt...

Was muss ich alles erledigen wegen der Gesundheit der Tiere ? Einmal im Jahr Wurmkur etc.

Was macht denn so viel Arbeit?
Zwiebel31
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Jan 26, 2012 22:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mai 27, 2012 17:27

Zwiebel31 hat geschrieben:Wieso muss denn jeden Tag kontrolliert werden? Das Gelände ist ja eingezäunt... und wenn man ausreichend Wasser zur Verfügung stellt...

Weil es Vorschrift ist und auch sehr sinnvoll ist.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon Fassi » So Mai 27, 2012 22:18

Wieso muss denn jeden Tag kontrolliert werden? Das Gelände ist ja eingezäunt... und wenn man ausreichend Wasser zur Verfügung stellt...


Weil Schafe nun mal potentielle Selbstmörder sind. Erst heute hat sich wieder eins von meinen so im Wasserfaß verkeilt, dass es nicht selber rauskam (und man sich fragt, wie sie dass überhaupt schaffen, sich so zu fangen). Hätte ich da erst in 2 oder 3 Tagen geguckt, wär es bei dem Wetter gestorben. Wenn ihr nicht täglich gucken könnt oder wollt, dann laßt es. BTW kannst Du ihnen die 20 ha nicht auf einmal eingeben, da muss protioniert werden. Also mußt Du schon alleine wegen der Stromkontrolle da täglich hin.

Was muss ich alles erledigen wegen der Gesundheit der Tiere ? Einmal im Jahr Wurmkur etc.


Das könne auch durchaus 3 oder 4 Wumrkuren sein, hängt von der Befallshöhe ab (und bitte, in der Größenordnung keine pauschalwurmkuren, wir haben auch so schon genug Probleme mit Resistenzen). Je nachdem auch Impfungen, gelegentlich mal Geburtshilfe (in der Lammzeit ist übrigens die Tierkontrole noch enger zu fahren, also mehrmals täglich). Und komm mir niocht mit, keine Lämmer, dann rechnet sich die Sache auch mit Beweidungsprämie nicht.

Was macht denn so viel Arbeit?


Weidezaun stecken (da kommt ihr in einer Anlage der Größe nicht drum herum), Pflegearbeiten an den Tieren (Klauenpflege, Scheren; ca. 5min pro Tier, scheren einmal, Klauen min. 2mal im Jahr), sowie halt die ganzen Arbeiten zwecks Winterfutterbergung und die Fütterung im Winter. Wie gesagt, einfach Schafe rein ist nicht. So einfach ist die Sache nicht.

Wie gesagt, mein Tipp ist weiterhin: Laßt das mit den Schafen sein, kauft euch einen Mulcher und pflegt den Park maschinell. Macht weniger Arbeit bei ähnlichen Lohn. Und sorry, ich zweifel immer noch an der nötigen Sachkunde (sowie auch ein Stück weit der Verantwortung) für eine Schafhaltung in der Größenordnung (selbst bei schlechten Boden werde ihr vermutlich nicht unter 100 Tiere kommen). Und wenn ihr da schon keine Lust an die tägliche Tierkontrolle habt, dann laßt es lieber. Ist dann für alle Beteiligten die betse Lösung (ich denke mal, auch die Anlagenbetreiber dürfte über eintotes Tier, das von Spaziergängern entdeckt und über die Zeitung bekannt wird, erfreut sein). Und mal ganz ehrlich gesagt, brauchen wir anderen Schafhalter so eine Fall auch nicht, und erst Recht nicht die Folgen, die sich daraus ergeben.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon rägemoli » Mo Mai 28, 2012 8:15

Ich hab das schon gesehen bei so einem Solarpark ,das da drin Schafe rumlaufen ,auf 15 ha .Praktisch ist das da ja auch schon ein hoher stabiler Aussenzaun immer vorhanden ist ,wegen Diebstahlschutz der Solarmodule .
Dammwildhaltung kämme mir bei sowas auch noch in den Sinn .
Optimal währe halt vom Anlagenbetreiber einen Lohn einzufahren ,dann noch die ganzen landwirtschaftlichen Prämien mit Umweltprämien .Und noch der Schlachtviehverkauf .
Mit Schafen und Dammwild kenn ich mich jetzt nicht näher aus ,doch tägliche Kontrolle find ich nicht umbedinkt zwingend notwendig.Zumindest mach ichs nicht bei meinen Mutterkühen .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon Fassi » Mo Mai 28, 2012 9:15

Oh mann, der Experte hat wieder zugeschlagen :roll: . Wie lange würde wohl ein Solarmodul einen fegenden Damhirsch aushalten? Und welches Landwirtschaftsamt erkennt denn Solarparks als landwirtschaftliche Nutzfläche an?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon rägemoli » Mo Mai 28, 2012 10:31

Ja Du Oberjägermeister ,halt den Ball mal etwas flach .Ich geh heut Mittag mal kucken ......
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon Fassi » Mo Mai 28, 2012 14:40

Warum sollte ich?

Ich bin nicht nur an Solarparks mit Schafen drinnen vorbeigefahren. Ich hab da schon einge Tagungen zu dem Thema besucht, und mich ne Zeitlang beruflich u.a. damit beschäftigt (genauso wie mit dem Gehegewild). Und auch von Schafen weiß ich mehr als nur wie sie aussehen. Deine Post hier ist ziemlich sinnfrei, und nicht im mindesten hilfreich.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon rägemoli » Mo Mai 28, 2012 16:21

In 77966 Kappel /Grafenhausen ca. 5 km nördlich vom shttp://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... igMxeeweit ist seit Jahren ein Solarpark .Allerdings kleiner wie ich den in Erinnerung hatte,ca. 3 ha gross .War vor zwei Stunden dort .Was sehe ich von weitem im Gehege :arrow: Dammwild und so eine Art Wildschafe
oder Mufflons ,so genau konnte ich es aus 200 m nicht erkennen .Speziellen Unterstand konnte ich nicht erkennen ,nur zwei so einfache HD -Ballenraufen und ein Hochsitz in dem Gehege .Spezieller Schutz der Solarständer und der Verkabelung war auch nicht zu erkennen .
Kommt doch einfach und schauts Euch an ,hier in Südbaden /Schwarzwald kann man auch schön Urlaub machen .
Herzliche Grüsse auch an Fassi .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon rägemoli » Mo Mai 28, 2012 16:35

Falls der Link nicht funktioniert ,unweit vom Europapark in Rust ,direkt neben Funnyworld (ein Mikrofreizeitpark) ist der Solarpark .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon rägemoli » Mo Mai 28, 2012 16:47

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=s ... -1uknAYX3A
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon Fassi » Mo Mai 28, 2012 20:50

Und Du Kracher, ein Zeitungsartikel soll mich nu überzeugen? Wie hoch sind denn die Module? Und wenn Du die Tiere aus 200m Entfernung nicht erkannt hast, wie denn dann den nicht vorhanden Kabelschutz (der idR eigentlich von Natur aus gegeben ist, weil die Kabel in/an den Ständern verlegt werden). Fotos wären da besser gewesen. Die Gehege die ich kenne, mit Solar, da befinden sich die Module wegen den Hirschen über 1,8m Höhe. Meistens als Witterungsschutz gebaut, weil sonst die landwirtschaftliche Nutzung verloren geht :wink: .

Und zu Deinen Schlachtgewinn: 3ha heißt max. 29 Schlachttiere pro Jahr (bei Gehegewild, also auch Wildschafen), die direkt vermarktet werden wollen. Das ist nur ein kleiner Nebenerwerb. BTW da muss ein Unterstand oder sonstiggearteter Sichtschutz sein, sonst hätte ein AmtsVet das Gehege schon still gelegt (gesetzliche Vorschrift bei Gehegewildhaltung!). Das ist ein schönes Hobby/kleiner Nebenerwerb, aber nichts was schnell und einfach Geld verdient.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon rägemoli » Mo Mai 28, 2012 21:00

Meine Augen sind nach 39 Lebensjahren immer noch sehr gut !
Ich schätze die Module fangen in einer Höhe von 1,4 m an ,die Kabel an der Rückseite sind nicht besonders geschützt .
Es betrifft mich nicht ,das Thema ,würde es mich betreffen ,so würde ich die Halter des Dammwildes in Kappel Grafenhausen mit Sicherheit ausfindig machen und ausfragen bis ins kleinste Detail .Da ist Dammwild und irgendeine Schafart drin !!!!
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe in Solarpark halten

Beitragvon dieselrossreiter » Di Mai 29, 2012 13:05

Moin!

Mal kurz meine 2 Cent in den Pott werfen.

Eine tägliche Kontrolle ist eigentlich diskussionsfrei, wenn jemand nicht mal seine Mutterkühe täglich besucht, dann verkneife ich mir dazu jeden Kommentar - er wäre extrem unfreundlich!

Wenn für genug Wasser gesorgt ist - wie willst Du das ohne tägliche Kontrolle sicherstellen? Faß? Klar, kein Thema und was machst Du, wenn das Ventil hängt und Dein Faß leer gelaufen ist? Nach einer Woche die verdursteten Tiere abfahren? Tiere, die sich verletzt haben warten auch gerne eine Woche!

Sorry Leute, aber selbst ein Tag kann da schon zu lange sein.


Zum Rest (impfen, Schur, etc) hat Fassi eigentlich schon alles geschrieben, was zu beachten wäre.
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki