Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 1:48

Schafe und Ziegen

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schafe und Ziegen

Beitragvon mr1983 » Do Nov 03, 2011 21:54

Hallo,

ich habe ja vor im kommenden Jahr Schafe und Ziegen zu halten Schweine kommen erst im darauffolgenden Jahr !

Ich habe auch eine Weide hier in der gegend in aussicht ( Heu und Stroh kann ich von bekannten bekommen!

Meine frage ist kann ich die Tiere ganzjährig auf der Weidelassen wenn ich zu fütter und die Weide jeden Tag vom kot absuche !??


Mfg Mr
mr1983
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jul 14, 2011 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe und Ziegen

Beitragvon Fassi » Do Nov 03, 2011 22:54

Die Frage ist wieviel Weide? Pro ha gehen je nach Standort eh nur zwischen 5 und 10 Schafe (inkl. Nachzucht). Daran limitiert sich das von alleine.

Und wieso den Kot absammeln? Der verschwindet idR innerhalb von ein paar Wochen von selber und alleine aus parasitosen-prophylaxe sollte eine Weide ein paar Wochen Ruhe haben, ehe da wieder erneut Tiere raufkommen. Permanente Standweide ist für Schafe nicht zu empfehlen.

So wie ich das hier mal vorsichtig abschätze, würde ich erstmal zu Fachliteratur (Schafe halten, Schafe in Koppel- und Hütehaltung, Praktische Schafhaltung usw) und evtl. einem Schafhalterlehrgang raten. Und dann erst wieder Gedanken über die Aufnahme der Schafhaltung machen. Das ist nämlich bei weitem nicht so anspruchslos, wie man sich das vorstellt.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe und Ziegen

Beitragvon Moorfee » Do Nov 03, 2011 23:12

Fassi hat geschrieben: Permanente Standweide ist für Schafe nicht zu empfehlen.
Gruß Christian


Für Ziegen und Schweine auch nicht. Für alles drei zusammen ganz und gar nicht.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe und Ziegen

Beitragvon stamo » Fr Nov 04, 2011 7:35

kannst du, wenn du gewisse Vorgaben erfüllst: http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/Schafe_Weidehaltung_LAVES-09.pdf
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe und Ziegen

Beitragvon SHierling » Fr Nov 04, 2011 9:39

tyr hat geschrieben:Ob man Schafe ganzjährig draußen lassen kann hängt auch nicht zuletzt von der Rasse ab die Du halten willst.... Kamarunschafe kann man z.B. ganzjährig draußen halten, einen trocknen, windgeschützten Unterstand benötigen die trotzdem auf alle Fälle....

Die heißen "Kamerun"-Schafe, und wie der Name schon sagt, sind die als "Ausländer" und als Haarschafe nun nicht gerade die geeignetsten Herkünfte, da gibt es robustere Rassen. Für Ziegen ist ein vernünftiger Stall in jedem Fall anzuraten, darüberhinaus ist für Ziegen ausschließlich "Weide" als Futter nicht optimal.

Schon komisch, sowie es ums "rausjagen" von Nutztieren geht, sind die üblichen Tier"schützer" immer mit dem absoluten Minimum zufrieden, und mit Haltungsbedingungen, bei denen die Tiere gerade eben nicht tot umfallen (oder eben doch tot umfallen, siehe NABU). Würde ein Stallhalter so wenig Sorgfalt an den Tag legen, wäre das Geschrei schon wieder unüberhörbar.

Lies Dir den link von Stamo gründlich durch, und dann denk noch mal drüber nach.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe und Ziegen

Beitragvon SHierling » Fr Nov 04, 2011 11:03

Ja. Schon gut. Leute, die solche Haltungsformen "gebähren" kenne ich zur genüge. Warum machst Du nicht mal einen der geforderten Sachkundenachweise? Vielleicht fällt Dir dann ja wenigstens auf, daß Schafe, egal welche, keine "Rasenmäher" sind oder wie "natürlich" es ist, daß Schafe ihre Lämmer im WInter bekommen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe und Ziegen

Beitragvon Ozzyoil » Fr Nov 04, 2011 11:54

tyr hat geschrieben:Rharbarber..... Kanerunschafe haben nichts, aber auch gar nichts mit Kamerun zu tun, sondern ist eine eurpäische eigenständige Schafrasse deren basis ein afrikanisches Wildschaf war, die im Zuge der Wildtierimportierung für deutsche Zoos um die vorletzte Jahtausendwende als Futter auf See gedient haben.... Was übrig blieb wurde im Hamburger Hafen billig an die heimischen Bauern verkauft.....
DARAUS!! also aus Kreuzungen entstand das heutige "Kamerun"Schaf.......

Nichts desto trotz sind es Haarschafe (und deshalb wärme- und trockenheitsliebend)und die gehören im Winter nicht ohne Schutz auf die Weide.
Im übrigen würde ich dir als neuling mal einen etwas gemäßigteren Ton anraten...
tyr hat geschrieben:Ich hab die Viecher als lebende Rasenmäher in einer Obstwiese nun seit vielen Jahren, sommer wie Winter draußen, sogar im Winter gebährend..... bis auf einen Fall von Milchfieber und zwei Verluste durch ein Hunderudel sind die sehr stabil..... wenn auch nicht unbedingt einfach zu halten.

Jaja das Klischee, das Schafe so schön anspruchslos sind und lebende Rasenmäher....
Ich kenne solche Halter zu genüge. Ich bin jahrelang als Scherer bei den Bauern und Hobbyhaltern unterwegs gewesen, ich hab dort genug gesehen. Wenn ich heute solche Haltungen sehe, greif ich sofort zum Handy. Und das sind alles solche Leute, die wissen und können alles besser... :x
Informiert euch über Schafe und Ziegen und schafft euch erst dann welche an, oder auch (und besser) nicht.
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe und Ziegen

Beitragvon mr1983 » Fr Nov 04, 2011 12:34

Hallo also,

ich habe vor suffolkschafe und Herry Bill schafe zu halten habe auch schon mit Züchtern gesprochen draußen halten kann man beide arten des ganze Jahr
sie brauchen einen Windgeschützten STall !

Die Weide die ich Pachte
habe ich mir gerad noch mal angeschaut ich werde für jede gruppe 2 Abzäunungen machen ! das man Sie immer umtreiben kann !
mr1983
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jul 14, 2011 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe und Ziegen

Beitragvon SHierling » Fr Nov 04, 2011 13:15

ich werde für jede gruppe 2 Abzäunungen machen ! das man Sie immer umtreiben kann !

Na, das ist ja schon mal ne gute Idee.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe und Ziegen

Beitragvon Fassi » Fr Nov 04, 2011 13:33

Oha, da ist ein richtiger Experte unter uns.

Die heißen sehr wohl Kamerun und stammen aus Afrika. Reinrassige Kamerun haben auch keine deutsche Ahnen, da verwechselt einer gerade recht fleißig die Abstammung von Burenziegen mit den Kameruns (kann passieren, sind ja auch eher Ziegen wie Schafe). Die Kameruns sind auch keine Wildschafe, die nennen sich immer noch Mufflon oder Arkali. Das sind afrikanische Hausschafe, speziell gesagt Zwergschafe (kann man hier auch nochmal nachlesen): http://www.nolana-schafe.de/index.php?de_kamerun oder auch http://de.wikipedia.org/wiki/Kamerunschaf . Die sind also genauso Wildschafe wie meine Füchse. Achja, die Kameruns gebären deshalb im Winter, weil sie diesen nicht kennen. Und die meisten anderen der asaisonalen Rassen kommen auch Gebieten mit entsprechenden Klima oder winterlicher Stallhaltung. Aber kein Wildschaf lammt in den Wintermonaten.

Aber zurück zum Thema: Die Winter-draussen-Eignung ist eher ne Rassefrage. Meine Füchse lassen sich einschneien und gehen nicht in ihre Hütte. Die Texel vorher waren eher in und unter der Hütte zu finden. Die Merinoland hatte auch wenig Probleme mit Winter und Kälte, bei den Suffolks und Schwarzköpfen gabs solche und solche. Eigentlich reicht Schafen ein trockenes Plätzchen aus, Schutz von oben brauchts bei den wenigsten Rassen (alles was feine und damit schlecht trocknende und/oder wenig Wolle hat), wenn da nicht ein Problem wäre, dass alle Schafe gleich haben: Sie vertragen keine nasse Kälte. Mit trockener Kälte kommen sie hervorragend klar (es steigt dann halt nur der Futterbedarf bei Rauhfutter an), aber nasse Kälte kann tödlich sein. Da ist ein Unterstand besser, aber eine Seite sollte offen sein statt einer Tür. Da steht/liegt nämlich sonst ein ranghohes Tier und die rangniederen müssen draussen bleiben.

Die Frage ist immer noch, wie groß ist die Weide? Und wieso zwei Rassen (btw, du meinst vermutlich eher Kerry Hill statt Henry Bill: http://www.schafzucht-niedersachsen.de/ ... tail&id=51 )? Die Anzahl der Koppeln ist relativ, wichtiger ist es, den Zyklus der Parasiten zu durchbrechen und entsprechende Weideruhe zu haben. Achja, reinrassige Suffolks sind nicht wirklich anspruchslos was die Fütterung angeht, der verlangen recht gute Weiden oder entsprechende Zufütterung mit Kraftfutter.

Gruß Christian
PS: Selbst wenn ich meine Weide mit Handsense mähen würde, hätte ich weniger Arbeit als mit meinen Rasenmähern (die zusätzlichen Herdbucharbeiten sind schon aussen vor gelassen). Das sind Schafe nämlich wirklich nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe und Ziegen

Beitragvon mr1983 » Fr Nov 04, 2011 17:52

Hallo,

also :) schön das ich mich noch mal zu wort kommen darf :)

die weide ist ca 1 hektar groß !


warum 2 Rassen ! ich möchte gerne verschiedene halten !

ich kann gerne mal morgen fotos von der weide machen !

da ich langsam eine nutztierzucht aufbauen möchte und vor habe im übernächsten Jahr nach Rheinlandpfalz zu ziehen


mfg
mr1983
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jul 14, 2011 13:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki