Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 22:49

Schafwolle

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bette » Sa Jan 27, 2018 7:50

Ist schon traurig, wie rabiat im Denken und Handeln wir mit unseren natürlichen Ressourcen umgehen. Wir schätzen nicht genügend, was uns auf natürlichem Weg zukommt, sondern vermurksen z. B. Plastikflaschen um uns damit zu bekleiden! Wirklich wahr - und irgendwie absolut unfassbar. Das finde ich dermaßen kurios, dass mir manchmal die Luft wegbleibt. Ich habe so eine Plastikflaschenjacke und ich hasse sie inbrünstig. Ich bin bloß zu geizig um sie zu entsorgen. Zu irgendwas wird sie vielleicht mal gut sein. Aber ständtig Stromschläge beim Tragen dieser Jacke zu bekommen ist wirklich abartig und wärmen tut sie auch überhaupt nicht. Einfach gesagt: menschlich intelligent hergestellte Scheiße! Sorry!

Nur mal so nebenbei: mein Schafwollpullover vom dicken Frodo (mein dicker Bock) ist inzwischen fertig gestrickt. Vor einigen Tagen habe ich meiner Freundin geholfen bei Regen und Schnee ihr Schüttholz in den Schuppen zu transportieren und hatte dabei Frodos Wollpulli an. Der ist schon natürlich etwas gewaltig geworden und nicht gerade schick, da ich die Wolle bewusst dick gesponnen und gezwirnt habe. Und kratzen tut er wie der Teufel. Man kann ihn nur mit einem anderen dicken Pulli unten drunter tragen. Aber tragbar ist er aufjeden Fall!

Aber ich bin in "Frodos Kettenhemd" warm und trocken geblieben! Trotz Schneeregen - und wildem Wetter.
Wow! ich war echt überrascht, wie gut Schafwolle dicht hält und war dem Dicken sehr dankbar. Das ich dabei aber auch sehr schafig gerochen habe, hab ich mit einem Lächeln weggesteckt. Das wird wohl mit der Zeit weniger, da er dauernd draußen getragen wird und dabei auslüften kann - und: der nächste Pullover ist schon in Arbeit! :D
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bastelliese » So Mai 27, 2018 20:29

Also, ich wäre interessiert. Ich habe Palettenmöbel gebaut und so ein Sofapolster aus Schafwolle wäre doch superprima. Möchte mir die Matratzen selber machen und würde sie damit dick stopfen. Wäre doch ne Idee, oder?
Bastelliese
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 27, 2018 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bastelliese » So Mai 27, 2018 20:39

Also, wenn jemand ein Angebot macht, kann er gerne auch wolle haben, die von dunklen Schafen stammt oder so. Mir egal, Hauptsache, sie gibt ein schönes Polster ab. Tips zum Waschen und so nehme ich gerne an. Wieviel Wollebräuchte ich denn für zwei Matratzen 211x65 und 211x45 bzw beides in zwei Teilen, falls das zu schwer wird. Dann noch für zwei Rollen als Lehne?
Bastelliese
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 27, 2018 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bastelliese » So Mai 27, 2018 20:40

Ich wohne in Arnstadt
Bastelliese
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 27, 2018 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bette » Di Mai 29, 2018 6:15

Hallo Bastelliese, für solche Polster - Stopfgeschichten brauchst Du vermutlich sehr viel Wolle.
Geh zu einem Schäfer in der Umgebung deines Wohnortes und bitte ihn um Wolle. Sie kostest fast nichts und er wird sich freuen, wenn sie jamand nutzen möchte. Da jetzt Schurzeit ist (manche Schäfer scheren auch im Herbst) ist jetzt eine gute Zeit Wolle zu bekommen. Melde dein Interesse einfach rechtzeitig bei dem Schäfer deiner Wahl an.
Allerdings wird der typische Wollgeruch nicht ganz verschwindenm auch wenn du die Wolle gründlich wäschst. Willst du das in deinen Polstern haben? Mir macht das nichts aus. Aber es ist einfach nicht jedermanns Sache...

Fürs Waschen benötigst Du viel (!) Wasser (Wasserhahn in der Nähe!) und sinnvoller weise macht man das im Sommer draußen, weil es ein ziemliches Geplansche wird. Vergiss das Badezimmer für das Waschen großer Wollmengen. Du wirst ziemlich garantiert eine mittelgroße Krise bekommen, wenn Du das im Haus machst.

Ich habe für das Waschen meine Weidenkörbe benutzt und einen großen Bottich, in den ca 20 bis 30 Liter Wasser passen.

Anfangs mit warmen Wasser waschen. Ohne chemische Zusätze. So kannst Du das sehr schmutzige Wasser gut als Düngerwasser nutzen für den Garten.

Dann nutze ich ein gutes Wollwaschmittel, lasse die Wolle darin etwas einweichen und wasche sie dann vorsichtig aus. Reiben und heftige Temperautwechsel solltest du darbei vermeiden, denn sonst verfilzt die Wolle.
Nach dem 3. oder 4. Waschen und mehreren Spülgängen tue ich sie in die Weidenkörbe und lasse sie darin solange abtropfen, bis nur noch Wasser raustropft nicht fließt. Danach im Schatten, draußen auf Wäscheständern trocknen lassen. Unter die Wolle lege ich große Leinentücher, damit nichts auf den Boden fällt was schon sauber ist. Das Trocknen dauert mehrere Tage. Also ist eine trockene Wetterphase unbedingt wichtig. Im Haus zu tocknen dauert noch länger...
Du kannst also nur immer soviel Wolle waschen wie du trocknen kannst.

Und nach dem Trocknen mußt Du die Wolle gegen Motten behandeln. Du kannst Lavendelblüten nehmen oder Seifenflocken mit in die trockene Wolle mischen. Dann erst in die Bezüge stopfen. Leider sind Lavendelblüten auch nicht ewig schützend gegen Mottenbefall. Und wenn Du erst Motten im Haus hast, hast Du ein richtiges Problem. Evtl reicht es, wenn Du die Polster alle 8 Wochen mit Lavendeauszügen (ohne ÖL!) besprühst. Aber sicher kann ich Dir das nicht sagen.
Tatsache aber ist, dass man auch echte Wollpullover etc im Sommer gegen Mottenbefall schützen muß. Sonst gibts Ärger im Herbst, wenn man sie wieder anziehn möchte. Ich benutze dazu Mottenpapier. Das ist geruchneutral und hilft gut.

Na dann man los. Und viel Spaß bei der Planschparty! :D
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bastelliese » Di Mai 29, 2018 7:39

Hihi, danke für die schnelle Antwort und die sollen Tips! Da muss ich mich jetzt aber kümmern :-P . Das ist echt lieb von dir! Wir haben einen Garten, eine Wäschespinne und eine Badewanne mit Wasserhahn und Dusche mitten im Garten am Weg. Da braucht es nur noch einen Stöpsel, haha! Echt ein Vorschlag für die heiße Saison! Also, ich berichte dir gerne, wie es ausgegangen ist. ;-) .
Bastelliese
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 27, 2018 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bastelliese » Di Mai 29, 2018 7:42

Wünsche dir einen schönen Sommer, liebe Schafwolle :-D
Bastelliese
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 27, 2018 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bette » Di Mai 29, 2018 13:58

:D
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bette » Mi Mai 30, 2018 5:10

Grübel: Wie willst Du eigentlich auf einer Wäschspinne Wolle trocknen??? Das sind doch lauter Stückchen und bleiben garantiert nicht liegen...
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], DX145, Gerár, Google [Bot], tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki