Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 21, 2025 22:32

Schafwolle

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon garmoschka » Mo Jun 12, 2017 9:41

Ich hätte konkreter schreiben sollen. Ich suche Rohwolle in größeren Mengen zum Filzen von Jurten. Auch einige 100kg. Von gut filzenden Rassen. Ich wohne in Nordwestbrandenburg, Prignitz.
garmoschka
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 11, 2017 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bette » Di Jun 13, 2017 5:36

Damit kann ich leider nicht dienen! :D Die Wolle von meinen fünfen ist jetzt geschoren.
Die schönste davon habe ich aussortiert ud grob vorgereinigt. Die geht jetzt ab zu einer Wollkämmerei. Danach verspinne und versrticke ich sie zu einem dicken outdoor Pullover. Die Reste (alles aussortierte) habe ich mit kaltem Wasser ausgewaschen und mit diesem flüssigen Dünger alle meine Büsche und Stauden im Garten gegossen. Tomaten finden das auch sehr lecker... Die Reste davon gehen wiederum in den Kompost, der in diesem Jahr nur noch ruhen muss. Darüber eine Schicht Stroh zur Abdeckung - gute NAcht bis nächstes Frühjahr!
Gibt klasse Erde.
Die übrigen Fliese gehen in den Wintervorrat um Kübelpflanzen darin einzuhüllen und frostfrei zu überwintern. (Dazu muß man sie aber bis zum Winter gegen Motten schützen.) Das geht besonders gut bei Kamelien, die ja ansonsten kalt stehen sollen. Die Wolle hält die Feuchte gut in der Erde.
Also - da wird jetzt nichts verschwendet oder weg geworfen. Aber wenn ich mehr als 5 Schafe hätte, wäre ich auch etwas ratlos, wohin mit all der Pracht.
Dieses Jahr werde ich auch zum ersten Mal die Heidschnuckenwolle verarbeiten. Ich sortiere die Stichelhaare aus und danach wird das wunderbar weiche Unterfell kadiert und gesponnen. Ich bin echt platt zu sehen, was gutes Futter im vergangenen Jahr aus der sonst ziemlich groben Schnuckenwolle gemacht hat. Das Unterfell ist babyweich. :D
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon svantje » Di Jun 13, 2017 23:03

Die Schnuckenwolle mit Grannen versponnen gibt gutes Sockengarn, das viel länger hält als feine Wolle. Bestens geeignet für Gummistiefel-Socken.
Auch schick: dickes Dochtgarn, Strähnen halb rausziehen, zum Teppich verarbeitet in Flokati-Optik.
svantje
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Mär 31, 2006 2:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bette » Mi Jun 14, 2017 4:51

Hast Du das schon gemacht? Ich finde echte Wollsocken immer etas nervig, weil sie so schnell Löcher bekommen. Aber was Du schreibst, könnte ja neue Horizonte am Sockenhimmel eröffnen! :lol: Fürs erste ich aber ziemlich ausgelastet mit dem was ich jetzt schon vorhabe. Ich freue mich sooo auf die kadierte Woclle aus der Kämmerei. Die machen das wunderbar. Und man möchte am liebsten nix anderes mehr machen, als diese Wolle zu verspinnen...
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Khausen » Mi Jun 14, 2017 13:03

@ garmoschka: ich meine gelesen zu haben das Du eine Jurte hast und eine bauen willst. Es würde mich interessieren was die Filzwand einer fertigen Wohnjurte wiegt
Khausen
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jun 12, 2015 14:54
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon garmoschka » Do Jun 15, 2017 5:18

@ Khausen: Je nachdem wie dick man die macht und wie groß die Jurte ist. Meine hat 5m Durchmesser: ca. 400kg Wolle.
garmoschka
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 11, 2017 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bette » Do Jun 15, 2017 5:30

Wow! 400 kg! Das ist ja ganz schön schwer. Wie machst Du das? Alles in einem filzen ist bestimmt sehr unhandlich. ???
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon garmoschka » Do Jun 15, 2017 7:18

Es sind 8 Stück Filze, ca 2,5 x 4m. Traditionelle mongolische Rolltechnik mit ungewaschener Rohwolle und etwas heißem Wasser. Nur liegt die Rolle in einer Maschine, anstatt mit Pferd oder Kamel übers Land gezogen zu werden.
garmoschka
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 11, 2017 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bette » Fr Jun 16, 2017 6:01

Oh! Schade dass ich das nicht sehen kann, wie das gemacht wird. Hast Du Lust ( und ist es hier überhaupt möglich eine Fotodokumentation) zu erstellen? Quasi vom Wollhaufen bis zur fertigen Jurte?
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon garmoschka » Fr Jun 16, 2017 6:12

@ Bette: Ich mache dafür Workshops. Könnte dir ein paar Bilder als priv. Nachricht schicken, wenn ich herausfinde, wie das geht.
garmoschka
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 11, 2017 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bette » Fr Jun 16, 2017 6:21

Au ja! :D Mach das mal. Wenns nicht zu viel Mühe macht!
Was bietest Du denn workshopmäßig noch so an?
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon garmoschka » Fr Jun 16, 2017 6:31

Jurtenbau, Jurtenfilze filzen, Jurtenofenbau, Hawaianische Lomi Lomi Massage, Paartänze, Folkstanz
garmoschka
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 11, 2017 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon Bette » Fr Jun 16, 2017 7:50

Ich nehm die Massage! Ich buche eine Dauerabo! :lol:
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon svantje » Fr Jun 16, 2017 12:56

Hört sich spannend an, die Jurten. Hast Du ne alte Maschine? Machst Du auch kleinere Stücke?

Sockenwolle: Mache ich aus Wolle von Altschafen wegen der Stabilität, zweifädig. Die Schnuckenwolle verarbeite ich immer selbst, die will ja keiner, auch von den anderen Schafen verkauft sich die feine Wolle am besten.
Jedenfalls bis die ersten Socken durch sind...

Gruß
svantje
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Mär 31, 2006 2:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafwolle

Beitragvon garmoschka » Fr Jun 16, 2017 17:33

@svantje: Ich habe eine Maschine von Freunden dafür, die haben die selber gebaut. Ich will mir dann bei mir auch eine selber bauen. Damit kann man Filze mit 2,5m Breite filzen, Länge ist variabel. Kleinere Stücke bisher nicht. Wenn ich eine eigene Maschine habe, will ich mal "Filz-Kuscheldecken" probieren.
garmoschka
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 11, 2017 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Majestic-12 [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki