yogibaer hat geschrieben:Dann kommen wir zum Querschnitt der Leitung. Handelt es sich um eine ortsveränderliche Leitung? Irgendwie hab ich noch im Hinterkopf das bei einer Leitungsberechnung auch die Verlegungsart mit zu berücksichtigen ist. Vielleicht kann ein Experte dazu etwas sagen.
Gruß Yogi
Ja richtig, gibt da 4 oder 5 wesentliche Bestandteile die hinzu gezogen werden, u.a. die Verlegeart, z.B. in Wand eingeputzt oder in Wanddämmung eingefasst, oder gehäufte Leitungen, liegt da nur ein Kabel auf der Trasse oder nen ganzen Kabelwald.
Dann auch die Anzahl der aktiv durchflossenen Leiter im Kabel selbst, beim 5 adrigen Kabel zu vernachlässigen, bei nem 24 adrigen wirds dann mal richtig interessant.
Die anderen müsste ich jetzt selbst nach gucken, und wie die Formel genau aussieht auch.
Das Kabel sollte noch funktionieren, finde ich nur etwas lang, naja.
Der Motorschutz sollte möglichst nahe am Motor sein, richtig, hier aber wieder die Anschlussart beachten, den dann kann beim Stern Dreieck ein kleinerer Motorschutz verwendet werden I nenn × 0.58, dazu gibt es aber weitere Infos im Netz.
IHC433
