Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Schalter für 11Kw Motor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon peter-rainer » Mo Dez 08, 2014 9:38

Hallo!

Ich habe eine elektrische Antriebseinheit für meinen Sägespalter erstanden, leider ist dort nur das lose Kabel ohne Stecker und Schalter am Motor. Ich möchte nun einen Schalter dran bauen, da der Motor über Keilriemen und eine 2. Welle und Zapfwelle direkt am Spalter ist habe ich bedenken das der Anlaufstrom zu groß sein könnte. Ist dieses begründet oder sollte ich dort einen Begrenzer einbauen. Wie habt ihr das gemacht oder wie ist es bei fertigen Lösungen, reicht ein einfacher Motorschutzschalter?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon Bahnwärter » Mo Dez 08, 2014 10:20

Guten Morgen,
bei 11 KW benötigst du zwingend eine Anlaufschaltung über Stern Dreieck, oder besser noch über ein Sanftanlaufsteuergerät.
Für die Stern dreieckschaltung benötigst du 3 ausreichend stark dimensionierte Schütze und ein passendes Zeitrelais. Hier gibt es bereits fertige Lösungen die gegeneinander verriegeln, oder du musst die diese Verriegelung selbst über Hilfskontakte am schütz realisieren.

diese ganze Bastelei ist im mittleren Schwierigkeitsgrad, durchaus machbar aber man sollte sich mit Netzspannung und Schützen und Co durchaus etwas auskennen. Mit Glück findest du auch auf ebay fertige Baugruppen dafür.
Als letzte Option gibt es auch noch manuelle Stern Dreieckschalter, hier werd dann einfach der Hebel weitergedrückt und der Motor wechselt vom Stern ins Dreieck. Das würde ich jedoch heute nicht mehr verbauen.

Grüße
Bahnwärter
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Jan 01, 2013 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon harley2001 » Mo Dez 08, 2014 10:35

Bahnwärter hat geschrieben:Guten Morgen,
bei 11 KW benötigst du zwingend eine Anlaufschaltung über Stern Dreieck, oder besser noch über ein Sanftanlaufsteuergerät.
Für die Stern dreieckschaltung benötigst du 3 ausreichend stark dimensionierte Schütze und ein passendes Zeitrelais. Hier gibt es bereits fertige Lösungen die gegeneinander verriegeln, oder du musst die diese Verriegelung selbst über Hilfskontakte am schütz realisieren.

diese ganze Bastelei ist im mittleren Schwierigkeitsgrad, durchaus machbar aber man sollte sich mit Netzspannung und Schützen und Co durchaus etwas auskennen. Mit Glück findest du auch auf ebay fertige Baugruppen dafür.
Als letzte Option gibt es auch noch manuelle Stern Dreieckschalter, hier werd dann einfach der Hebel weitergedrückt und der Motor wechselt vom Stern ins Dreieck. Das würde ich jedoch heute nicht mehr verbauen.

Grüße


Aha.Und warum nicht? Habe selbst an einem 22 kW Hydraulikaggregat so einen Schalter verbaut.An der Bündelsäge mit 11 KW Motor ebenfalls. So eine Teil ,wie du da schreibst,kostet ein Vermögen.Wahrscheinlich mehr als das ganze Aggregat. Im Schneider Kompressor Katalog werden die bis zu 1000 Euro und darüber angeboten.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon Alibengali » Mo Dez 08, 2014 10:46

@ Peter-rainer
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Es kommt darauf an welche Masse du beim anlaufen bewegen musst bzw. in bewegung setzen musst.
Ich habe die elektrischen Antriebe gleich mit gekauf sowohl bei meinem Spalter als auch bei meinem Sägespalter. Beides sind 11 KW Motoren beide werden nicht im dreieck geschaltet.
Wobei es bei dem Sägespalter schon mal vorgeommen ist das eine Sicherung herraus geflogen ist. ich nehme mal an das war altersschwäche.
Im gegenzug ist mein Gebläse mit einem wesentlich kleineren Motor ausgestattet, aber durch die große Masse die beim anlaufen in schwung gesetzt wird, muss der Motor im dreieck geschaltet werden.
Also ohne genaue Angaben würde ich dir raten geh zu deinem elektrischen deines vertrauens. Wenn der sagt das muss dann mach es so!


Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon egnaz » Mo Dez 08, 2014 10:55

Ich würde einen Sanftstarter nehmen. Bei schwer anlaufenden Motoren ist das die eleganteste Lösung. Nur bei kurzen Ein und Ausschaltzeiten funktioniert das nicht so gut. In meinem Sägewerk läuft der einwandfrei.
http://www.ebay.de/itm/Siemens-3RW3026- ... 5b08e53d0e
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon harley2001 » Mo Dez 08, 2014 11:00

Alibengali hat geschrieben:@ Peter-rainer
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Es kommt darauf an welche Masse du beim anlaufen bewegen musst bzw. in bewegung setzen musst.
Ich habe die elektrischen Antriebe gleich mit gekauf sowohl bei meinem Spalter als auch bei meinem Sägespalter. Beides sind 11 KW Motoren beide werden nicht im dreieck geschaltet.
Wobei es bei dem Sägespalter schon mal vorgeommen ist das eine Sicherung herraus geflogen ist. ich nehme mal an das war altersschwäche.
Im gegenzug ist mein Gebläse mit einem wesentlich kleineren Motor ausgestattet, aber durch die große Masse die beim anlaufen in schwung gesetzt wird, muss der Motor im dreieck geschaltet werden.
Also ohne genaue Angaben würde ich dir raten geh zu deinem elektrischen deines vertrauens. Wenn der sagt das muss dann mach es so!


Der Maddin


Beim Anlauf wird im Stern geschalten,nicht im Dreieck.
Selbst wenn bei seinem Spalter ein Kreissägeblatt und ein bis zwei Hydraulikpumpen im Leerlauf gleich mitlaufen,reicht ein ganz normaler Stern-Dreieck-Schalter ,in Kombination mit einem Motorschutzschalter, für den Einsatzzweck. Eine ausreichend dimensionierte Elektroinstallation vorausgesetzt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon Alibengali » Mo Dez 08, 2014 11:42

harley2001 hat geschrieben:
Alibengali hat geschrieben:@ Peter-rainer
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Es kommt darauf an welche Masse du beim anlaufen bewegen musst bzw. in bewegung setzen musst.
Ich habe die elektrischen Antriebe gleich mit gekauf sowohl bei meinem Spalter als auch bei meinem Sägespalter. Beides sind 11 KW Motoren beide werden nicht im dreieck geschaltet.
Wobei es bei dem Sägespalter schon mal vorgeommen ist das eine Sicherung herraus geflogen ist. ich nehme mal an das war altersschwäche.
Im gegenzug ist mein Gebläse mit einem wesentlich kleineren Motor ausgestattet, aber durch die große Masse die beim anlaufen in schwung gesetzt wird, muss der Motor im dreieck geschaltet werden.
Also ohne genaue Angaben würde ich dir raten geh zu deinem elektrischen deines vertrauens. Wenn der sagt das muss dann mach es so!


Der Maddin


Beim Anlauf wird im Stern geschalten,nicht im Dreieck.
Selbst wenn bei seinem Spalter ein Kreissägeblatt und ein bis zwei Hydraulikpumpen im Leerlauf gleich mitlaufen,reicht ein ganz normaler Stern-Dreieck-Schalter ,in Kombination mit einem Motorschutzschalter, für den Einsatzzweck. Eine ausreichend dimensionierte Elektroinstallation vorausgesetzt.


Muss dich berichtigen nur beim sanften Anlauf erst im Stern dann im Dreieck
Trotzdem danke :prost:
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon harley2001 » Mo Dez 08, 2014 12:05

Alibengali hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben:
Alibengali hat geschrieben:@ Peter-rainer
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Es kommt darauf an welche Masse du beim anlaufen bewegen musst bzw. in bewegung setzen musst.
Ich habe die elektrischen Antriebe gleich mit gekauf sowohl bei meinem Spalter als auch bei meinem Sägespalter. Beides sind 11 KW Motoren beide werden nicht im dreieck geschaltet.
Wobei es bei dem Sägespalter schon mal vorgeommen ist das eine Sicherung herraus geflogen ist. ich nehme mal an das war altersschwäche.
Im gegenzug ist mein Gebläse mit einem wesentlich kleineren Motor ausgestattet, aber durch die große Masse die beim anlaufen in schwung gesetzt wird, muss der Motor im dreieck geschaltet werden.
Also ohne genaue Angaben würde ich dir raten geh zu deinem elektrischen deines vertrauens. Wenn der sagt das muss dann mach es so!



Der Maddin


Beim Anlauf wird im Stern geschalten,nicht im Dreieck.
Selbst wenn bei seinem Spalter ein Kreissägeblatt und ein bis zwei Hydraulikpumpen im Leerlauf gleich mitlaufen,reicht ein ganz normaler Stern-Dreieck-Schalter ,in Kombination mit einem Motorschutzschalter, für den Einsatzzweck. Eine ausreichend dimensionierte Elektroinstallation vorausgesetzt.


Muss dich berichtigen nur beim sanften Anlauf erst im Stern dann im Dreieck
Trotzdem danke :prost:


Ab 5,5 kW ist der Stern-Dreieck-Schalter sowieso vorgeschrieben. Und dann läuft der Motor im Stern an. Du schreibst,bei dir laufen die 11 KW Motoren ohne an. Ich glaube ich habe es auf den Punkt gebracht, für seinen Zweck.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon FRED222 » Mo Dez 08, 2014 12:20

ich meine dass bei vielen stromversorgern schon bei deutlich niedrigeren leistungen diese angemeldet/angefragt werden müssen. was für erfahrungen habt ihr damit. rein vom anschluß her geht ja einiges bei zb 100a hofanschluß.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon peter-rainer » Mo Dez 08, 2014 15:11

Ohhhh, da hat sich ja einiges getan, vielen Dank für die Rege Beteiligung :D
Aber die Stern Dreieck Schalter sind eine gute Lösung, ich kenne die nur noch von früher bei den Körnergebläsen oder Schrotmühlen. Das werde ich mal probieren, so teuer sind die ja auch nicht.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon IHC433 » Mo Dez 08, 2014 15:59

Hallo,

es stellt sich zuerst die Frage ob der Motor für unser Netz überhaupt für den Stern-Dreieck Betrieb geeignet ist.

Dann solltst du in deinem eigenen Interesse einen Motorschutz einbauen, sowie wenn es geht einen Stern-Dreieck Anlauf.

Ob Schalter, Schütz oder gar Sanftstart (Frequenzumrichter), ist erstmal egal.

Ich persönlich bin da jedoch eher der Fan von Schützen gegenüber einem Schalter, die wecken für mich das größere vertrauen, und man kann diese mit einem Motorschutzrelais erweitern und integrieren, sowie sämtliche Schutzmaßnahmen wie Not-Stop einfach dazu rüsten.

Der FU ist allerdings auch ein feines Teil, aber aufgrund der ganzen Elektronik für den Laien nicht immer durchschaubar, da ist der Schalter oder ein Schütz einfacher, das kann jeder messen und sehen.

Und bei allen Bauteilen darauf achten, das diese auch für AC-3 geeignet sind, ein AC-1 Schalter ist vorzugsweise für ohmsche Lasten ausgelegt, hat was mit den Schaltkontakten intern etwas zu tun.

Achja und achte auf einen ausreichenden Querschnitt, lieber einen zu groß als einen zu klein wählen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon peter-rainer » Mo Dez 08, 2014 17:45

Ich hätte ein 50m Kabel mit 4,0mm², das sollte doch für 11kw passen - oder? 22A zieht der Motor, einen Motorschutz verbaut man doch am besten nahe das Motors so das er auch alle möglichen Fehler mit bekommt.
Sorry, die Ausbildung zum Industrieelektroniker ist schon ein paar Jahre her und umfasste eher die schwächeren Ströme :?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon -V- » Mo Dez 08, 2014 19:03

Hier drin steht sehr viel wissenswertes was beim Anschlu eines Motors braucht.

http://www.moeller.net/binary/schabu/f0200-004de.pdf

Eine fertige Sterndreick-Kombinationkostet ca. 500€, fehlt lediglich das Motorschutzrelais noch. Bei einem Sterndreickschalter bist du laut Preisliste des Elektrogroßhandels mit ca. 100€, hinzu kommt noch der das Motorschutz. Es spricht nichts da gegen einen manuellen Sternd-Dreieckschalter, aber man sollte da bei mit Gefühl arbeiten. Wenn man im den Motor in Stern geschaltet hat, muß man warten bis der Motor hoch gelaufen ist und dann umschalten.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 08, 2014 19:51

IHC433 hat geschrieben:Hallo,

es stellt sich zuerst die Frage ob der Motor für unser Netz überhaupt für den Stern-Dreieck Betrieb geeignet ist.


Diese Frage ist erstmal die wichtigste. Was steht auf dem Typenschild? 380/660V gleichzusetzen mit 400/690V oder 380/380V bzw. 400/400V.
Dann kommen wir zum Querschnitt der Leitung. Handelt es sich um eine ortsveränderliche Leitung? Irgendwie hab ich noch im Hinterkopf das bei einer Leitungsberechnung auch die Verlegungsart mit zu berücksichtigen ist. Vielleicht kann ein Experte dazu etwas sagen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schalter für 11Kw Motor

Beitragvon Bahnwärter » Mo Dez 08, 2014 21:32

Ich gebe natürlich zu, wenn man die Schütze neu kauft ist das ganze zu teuer.
Gebraucht sieht das ganze wieder ganz anders aus.
für 3 Schütze und ein Zeitrelais trenne ich mich gerne für 50E inc Versand;)
Der mauelle Schalter funktioniert natürlich - setzt jedoch wissende Bediener vorraus
Bahnwärter
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Jan 01, 2013 20:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki