Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Schaltung MTS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon tyr » So Feb 06, 2022 18:12

Holder 7.74 hat geschrieben:Versteh ich das Schaltschema richtig, dass der 1. und 2. Gang in unterschiedlichen Gruppen sind?


Ja, so ist es, was auch logisch ist. es ist das selbe Ritzel, die unterscheidliche Übersetzung erfolgt durch die verscheidenen Gruppen. Das ist bei anderen getrieben mit Gruppenschaltung auch nicht anders, nur hat man da meist einfach das Ding als normale H schaltung bezeichnet, also Gang eins bis vier z.B. und dann extra die Gruppen als Kipp- oder Tippschalter oder als zweiter Hebel.
Was euch verwirtt ist die Durchnummerierung. Man wollte wohl nicht zweimal die selbe Gangnummer verwenden, da ja alles an einem Hebel hängt.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Englberger » So Feb 06, 2022 18:20

Hallo,
kann mich ganz dunkel an einen Fendt GT erinnern vor 45Jahren ,da waren auf einem Hebel die kleinen Gänge vorne und die grossen hinten. Und da musste man in der Mitte durchfinden.
Und so kams dass eine Frau mal im Kriechgang vom Zuckerrübenverziehen heimfahren musste, weil sie nicht nach hinten durchkam.
Hat noch jemand so einen Schlepper?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Kreuzschiene » So Feb 06, 2022 18:27

Da vermisst man direkt die tollen Getriebe von den 06er Deutz aus den 70ern.
6 Gänge und dazu fein abgestimmt je eine Zwischengruppe.
Habe das Getriebe geliebt.
Und noch mehr vermisst als die DX in den 80er Jahren kamen. Diese Getriebe empfand ich als extremen Rückschritt.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon tyr » So Feb 06, 2022 18:33

Der 06 hat doch auch nur zwei Gruppen plus Rückwärts mit jeweils vier Gängen?
Wir haben einen 5206, besonders ausgewogen find ich die nicht, votr allem der erste in der ersten Gruppe ist, mMn, zu schnell.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Englberger » So Feb 06, 2022 18:39

tyr hat geschrieben: besonders ausgewogen find ich die nicht, votr allem der erste in der ersten Gruppe ist, mMn, zu schnell.

Hallo,
ich hab im 8006 ne Kriechganggruppe. Zum Einstreuen unabdingbar.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Westi » So Feb 06, 2022 18:45

Englberger hat geschrieben:Hallo,
kann mich ganz dunkel an einen Fendt GT erinnern vor 45Jahren ,da waren auf einem Hebel die kleinen Gänge vorne und die grossen hinten. Und da musste man in der Mitte durchfinden.
Und so kams dass eine Frau mal im Kriechgang vom Zuckerrübenverziehen heimfahren musste, weil sie nicht nach hinten durchkam.
Hat noch jemand so einen Schlepper?
Gruss Christian


Du meinst ein Doppel-H?
War glaub ich bei unserem 20er Dieselross genauso.
Hinten ein H mit 1-3 + R1 und vorne 4-6 + R2.
Ist beim Russen aber wohl anders, da die Gänge immer an der gleichen Stelle sind und Du links die Gruppen schaltest.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Holder 7.74 » So Feb 06, 2022 18:58

tyr hat geschrieben:Der 06 hat doch auch nur zwei Gruppen plus Rückwärts mit jeweils vier Gängen?
Wir haben einen 5206, besonders ausgewogen find ich die nicht, votr allem der erste in der ersten Gruppe ist, mMn, zu schnell.


Mein 6006 hat 3 Gruppen L,Z,S + R auf einem Hebel und 4 Gänge auf dem anderen.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Holder 7.74 » So Feb 06, 2022 19:09

tyr hat geschrieben:
Holder 7.74 hat geschrieben:Versteh ich das Schaltschema richtig, dass der 1. und 2. Gang in unterschiedlichen Gruppen sind?


Ja, so ist es, was auch logisch ist. es ist das selbe Ritzel, die unterscheidliche Übersetzung erfolgt durch die verscheidenen Gruppen. Das ist bei anderen getrieben mit Gruppenschaltung auch nicht anders, nur hat man da meist einfach das Ding als normale H schaltung bezeichnet, also Gang eins bis vier z.B. und dann extra die Gruppen als Kipp- oder Tippschalter oder als zweiter Hebel.


Gang 1 und 5 an der selben Stelle würde ich verstehen.
Also 1 bis 4 in I und 5 bis 9 in II. Mir ist das zu hoch. Normalerweise wird doch bei der Gruppenschaltung dem normalen Getriebe einfach nochmal ein kleines Getriebe vorgesetzt, das die Geschwindigkeiten um den Faktor x ändert. Dann sind aber der 1. und 2. Gang in einer Gruppe.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon mini-rancher » So Feb 06, 2022 19:28

Der 1. und 2. Gang sind nicht zum anfahren. Nur zum Rangieren. (Kriechgang)
Gegenüber vom Rückwärtsgang sowas wie eine (ansatzweise) Wendeschaltung.
Zum Anfahren nutzt du in der Ackergruppe 3, 4 und 5. In der Straßengruppe die 6, 7 und 8. Damit schaffst du 20 km/h. Wenn das Gelände günstig ist, schaffst du es, die 9 reinzulegen. Schlaglöcher, Anhängelast oder eine leichte Steigung können das verhindern.
Den leeren Traktor kann man ganz gut 6, 8, 9 schalten.
Probiere es doch einfach selber mal aus. Den muss man mal gefahren sein.
Zuletzt geändert von mini-rancher am So Feb 06, 2022 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Florian1980 » So Feb 06, 2022 19:31

Vermutlich wird Gang Nr. 2 zwischen 1 langsam und 2langsam (also Gang3) liegen. Daher ist er als Gang Nr. 2 in der schnellen Gruppe zu finden.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon mini-rancher » So Feb 06, 2022 19:50

Screenshot_20220206-195311_Gallery.jpg


Für alle, die nicht "Russisch" gelernt haben.

Das soll: "Overdrive" heißen.
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Treckerfan_05 » So Feb 06, 2022 20:46

Erstmal danke an alle aber wo liegt denn die "hohe Drehzahl" fürs Schalten ? Und was was ist denn nu mit dieser Abbildung, was ist denn mit overdrive gemeint ?
Treckerfan_05
 
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 03, 2021 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon bernd-zt » So Feb 06, 2022 21:15

Hallo,
im 9. Gang werden Eingangswelle und Ausgangswelle direkt verbunden. Die Schaltgabel der Gruppe hat nur zwei Schaltstellungen. Erste oder zweite Gruppe. Sie hat auch für den Schalthebel keine Passung sondern mehr ein Langloch. Bewegt ich den Schalthebel in die II Gruppe, wird diese geschalten. Zieh ich ihn jetzt auf H wird die Schaltgabel nicht mitgenommen. Erst wenn ich den Hebel in die I Gruppe schiebe führt sie eine Bewegung aus. Die Gangzahlen sind nach der jeweiligen Endgeschwindigkeit durchnummeriert.
Bernd
bernd-zt
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 08, 2022 17:59
Wohnort: Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon mini-rancher » So Feb 06, 2022 21:16

Hohe Drehzahl ist: Vollgas, (dann Kuppeln, Gang raus, Kuppeln, Gang rein, Gas geben.)
Overdrive: Musst du die Fendt-Fahrer fragen. Die hatten anfang der Neunziger Jahre mal ein 21/6 Gang-Vollsynchron-Overdrive Getriebe.
Beim Russe ist es der "Schnellgang" (die NEUN)

Das Bild mit dem Zettel ist die Schaltung vom MTS auf deutsch übersetzt.
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon freddy55 » So Feb 06, 2022 22:03

Englberger hat geschrieben:Hallo,
kann mich ganz dunkel an einen Fendt GT erinnern vor 45Jahren ,da waren auf einem Hebel die kleinen Gänge vorne und die grossen hinten. Und da musste man in der Mitte durchfinden.
Und so kams dass eine Frau mal im Kriechgang vom Zuckerrübenverziehen heimfahren musste, weil sie nicht nach hinten durchkam.
Hat noch jemand so einen Schlepper?
Gruss Christian



Mein Farmer 3 S hat das, hab das früher auch nicht kapiert, aber als ich einen hatte dann schon. R ist vorne, der 1. hinten, dann mußt zwischen
R und 3. durch zur großen Gruppe, und zum Schnellgang wieder nach vorne in die Mitte, und wenn du die nicht genau triffst ist nicht so gut, von Gang 6 in R :shock: :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki