Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Schaltung MTS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schaltung MTS

Beitragvon Treckerfan_05 » Fr Feb 04, 2022 21:17

Moin,
mal ne Frage an euch. Der Belarus hat ja ein Getriebe mit 2 Hauptgruppen und halt den normalen Gängen. Anders als bei vielen anderen Traktoren werden die Gruppen und die normalen Gänge über ein und denselben Schalthebel geschaltet. Nun bin ich verwirrt wie und wann ich die Hauptgruppen schalte.
Sorry für die dumme Frage.
MfG
Treckerfan_05
 
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 03, 2021 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon tyr » Fr Feb 04, 2022 22:40

Treckerfan_05 hat geschrieben:Moin,
mal ne Frage an euch. Der Belarus hat ja ein Getriebe mit 2 Hauptgruppen und halt den normalen Gängen. Anders als bei vielen anderen Traktoren werden die Gruppen und die normalen Gänge über ein und denselben Schalthebel geschaltet. Nun bin ich verwirrt wie und wann ich die Hauptgruppen schalte.
Sorry für die dumme Frage.
MfG

In dem Du den Schalthebel nach ganz links und nach oben oder unten bewegst, je nachdem, in welche Gruppe Du schalten willst?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Feb 04, 2022 22:54

Hebel ganz nach links und zurück, „Gruppe I“
Nun kannst du die Gänge 1, 3, 4, 5, R1 schalten.

Hebel ganz links und vor, „Gruppe II“
Nun kannst du 2, 6, 7, 8, 9, R2 schalten.

Wir haben eigentlich für alle Arbeiten die Gruppe II im Einsatz, Ackern, Grubbern, Mähen, Hänger fahren.

Lediglich zum Rangieren oder sehr schweren Zugarbeiten Gruppe I

Zur Geschwindigkeitsanpassung gibt es auch noch die Untersetzung, reduziert um ca.20%
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon langer711 » Fr Feb 04, 2022 23:03

Ich bin nicht neugierig, nur interessiert :)

Die Umschaltung der Gruppe(n) erfolgt dann wohl als Vorwahl.
Je nachdem, ob ich (ganz links) nach vorn oder nach hinten schalte, „tippe“ ich die Gruppe nur hinein.
Erst, wenn ich die andere Gruppe anwähle, wird die „alte Gruppe“ wieder aus dem Eingriff genommen.

Das Ganze erfolgt unsynchronisiert bei Stillstand, sonst droht Karies?

Hab ich das richtig verstanden?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon tyr » Fr Feb 04, 2022 23:09

langer711 hat geschrieben:Ich bin nicht neugierig, nur interessiert :)

Die Umschaltung der Gruppe(n) erfolgt dann wohl als Vorwahl.
Je nachdem, ob ich (ganz links) nach vorn oder nach hinten schalte, „tippe“ ich die Gruppe nur hinein.
Erst, wenn ich die andere Gruppe anwähle, wird die „alte Gruppe“ wieder aus dem Eingriff genommen.

Das Ganze erfolgt unsynchronisiert bei Stillstand, sonst droht Karies?

Hab ich das richtig verstanden?

Der Lange


Nein, es ist keine Vorwahl, so "kompliziert´" ist das Getriebe nicht. Du schaltest die Gruppen direkt, in dem Du links außen den Hebel nach oben oder unten bewegst, udn danach mit dem selben Hebel den gewünschten gang einlegst.

Das "H" ist ein russisches "N" für "Neutral". Die römischen Zahlen sind die beiden Rückwärtsgänge.

Man kann durchaus theoretisch die Gruppen auch während der Fahrt umschalten, wie bei allen unsyncronisierten Getrieben bei entsprechender Drehzahl. Nur macht das bei den geringen Geschwindigkeiten hier wenig Sinn. Eh Du da was umgeschaltet hast, steht die Kiste längst.
Der NH TD, den wir haben, hat auch die Gruppenschaltung unsyncronisiert, dort kann man, entsprechende Drehzahl vorrausgesetzt, die Gruppe während der Fahrt schalten, in dem man den Gang herausnimmt, in die höhere gruppe schaltet, udn dann, z.B. beim zweiten gang der Gangschaltung weitermacht. Denn der vierte gang der kleineren Gruppe ist immer größer, als der erste Gang der größeren Gruppe.
Das ist auch bei LKWs, z.B. so, um bei Beladung den Geschwindigkeitsverlust durch das Schalten auszugleichen.
Dateianhänge
schaltung mts 52.jpg
schaltung mts 52.jpg (11.35 KiB) 6287-mal betrachtet
Zuletzt geändert von tyr am Fr Feb 04, 2022 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon langer711 » Fr Feb 04, 2022 23:17

Wenn ich mir das Piktogramm anschaue, wird das noch komplizierter :D

In der Mitte vorn der 9te funktioniert nur in Gruppe II.
Sowas Ähnliches gab es in den 70ern bei den Fendt Farmer glaub ich.

Was ist das hinten rechts?

Der Lange

Achsoo
Rückwärts, klar
Scheiss Alkohol :)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon tyr » Fr Feb 04, 2022 23:23

langer711 hat geschrieben:Wenn ich mir das Piktogramm anschaue, wird das noch komplizierter :D

In der Mitte vorn der 9te funktioniert nur in Gruppe II.
Sowas Ähnliches gab es in den 70ern bei den Fendt Farmer glaub ich.

Was ist das hinten rechts?

Der Lange


Nein, der geht auch in Gruppe eins, nur würgst Du die Kiste dann, uU, ab.... der Neunte ist der Straßengang, udn beim MTS 50/52 etwas ungünstig übersetzt, eigendlich fehlt, gefühlsmäßig, noch einer dazwischen.
Hinten rechts oben oder unten? Unten sind die zwei Rückwärtsgänge.
Ach so, zum normalem Fahren musst Du beim MTS nicht in den Gruppen hin und herschalten, auch wenn die Gangnummern so bezeichet sind. Im fahrbetrieb benötigst Du eigendlich nur max. Gang 6, 7, 8, 9
also alles in Gruppe 2.
Es kann schon sein, das es das beim Farmer ähnlich gab, die ersten MTS sind modifizierte Linzenznachbauten von MF.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Hürli -Power » Sa Feb 05, 2022 4:18

Wollte ich grade auch so schreiben, die reinrassigen MF aus den 90 zigern hatten auch teilweise die Schaltung von Gruppen und Gang an einem Schalthebel. Technisch erst mal ungewöhnlich, aber wenn man es begriffen hatte, durchaus praktikabel.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon langer711 » Sa Feb 05, 2022 10:15

Beim MF ist es aber so, das man den Hebel nur für 2 Sekunden nach ganz links drückt, nicht vor / zurück.
Vom Gefühl her schaltet das Getriebe hydraulisch um von der einen in die andere Gruppe.

Bei diesem Schlepper hier muss man noch den Hebel vor/zurück schieben.

Weiter oben schrieb ich „tippen“.
Damit hatte ich gemeint, das man erst nach ganz links auf H geht, dann auf II dann wieder zurück auf H und von dort die Gänge und R schalten kann.

Nach tyr seinem Beitrag zu urteilen verlagert sich die gesamte Schaltung entweder nach vorn für die Gruppe II oder ein Stück nach hinten, wenn Gruppe I geschaltet wurde.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Darum hatte ich den Begriff „tippen“ im Sinne von „vorwählen“ verwendet.

Aber spielt auch keine Rolle.
Grundsätzlich ist diese Schaltung nicht sehr kompliziert.
Das man in Gruppe I dann auch „mitte vorn“ den Schnellgang erwischen kann, ist ein Nachteil.
Die Reihenfolge der Gänge ist auch seltsam..
naja
Gibt schlimmeres.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon tyr » Sa Feb 05, 2022 17:03

Die Gangreihenfolgte ist typisch russisch. Halt so, wie es sich mit möglichst einfach bauen lässt. Auch die Zählung von rechts nach links igibt es in Russland oft, aber nicht überall....keine Ahnung wie das entstanden ist. Die Russen stehen bis heute auf "einfach" und "unzerstörbar".
Andere Länder, andere Vorstellungen von "seltsam".. ^^ ist einfach eine andere Technikphilosphie.
Wir bauen dagegen oft unötig kompliziert und auf technische Perfektion, das ist, äh, war, unsere Philosophie, dafür war die deutschen Ingenieurskunst berühmt, die russische eben für einfache und robuste, wenn auch manchmal eigenwillige und primitive, Lösungen. Hat beides seine Vor- und Nachteile.
Die Amis haben, mMn, eher ein kuriose Mischung aus beiden Philosophien.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon langholzbauer » So Feb 06, 2022 0:06

Weil die Russen die Gänge nach der Geschwindigkeit über beide Gruppen hinweg durchnummeriert haben sieht es so kompliziert aus.
Im Prinzip ist es das gleiche Schaltschema, wie bei den schon erwähnten Fendt Farmer Baureihen, wo auch die beiden Gruppen mit dem Ganghebel geschaltet werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon tyr » So Feb 06, 2022 7:56

Ist wie mit der kyrillischen Schrift, sieht erst mal kompliziert aus, ist es aber, bei genauer Betrachtung, nicht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Treckerfan_05 » So Feb 06, 2022 12:47

also wird nur ausgekuppelt, in andere gruppe geschalten ( die andere alte gruppe ist dann raus ) und dann in anfahrgang der jeweiligen gruppe geschalten und angefahren?
Treckerfan_05
 
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 03, 2021 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon tyr » So Feb 06, 2022 13:05

Treckerfan_05 hat geschrieben:also wird nur ausgekuppelt, in andere gruppe geschalten ( die andere alte gruppe ist dann raus ) und dann in anfahrgang der jeweiligen gruppe geschalten und angefahren?


So ungefähr. Bei Straßenfahrten ist der Anfahrgang, je nach Beladung, der sechste oder siebte Gang.
eins bis fünf sind eher reine Arbeitsgänge, Du bis einfach damit zu langsam um hochschalten zu können, eh Du den nächsten Gang eingelegt hättest, soder gar die Gruppe umgeschaltet, stehst Du längst.
Und es ist ein unsyncronisiertes Getriebe, heißt, Du brauchst eine hohe Drehzahl um schalten zu können, Bzw hochschalten mit zwischenkuppeln und runterschalten mit Zwischengas
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaltung MTS

Beitragvon Holder 7.74 » So Feb 06, 2022 18:00

Versteh ich das Schaltschema richtig, dass der 1. und 2. Gang in unterschiedlichen Gruppen sind?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki