Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon RicardoJD » Fr Nov 13, 2020 17:08

ede der scheint mir tatsächlich sehr interessant zu sein. Für Schlepper vielleicht etwas zu aggresisv, aber Felgen nach Gärrestgruppern oder Maschinen sicher spannend.

Kärcher Aktivreiniger, alkalisch RM 81 ASF, NTA-free ist ein Reiniger kein Foamer. Ich hatte noch ein paar Reste Autoshampoo, Universalreiniger Kärcher usw... ich hab alles mal in Kleinstmengen getestet. Es war kein Schaum zu erzeugen und alles lief immer sofort ab. Ich denke an einem speziellen Schaummittel führt kein Weg vorbei.

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige um so unübersichtlicher scheint mir die Sache zu werden.
Ich habe heute den letzten Tropfen Kärchermittel aufgebraucht. Der Erfolg war wieder sehr gut. Grubber mit angetrocknetem Gärrest und Erde glänzt wie am ersten Tag. Allerdings gingen sämtliche Aufkleber ab. Ich denke das hat der snow Foamer geschafft.... ich frag mal beim Händler nach, welches Mittel er mir abgefüllt hatte.
Dateianhänge
IMG_20201113_114939a.jpg
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon RicardoJD » Mo Nov 16, 2020 21:46

Heute ist der sonax snow foamer eingetroffen. Also ich muss sagen: tipitopi
Super Schaumbild, schmutzlösend alles was man sich wünscht.... Allerdings habe ich die Dosierung etwas hochgedreht. 1:10 war für die Lanze als hochdosiert angegeben. Ich bin auf 1:8 und dann war das Ergebnis super. Bild von der Sämaschie ist frisch aufgetragen. Bild vom Fendt ist nach ca. 2 min aufgenommen.
Dateianhänge
IMG_20201116_120117a.jpg
IMG_20201116_120117a.jpg (41.09 KiB) 3654-mal betrachtet
IMG_20201116_115930a.jpg
IMG_20201116_115930a.jpg (29.2 KiB) 3654-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon gaugruzi » Mo Nov 16, 2020 22:23

Habe bisher keine Erfahrungen mit Spezialreinigungsmittel / Schaumittel / -lanze

was kann ich mir für eine Verbrauchsmenge in Liter (ca.) von dem Reinigungsmittel für dieses Gespann vorstellen ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon RicardoJD » Mo Nov 16, 2020 22:52

ich brauche ca. 1 liter fertig gemischt... je nach Mischverhältnis hast Du dann einen Verbrauch von 5% bis 15%. Aber die Vorgaben für das Mischungsverhältnis schwanken enorm. Ich hab Mittel gefunden, die sind fertig gemischt. Auf den ersten Blick billig auf den zweiten super teuer.

Beim Frostschutz kaufe ich auch nur noch Konzentrat. Ist meiner Meinung nach deutlich wirtschaftlicher.
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon AEgro » Mo Nov 16, 2020 22:59

Mannomann, was habt ihr für aggresive Erde/Erdstaub, wenn ihr zum Reinigen einer Drillkombination samt Schlepper Schaumreiniger o. ä. braucht ?
Erddreck läßt sich bei uns ganz einfach mit kaltem Wasser abspülen. Und wenn genug Zeit zum Einweichen ist, sogar mit ganz wenig Druck.
Jetzt kapier ich auch endlich, warum hier im Forum so viel nach Lagerreperaturen und Ral-Nr. von Landmaschinen gefragt wird. :roll:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon joke31 » Di Nov 17, 2020 5:22

Ich nutze ein teleskop waschbesen aus dem Boots bereich
da ist gleich ein behälter dran für Reinungsmittel
hat mich mehr überzeugt als das einschäumen mit dem
Hochdruckreiniger
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon 038Magnum » Di Nov 17, 2020 6:21

AEgro hat geschrieben:Mannomann, was habt ihr für aggresive Erde/Erdstaub, wenn ihr zum Reinigen einer Drillkombination samt Schlepper Schaumreiniger o. ä. braucht ?
Erddreck läßt sich bei uns ganz einfach mit kaltem Wasser abspülen. Und wenn genug Zeit zum Einweichen ist, sogar mit ganz wenig Druck.
Jetzt kapier ich auch endlich, warum hier im Forum so viel nach Lagerreperaturen und Ral-Nr. von Landmaschinen gefragt wird. :roll:
Gruß AEgro


Servus,

Der Sinn und Zweck des Einschäumens ist ja gerade das sanfte Einweichen des Schmutzes. Ursprünglich wurde das auch erdacht, um keinen Hochdruckreiniger mehr nutzen zu müssen.

Den Lagern schadet der Reiniger i.d.R. Nicht (klar, gibt auch richtig "scharfes" Zeug). Hier ist eher der Hochdruckreiniger das Problem.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon RicardoJD » Di Nov 17, 2020 7:08

für mich gibt es mehrere Gründe es so zu machen:
1. Weil es deutlich mehr Spass macht als schrubben (der wichtigste Grund) Reinigungsmittel hab ich auch da verwendet.
2. Weil Schrubben auch mal Kratzer hinterläßt
3. Weil mich das Ergebnis sehr erfreulich überrascht hat. Der Lack bekommt richtigen Tiefenglanz und die Scheiben brauchen keine Sonderbehandlung mehr. Das Wachs endlich den Lack versiegelt und nicht Schlieren, die ich beim Ledern übersehen oder nicht erreicht habe..
4. Weil ich jetzt bis auf die Felgen alles mit der untersten Druckstufe des HD reinigen kann. Eben kein "Draufhalten" auf die Lager etc.
5. Weil es einfach viel schneller geht.

Aber das ist wie Mähdrescher waschen. Die einen schwören drauf die andren finden es Katastrophe.
In einem freien Land könnte ich sogar auf die Reinigung komplet verzichten.... :lol:
:prost: jeder wie er meint, aber ich freue mich über den Austausch hier und vorallem weitere Tipps und Erfahrungen zu lesen.
Mein Tipp bleibt momentan:
SONAX PROFILINE ActiFoam Energy
aber das kann sich ja noch ändern
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon rockyy » Sa Jan 23, 2021 9:40

Moin,
womit schäumt ihr denn ein?
Und funktioniert das wirklich ohne wischen?

Ich würde das gerne für Schlepper, Auto und Maschinen einschäumen... Ich dachte da an die Gloria FM 30?

Und wie sieht das nach Düngerstreuen aus? Gute Idee, oder lieber doch nur mit Wasser, weil sich sonst Dünger und Schaum mischen und in jede ritze kriecht?
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon Redriver » Sa Jan 23, 2021 9:52

Hallo,
ich schäume auch aber ich habe nur Auto und Rasenmäher, grundsätzlich ist das schon gut aber bei hartnäckigen Schmutz geht es ohne schruppern nicht.
Ich nehme zum Schäumen ein Duschgel welches ich mit einem milden Reiniger mische und dann mit Wasser verdünne so jeweils ein Drittel. Das Duchgel als Schaumträger der Reiniger macht dann die eigentliche Löseaufgabe und mit Wasser damit es etwas Flüssiger wird. Aber Zaubern können alle diese Reiniger nicht.
Für den Grill und die Pfannen aus dem Backofen nehme ich Rauchharzentferner das ist das extremste was ich an
Reiniger haben damit läst sich jeder Fett und Schmutz anlösen ist aber auf Lack mit Vorsicht zu genießen.
Wer so etwas ans Auto sprüht braucht Mut .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon 714er » Sa Jan 23, 2021 12:31

Ich nutze Inciprob V mit Schauplätze für die Maschinenreinigung. Gülle, Gärrest und andere Schmutzfilme gehen damit gut ab, für manches braucht es aber doch den Schwamm oder Bürste. Beim Güllefass war ich positiv überrascht wie gut das geht. Für Schlepper nehme ich Auto Shampoo mit Schwamm, das ist schnell gemacht greift den Lack nicht an und es wird glänzend sauber.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon Obsti » Sa Jan 23, 2021 12:58

Ich verwende Pro Nano Reiniger mit Kärcher Schaumlanze. Der Reiniger ist sehr teuer aber auch super gut. Der Schaum bleibt lange bestehen und hat Zeit zu wirken. Habe ein Reiniger von SONAX der ist nicht so wirksam.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schaumreiniger Schaumlanze Hochdruckreiniger

Beitragvon gaugruzi » Di Sep 30, 2025 22:02

Hallo,
der Herbst naht und somit auch bald wieder die Maschinenwäsche. Gewaschen werden sollen Schlepper, Anhänger, Sämaschinen und Bodenbearbeitungsgeräte. Mit Gärrest habe ich wenig bzw. nichts zu tun. Wir haben jedoch auch hartes Wasser und Scheiben haben nach dem Waschen schnell Kalkflecken. Tierhaltung habe ich keine. Stall muß nicht gereinigt werden.

Habe einen ca. 15 Jahren alten Kärcher Hochdruckreiniger und will eine Becher - Schaumlanze zulegen. Was ist zu empfehlen und welchen Reiniger kann man / soll man nehmen ? Wie sind eure Erfahrungen ?

(Habe bisher Maschinen kalt gewaschen und dann Würth Reiniger mit Bürste aufgetragen )

Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki