Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:35

Scheibe oder Messer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Okt 21, 2021 13:29

Forstwirt92 hat geschrieben:Und wie mähst die anderen 4 ha die nicht mit dem traktor befahrbar sind? Balkenmäher? Wo bist du eigl her?

Motormäher mit Kommunalbalken richtig.
Von daher wär das schleifen der Doppelmesser kein wesentlich größerer Aufwand.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mi Nov 10, 2021 16:30

Wir haben uns für ein gebrauchtes Scheibenmähwerk mit Aufbereiter entschieden !
Haben das Pöttinger NovaCat EHD in Auge gefasst sind aber noch unentschlossen ob wir die 220cm oder 260cm Variante nehmen sollen.
Schlepper und Gelände würden denke ich die 260cm Variante hergeben, aber das Teil ist dann doch etwas "klobig" und schwer oder...

Was würdet ihr sagen ?
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon broitbeil » Do Nov 11, 2021 9:14

Nimm das größere ohne Aufbereiter.
Aufbereiter waren doch vor 20 Jahren mal in, habe schon lange keinen neuen mehr gesehen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 11, 2021 9:49

Servus,

Das würde ich vom Schlepper abhängig machen. 2,60m mit Aufbereiter braucht schon relativ viel Leistung (die Scheiben selber nicht, aber der Aufbereiter) und deutlich mehr Gewicht bringt es ja auch mit.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon motormaeher » Sa Nov 13, 2021 22:23

broitbeil hat geschrieben:Nimm das größere ohne Aufbereiter.
Aufbereiter waren doch vor 20 Jahren mal in, habe schon lange keinen neuen mehr gesehen.

So Pauschal sehe ich das mit der Größe nicht. Es kommt stark auf die Landschaft an ob breit oder schmal ein Vorteil ist. Bei großen ebenen Flächen sind breite Mähwerke von Vorteil. HIngegen je unebener desto mehr sind kleinere Mähwerke auf Grund der besseren Bodenanpassung zu bevorzugen. Bei der Anschaffung eines neuen Mähwerks sollte man sich genau überlegen mit welcher Breite man glücklich wird. Zu wenig und zu viel sind des Narren Ziel.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon Einhorn64 » So Nov 14, 2021 8:30

motormaeher hat geschrieben:So Pauschal sehe ich das mit der Größe nicht. Es kommt stark auf die Landschaft an ob breit oder schmal ein Vorteil ist. Bei großen ebenen Flächen sind breite Mähwerke von Vorteil. HIngegen je unebener desto mehr sind kleinere Mähwerke auf Grund der besseren Bodenanpassung zu bevorzugen. Bei der Anschaffung eines neuen Mähwerks sollte man sich genau überlegen mit welcher Breite man glücklich wird. Zu wenig und zu viel sind des Narren Ziel.
lg

Bei der Wahl zwischen 2,2 und 2,6m kann man die Bodenanpassung ziemlich vernachlässigen.(wäre relevant wenn zb ein Heckmähwerk mit 4m in Frage käme, statt 2-3m)

Unser erster Frontmäher war 2,65m breit, passte hervorragend zum 2,15 breiten Schlepper, als der durch einen 2,45 breiten ersetzt wurde, war es recht eng, in der Ebene noch akzeptabel- würde aber bei viel Seitenhang zu knapp.
Mit jetzt 3m passt es wieder.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon motormaeher » Di Nov 16, 2021 12:24

Da kennst du meine Wiesen nicht. Bei 80% bin ich zufrieden mit meinem 2,4m breitem Mähewerk, nur bei einer ist es ein Horror. Einfach zu breit für die schwierigen Bodenverhältnisse mit Feuchtstellen. Wenn man das Problem nicht selber hat, dann kann man es schwer nachvolziehen. Für die meisten Flächen wäre bei mir ein noch breiteres Mähwerk von Vorteil, aber für diese eine Fläche eben nicht. Manche Nachbarn haben ihre Wiesen mit dem Bagger an die Maschinen angepasst, aber das möchte ich eben nicht. Leider gehen die Preise für Motormäher gerade durch die Theke, denn ein starker Motormäher wäre bei mir eine gute Lösung. Jedoch muß ich feststellen das zum Teil zwanzig Jahre alte gebrauchte Maschinen teurer sind als mein damals erworbener Motormäher. Mit den derzeitigen Preisen für landwirtschaftlichen Produkte und Maschinen muß man sich alles doppelt überlegen.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon vansan » Di Nov 16, 2021 13:02

motormaeher hat geschrieben:Da kennst du meine Wiesen nicht. Bei 80% bin ich zufrieden mit meinem 2,4m breitem Mähewerk, nur bei einer ist es ein Horror. Einfach zu breit für die schwierigen Bodenverhältnisse mit Feuchtstellen. Wenn man das Problem nicht selber hat, dann kann man es schwer nachvolziehen. Für die meisten Flächen wäre bei mir ein noch breiteres Mähwerk von Vorteil, aber für diese eine Fläche eben nicht. Manche Nachbarn haben ihre Wiesen mit dem Bagger an die Maschinen angepasst, aber das möchte ich eben nicht. Leider gehen die Preise für Motormäher gerade durch die Theke, denn ein starker Motormäher wäre bei mir eine gute Lösung. Jedoch muß ich feststellen das zum Teil zwanzig Jahre alte gebrauchte Maschinen teurer sind als mein damals erworbener Motormäher. Mit den derzeitigen Preisen für landwirtschaftlichen Produkte und Maschinen muß man sich alles doppelt überlegen.
lg


wenn die meisten flächen mit einem größeren mähwerk zu bearbeiten gehen,dann würde ich immer das größere nehmen,die eine fläche hat dann halt pech gehabt. auch bei feuchtstellen ist ein breiteres doch von vorteil,man kann sich viel besser an die löcher ran tasten,spuren macht doch schlepper und nicht das mähwerk
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Pumuckel, wald

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki