Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Scheibe oder Messer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Scheibe oder Messer

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mi Okt 20, 2021 8:23

Hallo,

Ich stehe vor einem Mähwerkskauf.
Wir haben einige ha Pachtflächen dazu bekommen die allerdings relativ weit weg von unserem Hof sind.

Bis jetzt haben wir unsere "flachen" Wiesen mit einer alten CAT190 Trommel von Pöttinger gemäht, diese ist aber nun entgültig hinüber und wir brauchen was anderes.
Für uns kommt nur gebrauchtkauf in Frage.

Meine Überlegung wären folgende:

Option 1. Scheibenmähwerk mit Walzenaufbereiter
+ Schlagkraft
+ Zeitersparnis
+ Warungsaufand gering
+ Kosten überschaubar
+ Zeitaufwand bei der Inbetriebnahme gering
- Anschaffungspreis
- Dieselverbrauch
- keine Hangtauglichkeit
- ökologisch betrachtet eine Katastrophe (Insekten)

Option 2. Doppelmesser (Eigenbau)
2 gebrauchte Balken kaufen und zu einem Frontmähwerk mit Seitenausklappung(rechts) Umbauen
+ mit 2m + 1,9m Schlagkraft optimal
+ Zeitersparniss da durch den Frontanbau der Kreisler gleich zu den entfernten wiesen mitgenommen werden kann
+ wesentlich weniger Dieselverbauch
+ hangtauglich
+ anschaffungspreis relativ gering
+ futter und tierschonend
- Zeitaufwand bei der Inbetriebnahme hoch wegen umbau
- hoher wartungsaufwand der messer


Was würdet ihr bevorzugen
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon Same 91 » Mi Okt 20, 2021 9:15

Hast du keinen Traktor mit Frontzapfwelle ?
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mi Okt 20, 2021 9:16

Leider nein
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon egnaz » Mi Okt 20, 2021 11:56

Angefangen habe ich mit einem Busatis Doppelmesser. Das stopfte besonders bei Maulwurfshaufen. Die modernen mögen vielleicht besser gehen.
Dann hatte ich einen 1,65m Kreiselmäher an 67ps. Für kleine Flächen war das ausreichend. Bei Nässe aber eine Katastrophe, weil man schon beim Mähen jede Schlepperspur doppelt gefahren hatte.
Mit mehr Fläche kam dann ein 2,8m Scheibenmäher. Die 67ps wurden gefühlt auch nicht mehr beansprucht als beim Kreiselmäher, aber mit deutlich höherer Schlagkraft.
Als die Fläche dann noch größer wurde und weil ich alleine arbeite, bin ich am selben Tag mit Zetten nicht mehr hinterher gekommen. Daher habe ich jetzt 2,8m Scheibenmäher mit Aufbereiter an 75ps. Da ist die Zettarbeit gleich miterledigt. Bei idealen Bedingungen habe ich auch schon Heulage ohne Wenden hinbekommen. Wichtig ist, besonders bei Maulwurfshaufen, dass die Bestände abgetrocknet sind. Ist das nicht möglich, 1-2 Wendegänge einplanen, damit die Erde wieder abgeschüttelt wird.

Den Insekten habe ich bei der großflächigen Mahd sowieso den Lebensraum entzogen, egal mit welcher Maschine ich mähe.
Und es wird doch neuerdings angedacht Insektenprotein als Futtermittel einzusetzen. :mrgreen:
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon AEgro » Mi Okt 20, 2021 13:10

PannoniaSchäfer hat geschrieben:


Option 2. Doppelmesser (Eigenbau)
2 gebrauchte Balken kaufen und zu einem Frontmähwerk mit Seitenausklappung(rechts) Umbauen
+ mit 2m + 1,9m Schlagkraft optimal
+ Zeitersparniss da durch den Frontanbau der Kreisler gleich zu den entfernten wiesen mitgenommen werden kann
+ wesentlich weniger Dieselverbauch
+ hangtauglich
+ anschaffungspreis relativ gering
+ futter und tierschonend
- Zeitaufwand bei der Inbetriebnahme hoch wegen umbau
- hoher wartungsaufwand der messer



Ich kann mir nicht vorstellen, daß man 2 gebrauchte DM-Mähwerke in brauchbarem Zustand findet kann und die auch noch
zu einer Frontkombination umbauen kann und damit preisgünstiger fährt als mit einem Scheibenmähwerk gleicher Schlagkraft.
Wenn du irgend ein ausgenudeltes DM-Mähwerk erst mal bei den heutigen E-Telpreisen auf Vordermann bringen musst,
bist du schnell allein für die Ersatzteile bei einigen Tausend Euro.
Der Umbau zum Frontmähwerk mit Anbau, Aushebung und Hydraulikumbau/Erweiterung des Schlepper kommt noch dazu.
Und wie du richtig erkannt hast, die DM-Mähwerke sind um einiges Wartungsintensiver als Scheiben oder Trommelmähwerke.
Im Vergleich dazu sind die ScheibenTrommelmähwerke fast " idiotensicher ".
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon IHC433 » Mi Okt 20, 2021 19:15

Ich würde ein Scheibenmähwerk nehmen, so viel Leistung brauchen die auch nicht.
Die Klingen machen einige Hektar gute Arbeit, kannst bedenkenlos schnell fahren und hast eine Maschine am Werk mit Ersatzteilversorgung.

Trommel hat auch ihre Vorzüge, allerdings merke ich wie schwer die anläuft und wie viel Klinge die im Vergleich zur Scheibe frisst. Schnittbild ist bei beiden ordentlich.

Fahre in der Front Trommel 2,9m und im Heck Scheibe 2,8m mit 110 PS bis etwa 12 km/h im hügeligen Land.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 20, 2021 19:57

Servus,

Ich sehe das auch wie die Vorredner: gute Messerbalken sind extrem teuer, dann auch noch zwei davon als Eigenbau... Oh wei. Das wird ein Groschengrab.

Nimm den Scheibenmäher. Ist leichtzügig, deutlich preiswerter und wartungsärmer.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon motormaeher » Mi Okt 20, 2021 22:06

Ich bevorzuge Messermähwerke. Aufbereiter vernichten viele Insekten, und diese sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Wiese. Den Umstieg von Trommel zum Messer, oder wie andere sagen, den Rückschritt, habe ich nicht bereut. Die Wiesen sind nun wieder vitaler, Ampfer hat sich von selbst reduziert. Weniger Probleme mit Euterentzündungen und etc... Nach drei Jahren tummeln sich nun wirklich wieder viele Grashüpfer, Libellen und Schmetterlinge. Alleine dieses Schauspiel ist mir der erhöhte Wartungsaufwand wert. Die bessere Schlagkraft eines Scheibenmähwerks kann ich nicht abstreiten. Es ist irgendwie ein Vergleich von Äpfel mit Birnen, muß jeder selber entscheiden was ihm besser schmeckt. Für jeden Vorteil muß man einen anderen Nachteil in Kauf nehmen. Die eierlegende Wohlmilchsau gibt es selbst bei den Mäwerken noch nicht.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 21, 2021 5:57

Hallo motormaeher!
Konnte unlängst an 2 Grünland-Vorträgen (Insektenüberleben) teilnehmen. Mich interressierten weniger die Käfer,als mehr die Bewirtschaftung.Wenn man die Probleme vom toten Getier im Futter,u. Artensterben hört dann nimmt man die Nachteile gerne in Kauf. Dich selbst freut was du jetzt auf der Wiese wieder siehst,u.auch dort gibt es Schmetterlings-Mähwerke,vom Kraftaufwand ganz zu schweigen. Man sollte etwas mehr sehen,als die momentane Schlagkraft.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3473
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon ihc driver 94 » Do Okt 21, 2021 7:53

Von wieviel ha reden wir hier eigentlich insgesammt?
Was ich noch nicht verstanden hab, wie wird der messerbalken denn angetrieben wenn du ihn vorn anbaust und du keine ZW hast? Hydraulisch?
Ich finde die messerbalken zwar interessant und mir gefällt dass die so leicht sind und klein. Allerdings will ich nicht drauf angewiesen sein und würd mir sowas nie kaufen. Allerdings hab ich auch keinen so extremen hang wo das eine rolle spielen würde. Tu dir das nicht an mit dem kaufen und umbauen das ist schon viel aufwand und villiger sicher nicht. Das ding zu warten und die einzelnen messer zu schleifen da will ich gar nicht dran denken. Vll wär der gedanke was eine frontzapfwelle anzubauen und ein gescheites frontscheibenmähwerk. Dann tust dich am hang leichter. Die dinger sind doch nicht mehr teuer.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Okt 21, 2021 10:08

Danke für die Nützlichen Tipps.

Die Messerbalken in der Front würde ich mit der Hydraulik antreiben.

Insgesamt mähen wir ca. 10ha, 6ha davon sind mit dem Traktor befahrbar. Wobei davon wiederum nur 4ha mit einem Scheibenmäher befahrbar sind.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Okt 21, 2021 10:09

Forstwirt92 hat geschrieben: Vll wär der gedanke was eine frontzapfwelle anzubauen und ein gescheites frontscheibenmähwerk. Dann tust dich am hang leichter. Die dinger sind doch nicht mehr teuer.


Das war auch mein Gedanke, allerdings würde das die Kosten sprengen.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon ihc driver 94 » Do Okt 21, 2021 11:18

PannoniaSchäfer hat geschrieben:
Insgesamt mähen wir ca. 10ha, 6ha davon sind mit dem Traktor befahrbar. Wobei davon wiederum nur 4ha mit einem Scheibenmäher befahrbar sind.


Und wie mähst die anderen 4 ha die nicht mit dem traktor befahrbar sind? Balkenmäher? Wo bist du eigl her?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon xaver1 » Do Okt 21, 2021 11:44

Ich tippe auf "Westungarn", alles ebene ist Acker, die Sche.ßflächen Wein oder Grünland.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pannonien

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibe oder Messer

Beitragvon Pegasus_o » Do Okt 21, 2021 12:45

Wo Berge sind, sind auch Steine...da würde ich immer ein Trommel- oder Scheibenmähwerk nehmen. Und bevor ich mit ein altes deutsches Mähwerk mit unklarer Vergangenheit und zig Hektar nehme, würde ich mir ein neues Talex gönnen.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki