Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:38

Scheibenegge an 80 PS Deutz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Scheibenegge an 80 PS Deutz

Beitragvon BigBratsack » Fr Mai 13, 2005 6:55

Moin Leutz,

hab mal ne Frage.

Ich will mir ne neue Scheibenegge zulegen. Soll ich bei 80 PS Schlepper lieber ne aufgesattelte also mit Fahrwerk oder lieber eine für Dreipunkt nehmen. Und bis zu welcher Arbeitebreite kann ich mit 80 PS Deutz gehen ???

Mfg BigBratsack
BigBratsack
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 14, 2005 8:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Mai 13, 2005 8:11

Ist schwer zu sagen,

willst du ne Kurzscheibenegge oder ne normale und wie ist der Boden der bearbeitet werden soll ?

Ich meine bei nem 80 PS Schlepper sollte die Scheibenegge nicht über 2,5 Meter sein damit man noch schnell genug fahren kann und die Scheibenegge sauber arbeitet.

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BigBratsack » Fr Mai 13, 2005 8:24

Sie soll eigentlich nur zur Stoppelbearbeitung eingesetzt werden.

Mfg BigBratsack
BigBratsack
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 14, 2005 8:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BigBratsack » Fr Mai 13, 2005 8:28

Hab vergessen,

nein sollte schon eine normale Scheibenegge sein keine kurze.

Es ist leichter Boden. Bis jetzt habe ich aber nur ne Spatenrollegge von Hankmo. Und wenn es im Sommer immer zu trocken ist muss ich zu oft drüber bis die gewünschte Wirkung da ist. Das kostet mir zu viel Diesel, deswegen such ich was neues zur Stoppelbearbeitung.

Mfg BigBratsack
BigBratsack
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 14, 2005 8:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Mai 13, 2005 9:20

Gruß Fendtman
Zuletzt geändert von Fendtman am Mo Jan 15, 2018 8:42, insgesamt 2-mal geändert.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon egrün » Fr Mai 13, 2005 12:55

Hallo,
Wir haben einen 8006 Spezial, und der muss auf unserem extrem schweren Boden einen 3 m Rabe Grubber ziehen.
warum muss es bei dir denn ne Scheibenegge sein ?

MfG der 8006er
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Mai 13, 2005 14:49

Also wir arbeiten auch mit einem 3 Meter Grubber der 2 Scheiben angehongen hat. Arbeitet mit dem 714 Vario herrlich, sehr sehr gute Bodenlockerung, zerkleinert die Stoppeln sehr gut, mischt sie gut unter
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon egrün » Fr Mai 13, 2005 16:16

Ja das meinte ich,
mitn Grubber geht das halt ganz gut....
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Fr Mai 13, 2005 16:28

puh also ich würde bei nur 80PS nicht zu einer aufgesattelten greifen!!
unsere is aufgesattelt und unsere alter 100PS schlepper is da auf sand doch schon mal nen bissel ins stottern gekommen...

mein nachbar aber hat ne angebaute 3m scheibenegge und die zieht der manchaml zum gülle einarbeiten mit auf 80PS!
geht ganz gut aber wenns etwas feucht wird kommt man schnell auch da an die grenze!!
also besser ne 2,5m!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BigBratsack » So Mai 15, 2005 19:18

Hallo,

erstmal danke für die Antworten. Ja ist richtig mit dem Grubber bin auch schon am überlegen ob es nicht doch ein Grubber werden wird.

Hab mit nem Grubber nicht so viel Erfahrung, kann ich damit auch Stalldung mit unterarbeiten ? Bekomme ich nämlich ab dieses Jahr im Sommer kostenlos. Und wollt den dann auf'm Acker mit unterarbeiten vorm Pflügen.

Mfg BigBratsack
BigBratsack
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 14, 2005 8:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » Mo Mai 16, 2005 8:41

hallo

leichten boden habe ich auch

hatte vorher einen dx 92 der konnte mit der scheibenegge 2.1 meter

aufgesattelt mit nachläufer (ganz wichtig sonst springt die etwas dann wird

es super uneben) ganz gut fertig werden

aber man sollte auch dran denken das man mit scheibenegge quecke vermehrt!!

habe vor 3 jahren einen rabe flügelschar grubber gekauft 3 meter (würde lieber

2.60 meter für 80 ps nehmen)

gekauft war gebraucht verschleissteile neu für 1300€

bin super zufrieden arbeitet mist und gülle mit einmal rüberfahren ein

so das man es super unterflügen kann

gruss karsten
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge an 80 PS Deutz

Beitragvon 210ponys » So Jan 14, 2018 18:32

Hallo,

würd ein 75ps Schlepper ne 250cm Scheibenegge vernünftig ziehen?
210ponys
 
Beiträge: 7425
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge an 80 PS Deutz

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 14, 2018 18:59

So lange du die nicht runter machst ja.
Bei Scheibeneggen sollte man 50PS pro Meter Arbeitsbreite haben da man damit schnell fahren sollte.
Mein 120iger wird mit einer 3m Scheibenegge sehr müde.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge an 80 PS Deutz

Beitragvon IHC Liebhaber » So Jan 14, 2018 19:49

Ein Teilhaber unsrer Maschinen fährt seinen Case IH 844XL auch immer vor der 3m Scheibenegge von Grano. Also da ist eher das heben ein Problem als die Zugkraft. Die Koffergewichte sind da ein muss!
@ Sönke Carstens
Was hast du den für man Trecker :roll: ? Bis vor kurzem habe ich immer mit nem MF 6270 und ner 3m Grano eingetllert und das ging immer wunderbar. Selbst wenn man die mal richtig rein gesetzt hat wurde der nicht müde.
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge an 80 PS Deutz

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 14, 2018 19:59

Der kleine ist ein 611 LSA Probleme mit der Hubkraft bekommt der nie nur mit dem ziehen.
Bei 7-8 cm Arbeitstiefe und 12-13 km/h verlassen ihn die Kräfte, mit meinen MF 8220 fahre ich 15-16 km/h mehr mag die Scheibenegge nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Kolbi0102, rockyy, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki