Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Scheibengrubber

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
186 Beiträge • Seite 9 von 13 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 15, 2012 13:19

ich hoffe du hast jetzt ned für den rest des tages genickstarre :mrgreen:

in punkto wirtschaftlichkeit gibts glaube derzeit nix vergleichbares.
son olles blechding isses auch ned.wiegt schon paar kilos mehr.
aber unserm freund opera ist das ja zu teuer, da er ja mit seinem luft vario minimum 10 mal im jahr durchfahren will um sich die zeit zu vertreiben :wink:

ich setze seit 3-4 jahren keine fräse mehr ein.hab se aber trotzdem noch daheim rumstehen für kleinkram garten etc...
nen grubber kammer ja auch noch nutzen um mal bissel tiefer reinzulangen.
ansich mußt im wienbau eh nur die oberen 5 cm bearbeiten um unkraut etc... umzubrechen.alles andere macht eh kaum sinn.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Kyoho » Do Mär 15, 2012 14:45

Irgendenner hat geschrieben:ansich mußt im wienbau eh nur die oberen 5 cm bearbeiten um unkraut etc... umzubrechen.alles andere macht eh kaum sinn.

und Vollernterspuren hast du keine zum Wegmachen?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Opera » Do Mär 15, 2012 17:19

Nee, da gibts nix von Merzbacher... :lol:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon µelektron » Do Mär 15, 2012 19:04

Der Orthopäde wirds schon richten ... da bekommt man mal ne ganz neue Sicht auf die Dinge :D

Hab 2-3 mal probiert nach dem Schwergrubber zu kreiseln an statt zu fräsen, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden, der Winterweizen den ich als Winterbegrünung verwende, ist stellenweise einfach weiter gewachsen nach dem Kreiseln.
Mit Fräsen hab ich erstmal n paar Wochen Ruhe, wenn der Boden stimmt beim Grubbern gehts auch recht flott, natürlich bei Weitem nicht die Flächenleistung von der "Wunderscheibe".
Hab ne breite Fräse, da geht die Gasse in einem Durchlauf fertig.

Mal ne Frage zur Arbeitsqualität von dem Ding, ist die Gasse hernach einigermaßen eben?
Hintergrund ist, dass ich im Blütezeitraum mit dem Laubsauger fahre und die Ebenheit der Gasse da schon ein limitierender Faktor ist.
Normalerweise fahre ich zwischen 8 und 12 km/h beim Absaugen.

Was die Investition in Werkzeug angeht, wie schonmal gesagt, wer billig kauf kauft doppelt.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon winz!!! » Do Mär 15, 2012 19:30

µelektron hat geschrieben:
Normalerweise fahre ich zwischen 8 und 12 km/h beim Absaugen.


:shock:
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Lohnfilter » Do Mär 15, 2012 20:09

Ero, Weinsdörfer, Clemens oder was anderes :o

Markus
Lohnfilter
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:59
Wohnort: an der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 15, 2012 20:45

Kyoho hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:ansich mußt im wienbau eh nur die oberen 5 cm bearbeiten um unkraut etc... umzubrechen.alles andere macht eh kaum sinn.

und Vollernterspuren hast du keine zum Wegmachen?


so tiefe vollernter spuren hab ich normalerweise keine.die tiefsten letztes jahr sind vielleicht 10 cm.
du kannst die scheibe bis auf grundwasser runterlassen nur brauchst dann richtig ps vornedran.
das ist mir bei der allerersten scheibenegge mal passiert, da ich den bolzen
wir haben mal testweise jede 2. scheibe ausgebaut.also von den 5 stück in einer reihe wie äußeren und die mittlere belassen extrem schräg gestellt dann geht die scheibe selbst bei extrem trockenem boden richtig rein.ist dann halt eher pflügen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 15, 2012 20:54

µelektron hat geschrieben:Der Orthopäde wirds schon richten ... da bekommt man mal ne ganz neue Sicht auf die Dinge :D

Hab 2-3 mal probiert nach dem Schwergrubber zu kreiseln an statt zu fräsen, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden, der Winterweizen den ich als Winterbegrünung verwende, ist stellenweise einfach weiter gewachsen nach dem Kreiseln.
Mit Fräsen hab ich erstmal n paar Wochen Ruhe, wenn der Boden stimmt beim Grubbern gehts auch recht flott, natürlich bei Weitem nicht die Flächenleistung von der "Wunderscheibe".
Hab ne breite Fräse, da geht die Gasse in einem Durchlauf fertig.

Mal ne Frage zur Arbeitsqualität von dem Ding, ist die Gasse hernach einigermaßen eben?
Hintergrund ist, dass ich im Blütezeitraum mit dem Laubsauger fahre und die Ebenheit der Gasse da schon ein limitierender Faktor ist.
Normalerweise fahre ich zwischen 8 und 12 km/h beim Absaugen.

Was die Investition in Werkzeug angeht, wie schonmal gesagt, wer billig kauf kauft doppelt.


die gassen sind recht eben danach.ganz am anfang halt nicht sooo eben aber spätestens beim 2. durchgang hast ne rennbahn halt je nach walze wod hintendran hängen hast.
wobei es auch auf die einstellung und fahrgeschwindigkeit ankommt.ich fahre fast nicht mehr unter 8km/h meistens 10-12 km/h da hauts die die bollen alle klein.
mit nur 6km/h gehts auch recht gut ist mir aber zu langsam :wink:
interresanterweise dauerts länger bis wieder was wächst als nachem fräsen oder konventionellen scheibeneggen oder grubber.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon µelektron » Fr Mär 16, 2012 9:54

Lohnfilter hat geschrieben:Ero, Weinsdörfer, Clemens oder was anderes :o

Markus


Bis letztes Jahr hab ich den Ur-Laubsauger Baujahr '80 Eigenbau gefahren, den hat der Seniorchef aber letztes Jahr zerlegt .... Das Endeisen war stärker.
Dieses Jahr fahr ich nen modifizierten Weinsdörfer, der ist praktisch baugleich bis auf ein paar Änderungen, die noch vorgenommen werden, damit das wieder richtig flutscht.
Bin aber gerde am überlegen ob ich noch für Zweitbearbeitung nen Binger anschaffe, gefällt mir auch sehr gut das Ding, oder nen Vorsetzrahmen mit Walzen schweiße für den Weinsdörfer.

Die Arbeitsgeschwindigkeit bedingt aber einigermaßen ebene Gassen, weil man doch recht präzise an der Zeile entlang fahren muss, damit die Arbeit auch hernach was ist. Hab auch schon im Lohn gefahren, da waren die Gassen wie n Kartoffelacker, da gings nur deutlich langsamer, eine Hand am Lenkrad, eine am Überrollbügel um nicht vom Traktor zu fallen, 5 km/h max. ohne Bandscheibenschaden.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 16, 2012 12:28

da hatts einige leute mit wingert da darfst ned seekrank werden ;-)
nen binger entlauber würd ich mir nicht holen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon määnzer » Fr Mär 16, 2012 12:30

so nun mal wieder zurück zur Scheibenegge...................

mich würde es mal interessieren ob ihr so ein billig ding kaufen würdet und das dann alle 3 oder 4 Jahre durch das gleiche teil ersetzen würdet

oder doch lieber 8000 bis 10000€ Euro für so eine neue Scheibenegge von Röll (TKV) oder Braun

auf 20 Jahre gerechnet würd man da schon über die hälfte sparen im vergleich zu Braun oder Röll

die ander seite wer weiß schon was unser geld morgen noch wert ist :?:
määnzer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 05, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Kyoho » Fr Mär 16, 2012 13:51

määnzer hat geschrieben:so nun mal wieder zurück zur Scheibenegge...................

mich würde es mal interessieren ob ihr so ein billig ding kaufen würdet und das dann alle 3 oder 4 Jahre durch das gleiche teil ersetzen würdet

oder doch lieber 8000 bis 10000€ Euro für so eine neue Scheibenegge von Röll (TKV) oder Braun

auf 20 Jahre gerechnet würd man da schon über die hälfte sparen im vergleich zu Braun oder Röll

die ander seite wer weiß schon was unser geld morgen noch wert ist :?:


Das Blöde ist doch immer, das Teil verreckt immer gerade dann, wenn es in Gebrauch ist, daher ist der Ärger wenn die Arbeit stockt, weil irgend ein Teil grad abgerissen oder hin ist bei so einem Billigding viel größer. Du musst in die Werkstatt rennen, da steht die Kiste erstmals und ärgerst dich grün, weil die eigentliche Arbeit draußen liegen bleibt und der Meister grad keine Zeit hat oder erst was dafür bestellen muss. Wenn du dir also Zeit und Ärger sparen möchtest, kauf gleich was Gescheites und es hält. Mach lieber Lohnabeit etwas damit, wenn du betrieblich nicht ausgelastet bist. Wenn du es doch mal verkaufen willst, hat es mehr Wert als nur den Schrottwert.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Irgendenner » Sa Mär 17, 2012 2:33

finde für son billigding erstmal ersatzteile...
die sind teurer als das ding kostet.
bei braun röll etc hast auch wieder enorme kosten für verschleißteile...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Frutteto 75 » Sa Mär 17, 2012 6:40

määnzer hat geschrieben:so nun mal wieder zurück zur Scheibenegge...................

mich würde es mal interessieren ob ihr so ein billig ding kaufen würdet und das dann alle 3 oder 4 Jahre durch das gleiche teil ersetzen würdet

oder doch lieber 8000 bis 10000€ Euro für so eine neue Scheibenegge von Röll (TKV) oder Braun

auf 20 Jahre gerechnet würd man da schon über die hälfte sparen im vergleich zu Braun oder Röll

die ander seite wer weiß schon was unser geld morgen noch wert ist :?:


Nimm dir ein Qualitätsprodukt aus Österreich, das ist preislich da irgendwo mittendrin.... Pöttinger oder Regent!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibengrubber

Beitragvon Winzer_Markus » Sa Mär 17, 2012 8:14

Wurde dieses Gerät schon genannt??

http://www.conpexim.at/index.php?main_p ... cts_id=446
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
186 Beiträge • Seite 9 von 13 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki