Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

SCHEITFIX 25 oder 33

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Area51 » Mo Jun 24, 2013 8:56

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!

Mich würde mal interessieren, was so ein Scheitfix kostet.

Hier wurde jetzt mehrmals über die Stabilität gemeckert- aber das ist ja auch eine Frage des Preises, wie viel Stabilität man für das Geld verlangen kann.

Also Karten auf den Tisch :D


Hast Du einen Augenblick Zeit oder wolltest Du einfach nur was schreiben? :klug: Geh auf die Website (siehe erstes Posting) dort stehen sämtliche Preise!

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon charlie62 » Mo Jun 24, 2013 9:52

Ugruza hat geschrieben:Naja, wenn 25 cm schon größerer Durchmesser bedeutet kann ich mir vorstellen was die Maschine kann... :twisted:

Lg Ugruza


Für eine Doppel-/Dreifachsäge sind 25cm doch OK.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Holzwürmle » Mo Jun 24, 2013 10:15

Wenn das Holz auf Meter abgelängt ist, wird alles was grösser als 25 ist, vorher durch den Spalter gejagt. Dann in Meterbündeln 2-3 Jahre von oben trocken unter einem grossen Dach,abgelagert und erst gesägt, bevor es in unserer Holzvorratsraum, neben dem Ofen, per Förderband einläuft. Unser Motto ist, das Holz so wenig oft wie unbedingt nötig, in die Hand nehmen zu müssen, um sich nicht unnötig viel Arbeit zu machen.Die Kosten für den Scheitfix kann man übrigens auf der HP mit demselben Namen ersehen.
Holzwürmle
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Dez 11, 2012 10:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Daniel Setz » Mo Jun 24, 2013 16:04

@Udo:

Danke für den Hinweis- dass die Preise auf der Homepage veröffentlicht sind, hatte ich wirklich übersehen.

Aber lass doch bitte diesen Unterton weg. Die Frage "wolltest du einfach nur was schreiben" ist doch albern. Wenn ich die Preise gesehen hätte, hätte ich natürlich nicht gefragt.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Area51 » Mo Jun 24, 2013 21:23

Daniel Setz hat geschrieben:@Udo:
Aber lass doch bitte diesen Unterton weg. Die Frage "wolltest du einfach nur was schreiben" ist doch albern. Wenn ich die Preise gesehen hätte, hätte ich natürlich nicht gefragt.

Sorry aber Dein Posting war auch nicht ganz ohne, weshalb der Eindruck entstand Du hättest die Website noch nicht mal besucht!
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon MartinH. » Fr Jan 07, 2022 10:41

hat hier jemand aktuelle Preise was eine Gerät ca. kostet?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Fadenfisch » Fr Jan 07, 2022 22:21

Warum nicht den einfachsten Weg und sich dahin wenden:

https://www.scheitfix.de/preise.html

Von den Maschinen werden nicht so viele im Umlauf sein, so das hier jemand aktuelle Preise nennen kann.

Der Erfinder und ehemalige Hersteller ist hier bei mir gleich um die Ecke im Spessart.
Maschinen hat hier von denen noch keiner irgendwo im Einsatz gesehen.
Normalerweise tummeln sich Maschinen der jeweiligen Hersteller ja meist stark um den Firmensitz.
Ich selbst bin auch zufällig damals hier über das Forum gestolpert und hatte von denen noch nie was gehört.
Anscheinend wurde aufgrund des Alters des Erfinders die Patente verkauft und es macht jetzt die Firma aus Hülben.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Waldmichel » Sa Jan 08, 2022 6:52

Moin zusammen,

ich habe in den vergangenen 10 Jahren in der Regel immer +/- 30 Ster Brennholz nebenbei verkauft.
Früher wurde das mit eigener Rolltischsäge und Förderband mit größerem Aufwand bzgl. Auf- und Abbau und Helfer gesägt.
Seit ein paar Jahren sägt mir der Nachbar mit seiner Trommelsäge das Holz. Das kostet mich dann inzwischen 9€/Ster.
Letzten Herbst stieg die Nachfrage sprunghaft auf über 60 Ster an und es war mir schon fast unangenehm dem Nachbar zu kontaktieren und den nächsten Sägetermin abzusprechen. Daher war ich dann auch mal auf der Suche nach einer halbwegs erschwinglichen teil-automatischen Säge und bin ebenfalls über den Scheitfix gestolpert.
Hier die Anwort auf meine Preisanfrage Mitte Oktober 2021:

Die reine Maschine Scheitfix 33 kostet 3750,00€
Scheitfix 25 4000,00€
Förderband 2700,00€
Maschinenständer 80,00€

Preise sind inkl. MwSt.
Ab Werk


Die Lieferzeit wurde damals mit 4-5 Monaten angegeben.
Ein Scheitfix der verstellbar ist, also 25 und 33cm sägen kann, ist wohl in der Entwicklung, kann aber noch dauern, geplant waren noch 1-2 Jahre...

Da ich sonst garnichts anderes ähnlich preiswertes gefunden habe, bei dem das Meterscheit in einen Schacht oder ähnliches gelegt wird und der Rest dann automatisch abläuft, habe ich die weitere Suche vorerst aufgegeben.
Vorerst wird die Sägerei weiterhin der Nachbar übernehmen.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Ronnie » Sa Jan 08, 2022 8:46

Nüüü,

Bei 60 ster bzw. rm, das geht ja noch recht gut allein mit ner Ordentlichen Säge, wenn die Umgebung und Arbeitsabläufe passen.
Ich habe zu besten Zeiten 80-90rm/a Verkauft, hauptsächlich August bis Dezember.
War Arbeit, aber ging. Bei so kleinmengen lohnt der Invest in teure Maschinen n och nicht, leider.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 922
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon MartinH. » Sa Jan 08, 2022 9:35

Danke Waldmichel für deine Info.

Ich habe so 30-50 Ster im Jahr zu sägen, Halbautomatisch wäre schon sehr schön, da ich in Zukunft das Sägen alleine machen muss.

Die Trommelsägen sind unbezahlbar, auch Posch smartcut 700 comfort usw. sind zu Teuer für diese Menge.

Ich brauche des weiteren 50er Scheite für meine Eltern, und ich 40 + ca. 30 + ca. 30cm für meinen Kachelofen (Schräge Brennkammerform).

Ich warte dann auch noch, auf die Neu-/ Weiterentwicklung, ggf. kann man ja einseitig das Holz einlegen, um meine Sondermaße zu erreichen :-)
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Hauptmann » Sa Jan 08, 2022 12:47

Also wenn so ein Scheitfix 4000 Euronen kostet, muss ich mich schon fragen wo hier der große Vorteil gegenüber meiner Kreissäge liegt. Meine Kreissäge kann verschiedene Längen erzeugen, ganz individuell kann man jedes einzelne Scheit sogar unterschiedlich machen. ;-)
Auch die Standzeit von einem Sägeblatt schätze ich zigmal höher ein als die Sägeketten von diesen Dolmarsägen. Zumal der Ausbau und das Schleifen sicher einen ganz ordentlichen Aufwand bedeuten, im Gegensatz zum Sägeblatt.
Da würde ich eher noch mit einem Sägetrommler liebäugeln.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon tk8574 » Sa Jan 08, 2022 16:11

Also ich finde das ja eine schöne Erfindung - ABER für die meisten doch völlig unpraktisch! Ich brauche 3 verschiedene Längen - soll ich mir dann 3 solche Maschinen in den Hof stellen?
Für Kleinmengen bis 50 RM tut es doch eine elektrische Wippsäge - mal abgesehen von den Kosten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Scheitfix soooo viel schneller ist mit Deckel schließen.
Preise hab ich gestern erhalten:
"Die reine Maschine Scheitfix 33 kostet sie 3750,00€
Scheitfix 25 4000,00€
Förderband 2700,00€
Maschinenständer 80,00€
Rutschblech 55,00€
Option 50 100,00€ "
Also für 6.500€ würde ich lieber einen billigen SSA nehmen, der erleichtert mir wirklich die Arbeit
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 08, 2022 19:20

Also mir wäre das zu teuer für die paar Ster.

Ich habe letztes Jahr 6000 € für eine neue Lancman SAF 707 bezahlt.
Ist mit Elektromotor und Zapfwellenantrieb sowie hydraulisch ausfahrbaren 4m Förderband (40cm breit), ebenfalls auch hydraulisch schwenkbar.
Die Wippe geht ganz leicht, das Holz fällt von alleine rein und ich habe bisher ebenfalls alleine letztes Jahr über 200 Ster gesägt.
Da sollten 60 Ster locker zu schaffen sein.

Mir wären die begrenzte Auswahl der Scheitlänge und die halbautomatik es nicht wert.
Zudem muss man vermutlich bei Schleifholz dauernd die Ketten schärfen. Das kenne ich noch vom SSA.

Für gerade Buchenholzscheite bestimmt optimal.
Aber wenn ich an die ganzen krummen Fichtenscheiter vom Käferholz denke, passen da etliche nicht rein.

Stücke mit etwas Überlänge gehen auch nicht rein.
Wieviel Platz hat der Innen?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki