Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:46

SCHEITFIX 25 oder 33

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon südholz » Do Aug 27, 2009 16:57

Hallo Ihr, hat jemand Erfahrung mit dem Scheitfix?? Mir wurde er wärmstens empfohlen. Habe aber bei Betrachtung der Videos, ein wenig bedenken
über die Haltbarkeit oder Robustheit der Maschine. Wäre euch für eventuelle Tipps sehr dankbar,
nachzulesen für Infos : http://www.scheitfix.de
Zuletzt geändert von südholz am Fr Aug 28, 2009 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
ICH MACH NICHT ALLE FEHLER SELBST - ICH GEB AUCH ANDEREN EIN CHANCE
Benutzeravatar
südholz
 
Beiträge: 9
Registriert: So Aug 16, 2009 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon unimogthorsten » Do Aug 27, 2009 17:18

ich hab mir auch gerade mal die Videos angeschaut. Vertrauenserweckender Maschinenbau sieht für mich anders aus. Die labberigen Blechverkleidungen sind das eine, die "Haltestangen" an der Transportplattform das andere. Sieht für mich nach Prototypenstadium aus, mehr aber noch nicht. Und die Preise sind auch nicht ohne. Die reine Maschine geht ja noch vom Preis, aber alles was noch dazu brauchst läuft ins Geld.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon südholz » Fr Aug 28, 2009 17:33

südholz hat geschrieben:Hallo Ihr, hat jemand Erfahrung mit dem Scheitfix?? Mir wurde er wärmstens empfohlen. Habe aber bei Betrachtung der Videos, ein wenig bedenken
über die Haltbarkeit oder Robustheit der Maschine. Wäre euch für eventuelle Tipps sehr dankbar,
nachzulesen für Infos : http://www.scheitfix.de

danke
ICH MACH NICHT ALLE FEHLER SELBST - ICH GEB AUCH ANDEREN EIN CHANCE
Benutzeravatar
südholz
 
Beiträge: 9
Registriert: So Aug 16, 2009 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Eckart » Fr Aug 28, 2009 23:13

Hallo,

Gibt es nen Öltank für Sägekettenöl?? Oder laufen die trocken auf den Schwertern?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Holzmacher0815 » Sa Aug 29, 2009 5:32

Hallo,

hab da mal angefragt, bei denen (Fa.Kipple).

ZITAT Anfang ------
das Sägemehl ist die gleiche Menge wie bei Wippsägen, die einzelnen Späne sind lediglich stärker;
die Zähne der Sägeketten sind wie bei der Wippsäge 7mm breit (gleiche Schnittbreite)

Bisherige Erfahrungen haben ergeben, dass ein 1.Schleifen der Ketten zwischen 40 und 50 Raummetern
erforderlich ist - je Holzart. Die Ketten sind handelsüblich und in jedem Fachgeschäft für Motorsägen
erhältlich: 56 Zähne 3/8 - 1.6 Preis 16,00 Euro.

Die Ketten werden automatisch durch eine Dosierpumpe geschmiert

ZITAT Ende -----

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Euron » Sa Aug 29, 2009 14:30

Hallo,

bei der Förderschiene kannst du darauf warten, bis es dir ein konisches Scheit mal schön einklemmt :klug: und ob es dann irgendwi rutzsch oder diese Förderstängele ordentlich verbiegt.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon nk95 » Sa Aug 29, 2009 19:28

Hallo, Die Säge wird ca. 12Km von mir aus gebaut. Ich glaube nicht das diese was wirkliches ist. Wenn es der Renner wäre, würde es man öfters sehen. Ich glaube dass in ein paar Jahren keiner mehr davon spricht.
nk95
 
Beiträge: 173
Registriert: So Dez 17, 2006 10:38
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon bastler 28 » So Aug 30, 2009 7:53

Hallo, habe die Maschiene bei einem Lehrgang der BG gesehen. Die ist einfach und sehr sicher, genau das richtige für "Anfänger". Aber bei größerer Produktion scheint sie zu schwach ausgelegt zu sein. Habe jetzt diese Maschine entdeckt: http://www.powersaege.de/page12.html
Mit Video, einfach mal anschauen
gruß aus franken
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Obelix » So Aug 30, 2009 11:02

unimogthorsten hat geschrieben: ... Vertrauenserweckender Maschinenbau sieht für mich anders aus. ...

Für mich auch.

unimogthorsten hat geschrieben: ... Sieht für mich nach Prototypenstadium aus, mehr aber noch nicht. ...

Sehe ich ähnlich. Der lächerliche 1-Achs-Anhänger, die wenig robuste Auslegung der Maschine und das schmale Förderband zeigen, für welche Zielgruppe (max. 5 srm. pro Jahr) man konstruiert.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 30, 2009 22:34

Die gezeigte Förderschiene erscheint mir auch recht wenig robust.

Kann mir Jemand eine Quelle für solche separaten Förderschienen nennen. Bin auf der Suche danach.

@ euron: Ich glaube, falls sich mal etwas in der Förderschiene einklemmt, so löst es sich am oberen Umlenkpunkt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Holzwürmle » Mo Jun 17, 2013 7:21

Wir besitzen, seit etwa einem Jahr, einen Scheitfix 25cm, elektrisch betrieben , mit Förderschiene.
Läuft tadellos. Schon viele Meter sind problemlos durchgelaufen.
Die Geräuschbelästigung ist sehr gering und es gibt zwar viel grobe Sägespäne, aber keinen Staub.
Wir haben die Anschaffung dieser Maschine noch nicht bereut.
Holzwürmle
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Dez 11, 2012 10:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon robs97 » Mo Jun 17, 2013 7:45

Holzwürmle hat geschrieben:Wir besitzen, seit etwa einem Jahr, einen Scheitfix 25cm, elektrisch betrieben , mit Förderschiene.
Läuft tadellos. Schon viele Meter sind problemlos durchgelaufen.
Die Geräuschbelästigung ist sehr gering und es gibt zwar viel grobe Sägespäne, aber keinen Staub.
Wir haben die Anschaffung dieser Maschine noch nicht bereut.


Welche Durchmesser sind möglich ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Holzwürmle » Mi Jun 19, 2013 9:03

er sägt tadellos auch grössere Durchmesser, bis ca 25 cm.Dauert halt dann statt einem, zwei Augenblicke.
Alles was stärker ist wird bei uns,nach dem Herausrücken aus dem Wald, auf Meter gelängt und dann unter den Spalter gestellt, im Bündelgerät als Raummeter verpackt und abgelagert. Erst wenn das Holz in unseren Holz-Vorratsraum wandert, durchläuft es den Scheitfix und wird per Band dort hineinbefördert.
Holzwürmle
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Dez 11, 2012 10:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 24, 2013 6:14

Naja, wenn 25 cm schon größerer Durchmesser bedeutet kann ich mir vorstellen was die Maschine kann... :twisted:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHEITFIX 25 oder 33

Beitragvon Daniel Setz » Mo Jun 24, 2013 8:41

Hallo!

Mich würde mal interessieren, was so ein Scheitfix kostet.

Hier wurde jetzt mehrmals über die Stabilität gemeckert- aber das ist ja auch eine Frage des Preises, wie viel Stabilität man für das Geld verlangen kann.

Also Karten auf den Tisch :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki