Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:08
Moderator: Falke
Redriver hat geschrieben:Hallo Schlauraider,
dreimal muß ich es leider in die Hand nehmen ,beim spalten, beim sägen und wenn es in den Ofen geht.
Redriver hat geschrieben:ich trau mir zu das ich,warscheinlich mit Brennholzhandlig mehr Erfahrung habe als du jemals erreichen wirst.....
Ich verheize jeden Winter so 20 Rm in 50cm Scheiter..... und das Holz zu 80% mechanisch bewegen kann , dreimal muß ich es leider in die Hand nehmen ,beim spalten, beim sägen und wenn es in den Ofen geht.
Groaßraider hat geschrieben:@ TE... Was noch möglich wäre, Zuckerrüben Vlies unter den Haufen zu legen... Das ist stabil, und es drückt dir keine Scheite in die Erde. Zugleich hast du später eine leichtere Aufnahme des Scheitholz und eine saubere Wiese.... Das ist von der Breite her auch ausreichend um es längs noch über den Haufen zu schlagen als Abdeckung über den Winter.
aldersbach hat geschrieben:Na ja Groaßraider schreibt von über 20 Jahren in denen sie mit dem SSA erfolgreich gearbeitet haben. Da kommt bei 100 SRM/Jahr schon was zusammen. Und wenn die Variante mit dem Haufen auf der Mistplatte ohne Abdeckung und der Verladung mit dem Rübenkorb funktioniert, dann ist diese Variante fast unschlagbar.
@redriver bei Deiner Variante finde ich das mit dem Schneiden auf 1 m- dann spalten und lagern - und dann nochmal schneiden auf 50 cm, nicht optimal gelöst.
@Groaßraider die Zuckerrübenplane will man sich ohne entsprechende Ausrüstung aber auch nicht antun.


Groaßraider hat geschrieben:Alle anderen Beiträge gingen ja eher ins Nirvana.
Mitglieder: 18erSteyrfan, Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], NHF80