Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Anaxa » So Aug 19, 2012 21:07

Hi Ihr,

ich will mir demnächst einen Holzvergaser und Solarkollektoren einbauen lassen.
Da ich ja auch Brennholz verkaufe, hab ich mir überlegt, den Überschuss an Wärmeenergie der Kollektoren im Sommer in einen Seecontainer umzuleiten und damit Holz zu trocknen.
Wenn ich von einem 20 Fuss Container ausgehe , 6m x 2,5m, würden da ca 12 Ster holz reinpassen pro Trocknungsvorgang. Hat sowas schonmal jemand gemacht, oder gesehen??
Wer hat erfahrung damit, wie gross müsste die Kollektorfläche und das Puffervolumen in etwa sein??
Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen!

Grüsse
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Schnabler » So Aug 19, 2012 22:11

Hallo,
Deine Gedanken sind aus ökologischer Sicht nicht dumm :wink:

jetzt kommt das große aber,
du wirst mit der Solaranlage nicht wirtschaftlich arbeiten können,
gehen wir von einer Trocknungsthemperatur von 65°C aus, somit wirst du eine Vorlaufthemperatur von ca 80°C benötigen die hast du aber bei der Solaranlage nicht Stetig zur Verfügung...

wenn du mit einer Leistung von 50kw Trocknen möchtest brauchst du ca. eine Kollektorfläche von 100m² um bei 20°CAaußenthemperatur und Sonnenschein auf die 50 kw Leistung zu kommen...

Ein Bekannter von mir Heizt seine Trocknungkammer mit einen Stückholzkessel in dem er seine Holzabfälle verfeuert die bei der Produktion so anfallen...
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Schnabler » So Aug 19, 2012 22:20

Da hab ich noch eine Frage an dich,
warum willst du dir überhaupt zu deinem Holzkessel eine Solaranlage duzu aufs dach machen???

Die Solaranlage wird sich ihr Leben lang nicht bezahlt machen wenn du Holz als Hauptbrennstoff hast!!!
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Anaxa » So Aug 19, 2012 22:55

Danke für deine Antwort. Die Solaranlage war eigentlich für den Sommer zum WW machen gedacht. Dann muss ich nicht anheizen extra...
Wenn ich denn Scheitholzkessel mit Holzabfällen heize, könnte ich dann das Scheitholz damit trocknen, ökologisch und ökonimisch??


Gruss
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Schnabler » Mo Aug 20, 2012 7:15

Na klar :wink:
wenn wir mal davon ausgehen dass du die Holzabfälle sonst irgendwo verfaulen lassen würdest, dann ist es doch sinnvoller sie noch einer Nutzung zu zuführen :wink:

zum Thema Warmwasser, natürlich ist's komot wenn ma ned anheizen muss, ich habe bei mir die Pufferspeicher groß genug ( 3.000l ) dimensioniert dass ich bei warmen wetter wie jetz mit nur einmal anheizen eine Woche lang Warmwasser hab.

hier noch ein kleines Rechenbeispiel:
Gehen wir mal von 15.000€ Anschaffungskosten für die Solaranlage aus,
du sparst dir 10Rm Brennholz im Jahr ein, da du das Holz ja selbst machst und eventuell auch noch nen eigenen Wald hast geh ich jetz mal von 30 € Unkosten je Rm aus,
das macht dann eine Einsparung von 300€ im Jahr,

15.000€ Anschaffung / 300€ Einsparung im Jahr = 50 Jahre bis sich die Anlage bezahlt macht :klug:

Bei Schlechter Witterung musst du Aber dann Trotz 15.000€ Solaranlage einheizen weil die nur bei Sonnenschein nennenswert Arbeiten.
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon winni » Mo Aug 20, 2012 7:46

Hallo Matze,

ich geh jetzt mal davon aus das deine Holzabfälle trocken sind. Dann wäre es doch unsinnig damit noch feuchtes Holz zu trocknen um es dann später verbrennen zu können.
Da wäre es doch sinnvoller direkt mit den Holzabfällen zu heizen, dann bräuchtest du auch keine zweite Feuerstätte für die Trocknung zu errichten und betreiben.
Und Scheitholz trocknet bei vernünftiger Lagerung auch ohne zusätzlichen Energie-Einsatz, es dauert halt nur eine wenig länger.
Wenn du doch Brennholz verkaufst müsstest du doch auch irgendwie die Kosten dafür kalkulieren um zu deinem Preis zu kommen. Ich hab ja keine Vorstellung wie das jetzt machst, aber die Kosten für die Trocknung ( Brennstoff, Technik und Arbeit ) würden deinen Preis doch nach oben treiben.
Wo soll den da der Sinn liegen?

Anders sieht das aus wenn du viel Abwärme hättest die du sonst nicht nutzen könntest, aber du möchtest extra Wärme produzieren.

Mfg Winni
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon 15er » Mo Aug 20, 2012 8:10

Die Solaranlage würde ich nochmals komplett überdenken, du willst ja mit deinem Holzvergaser doch Strom erzeugen und diesen verkaufen oder etwa nicht?
Bei den Holzvergaser Betreibern die ich kenne, ist es eher so das sie nicht wissen wohin sie mit der Wärme sollen, da der Holzvergaser doch möglichst viel laufen soll das er sich rentiert.

M.m. nach macht aus finanzieller Sicht eine Solaranlage überhaupt keinen Sinn, da muss man über den Sommer schon sehr viel Warmwasser brauchen, Fussballplätze oder eine Sauna, aber ein normaler Haushalt braucht doch fast nichts über den Sommer.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Aug 20, 2012 9:35

Die Solaranlage würde ich nochmals komplett überdenken, du willst ja mit deinem Holzvergaser doch Strom erzeugen und diesen verkaufen oder etwa nicht?


Mit Holzvergaser meint er sicherlich einen Holzheizkessel der nach dem Vergaserprinzip arbeitet, und nicht ein Holzgasverstromungsanlage... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Hellraiser » Mo Aug 20, 2012 10:18

Hallo,

Ich habe ebenfalls einen 14,9kW Holzvergaser im Keller stehen mit 2000l Pufferspeicher.
Und auch eine Solarthermieanlage mit 8m², damit mache ich den Sommer über Warmwasser und auch in der Übergangszeit Heizungsunterstützung da ich Fußbodenheizung habe mit etwa 27-32°C Vorlauftemp. je nach Außentemperatur.

Ich bin zufrieden damit, brauch von April/Mai bis August/September je nach Wetter kaum Holz oder Öl, da ich als Reserve noch nen Ölkessel habe, der die Bude warmhält wenn ich mal länger nicht da bin.

Also ich bin zufrieden damit, kann nicht klagen.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon 15er » Mo Aug 20, 2012 10:32

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Die Solaranlage würde ich nochmals komplett überdenken, du willst ja mit deinem Holzvergaser doch Strom erzeugen und diesen verkaufen oder etwa nicht?


Mit Holzvergaser meint er sicherlich einen Holzheizkessel der nach dem Vergaserprinzip arbeitet, und nicht ein Holzgasverstromungsanlage... :wink:


Ach so, dann hab ich da was falsch verstanden.

Gut dann fällt das Argument weg.

Was bleibt ist die wirtschaftlichkeit, und da sieht es ohne Zuschuss wohl schlecht aus.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Franzis1 » Mo Aug 20, 2012 12:24

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Ich habe ebenfalls einen 14,9kW Holzvergaser im Keller stehen mit 2000l Pufferspeicher.
Und auch eine Solarthermieanlage mit 8m², damit mache ich den Sommer über Warmwasser und auch in der Übergangszeit Heizungsunterstützung da ich Fußbodenheizung habe mit etwa 27-32°C Vorlauftemp. je nach Außentemperatur.

Ich bin zufrieden damit, brauch von April/Mai bis August/September je nach Wetter kaum Holz oder Öl, da ich als Reserve noch nen Ölkessel habe, der die Bude warmhält wenn ich mal länger nicht da bin.

Also ich bin zufrieden damit, kann nicht klagen.

mfg Harald


Wie rechnet sich die Solaranlage in deinem Fall ?

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Waldmichel » Mo Aug 20, 2012 13:22

Ich habe mir vor 10 Jahren auch einen Holzvergaser von Fröhling mit 3000L Puffer und Röhrenkollektoren für Warmwasser auf´s Dach montieren lassen. Natürlich ist es schön wenn du mal ein halbes Jahr lang nicht in den Heizraum mußt weil alles über die Kollektoren abgedeckt ist, aber andererseits reicht mir in der Übergangszeit eine Ofenfüllung schon für eine volle Woche. Fazit: so riesig groß ist die Brennholzersparnis nicht wirklich, ist eigentlich mehr die Bequemlichkeit.
Man könnte die Kalkulation von Schnabler sich noch etwas schönrechnen indem man nicht sagt dass man das gesparte Holz statt zu verfeuern nun verkaufen kann, sondern man geht noch einen Schritt weiter: man hätte ja dann in der Zeit, die benötigt worden wäre um das eingesparte Brennholz zu erarbeitet, eine bezahlte Arbeit angenommen und in diesem Zeitraum dann Geld verdient...

Wenn natürlich bei den aktuellen Temperaturen tagelang über 30°C weniger Warmwasser entnommen wie erzeugt wird, beginnt meine Anlage dann auch mal über ein Überdruckventil Dampf abzulassen. Und dann bringt sie in dieser Zeit entsprechend auch (fast) nichts...
Gut, diese Situation wird bei Anaxa wohl eher nicht vorkommen da er ja dann einen entsprechenden Abnehmer für seine Wärme hat.

Wenn ich´s nochmal machen würde, wären die Röhrenkollektoren nicht mehr auf meiner Einkaufsliste, sondern dann eine schöne PV-Anlage zur Stromerzeugung. Die hab ich mir jetzt vor 4 Monaten geleistet und die 102 Module machen mir definitiv bei Sonnenschein mehr Spaß wie die Röhrenkollektoren...

Gruß Mathias
Dateianhänge
WebCoreModule.jpg
WebCoreModule.jpg (28.64 KiB) 1684-mal betrachtet
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Schrat » Mo Aug 20, 2012 14:09

Waldmichel hat geschrieben: beginnt meine Anlage dann auch mal über ein Überdruckventil Dampf abzulassen.


Das passiert nur dann, wenn das Ausdehnungsgefäß zu gering dimensioniert ist oder der Druck im Ausdehnungsgefäß zu hoch ist. :klug:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Falke » Mo Aug 20, 2012 14:38

Meine Anlage (12 m² Kollektoren, 800 l Kombipuffer, vom Heizungsfachmann installiert) bläst bei dieser Affenhitze auch regelmäßig ab !

Also decke ich die Kollektoren in den Sommermonaten mit einer Plane für 4 Euro fuffzig teilweise ab - und erspare mir so das Überkochen
(wo ja auch etwas Medium verloren geht, bzw. irgendwann wieder rückgefüllt werden muss ...) und die Stromkosten für das Rückkühlen
in der Nacht.

Ich denke, so wie sich eine Warmwassersolaranlage kaum rechnet (und wirklich teuer erkaufter Komfort ist), rechnet sich auch die angedachte
Scheitholztrocknung nicht. Sonne und Wind erledigen das ganz ohne Zusatzaufwand, wenn man ihnen nur etwas Zeit lässt ..

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung mit Solarthermie??

Beitragvon Schrat » Mo Aug 20, 2012 15:33

Hallo Adi,

ein ansprechen den Sicherheitsventils in einer Situation wie du sie geschildert hast hat mit einen ordnungsgemäßen Betrieb einer Solaranlage nichts zu tun. Im verlinkten Dokument wird dieses Ereignis in dem Fall als Störfall bezeichnet.

Ich habe etwa die gleiche Anlage wie du, 6 Kollektoren und ein 35 Liter-Ausdehnungsgefäß. Lt. meinen Unterlagen soll der Anlagendruck 1,8- 2 bar betragen. Bei meiner Anlage sind's etwa 1,5 bar. Obwohl es bei diesen Temperaturen auch immer wieder mal zum Stillstand der Anlage kommt kam es noch nie zum Abblasen des Sicherheitsventils.

http://www.sbz-online.de/Gentner.dll/Au ... 5894248A7C
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki