Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon Till » So Feb 05, 2017 18:41

Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem neune Holzspalter und dabei auf die Marke Scheppach gestoßen.
Da ich über die Suchfunktion nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage gefunden habe, Stelle ich sie mal einfach.

Hat jemand von euch einen Scheppach Spalter oder Geräte im Einsatz?
In meinem Fall geht es um die Anschaffung eines 13t Stehend Spalter mit 3 Punkt ,Zapfwellen antrieb und Stammheber .
Meine Holzleistung ist jetzt nicht gerade die Größte ca 14rm im Jahr, aber die Unabhängigkeit eines Spalter möchte ich nicht mehr missen.
Ich verarbeite meistens Meterstücke und bin Somit auf diesen Spalter gestoßen.
http://www.scheppach-holzmaster24.de/ep ... Agyx8P8HAQ

Es währe toll wenn jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte.

Vielen Dank schon mal in voraus
Gruß aus dem Siegerland
Till
Till
 
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 05, 2017 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon 777 » So Feb 05, 2017 19:07

welche Holzlänge frisst der Ofen ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon bachteam » So Feb 05, 2017 19:28

Habe diesen Spalter seit ca. 4 Jahren im Einsatz. Läuft ganz gut, bis jetzt fast alles klein bekommen. Klemmer waren eigentlich immer auf eigene Dummheit zurückzuführen. ... hat halt keine Führungskrallen wie viele andere Spalter, geht aber mit Hilfe vom Knie ganz gut....Rücklauf ist relativ lahm (zumindest kommt es mir so vor) Stammheber ist Klasse. Falls Du mal im Rhein Main Gebiet bist kannst Du gerne vorbei kommen.
Läuft bei mir vor einem alten 2 Zylinder Deutz ( Baujahr 1957 ?) oder vor einem 433 IHC ....beides im leicht erhöhtem Standgas....geht auch durch Astgabeln durch.....mache damit zu 95 % Buche der Rest Eiche / Birke oder Nadelholz.
Ach ja, keine Spalttisch für Kurzholz verfügbar soweit ich weiß und auch kein Spaltkreuz (hab beides noch nicht vermisst)
Gespalten werden Meterstücke ca 50 - 80 RM pro Jahr..... wieviel da in einer Stunde durchgeht liegt meinerMeinung nach am am vorhanden Holz... kann und will ich keine Aussage zumachen....wer Akkord damit machen möchte soll es versuchen.....
Zuletzt geändert von bachteam am So Feb 05, 2017 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon Falke » So Feb 05, 2017 19:31

Da hast du aber nicht gut genug gesucht: https://www.google.at/search?q=Scheppac ... ndtreff.de

Erfahrungen dazu gibt es also sehr wohl zuhauf ...

Mir wäre der Spalter mit 5 bzw. 12 cm/s im Vorlauf viel zu langsam!
Mein Thor Farmer 13 t (Typ 37 HVP), den auch viele andere User hier haben, kommt auf ca. 10 bzw. 30 cm/s.

P.S.:
bachteam hat geschrieben:Läuft bei mir vor einem alten 2 Zylinder Deutz ( Baujahr 1957 ?) oder vor einem 433 IHC ...

Diese alten Gurken hatten/haben schon Frontzapfwellen? :shock: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon Traktor Josef » So Feb 05, 2017 20:00

Läuft bei mir vor einem alten 2 Zylinder Deutz ( Baujahr 1957 ?) oder vor einem 433 IHC ...


Diese alten Gurken hatten/haben schon Frontzapfwellen?


Naja, vielleicht ein Eigenbau? :lol:

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon 777 » So Feb 05, 2017 20:02

hinterm :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon Till » So Feb 05, 2017 20:21

@ bachteam. villeicht können wir ja mal so kontakt aufnehmen. ich mein der Preis mit Spalt kreuz ist echt ne ansage!!! Du kannst dich ja mal per PN melden, so dass man mal Kontakt aufnehmen kann.

Mir ist wichtig das ich unter 2000 Euro bleibe mit Welle und Stammheber.
Till
 
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 05, 2017 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon 777 » So Feb 05, 2017 20:22

Holzscheitlänge fürn Ofen ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon bachteam » So Feb 05, 2017 21:38

Unter 2TEuro sollte kein Problem sein....selbst mit Kombiantrieb. . .1429,-- € zzgl. Zapfwelle. ...
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon Falke » So Feb 05, 2017 22:19

Der Thor 37 HVP kostet auch keine 2000 €.
http://www.dambach-landtechnik.de/THOR-Farmer-HVP-13-to
https://shop.strato.de/epages/15490146. ... olzspalter
http://www.boerger-forsttechnik.de/Holz ... Pumpe.html
...

Bei oben genannter Scheppach-(Händler?)Seite stört mich schon die ständige Verwechslung der Begriffe Zapfwelle und Gelenkwelle ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon Steyrmichl » So Feb 05, 2017 22:27

Hallo Till

Ich habe mir auch vor kurzem einen Spalter für 1m Scheite gekauft und wusste nicht welchen da ich nicht viel Geld ausgeben wollte. Ich habe dann hier im Forum auch nach Rat gefragt und habe mir nun einen Thor Magik 13t gekauft der zwar um einiges Teurer war wie ich ausgeben wollte und bereue diesen Kauf nicht da dieses Magik-System echt Magik ist :D
Hier ggf. für dich Interessant!
post1490694.html#p1490694
Ich Sende dir auch meine Bezugsquelle auf deine E-Mail. Du kannst ja Mal unverbindlich Nachfragen der Händler ist Top!

Gruß Michi
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon TheMdMk0 » So Feb 05, 2017 23:46

Falke hat geschrieben:
Mir wäre der Spalter mit 5 bzw. 12 cm/s im Vorlauf viel zu langsam!
Mein Thor Farmer 13 t (Typ 37 HVP), den auch viele andere User hier haben, kommt auf ca. 10 bzw. 30 cm/s.


A.


Das kann ich zu 100 Prozent unterschreiben... Ich Spalte meist mit einem China\Eigenbau Später von meinem besten Kumpel und das nervt so sehr dass ich mittlerweile kurz davor bin ihm dem umzubauen sodass er schneller läuft...
Der Posch von nem anderem Kumpel ist da wesentlich schneller
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon MDstyle » Mo Feb 06, 2017 7:38

Vieles wurde schon gesagt , gibt nichts schlimmeres als das Holz ständig mit Knie und Ranzen auf der Platte zu halten, während man die Hebel sucht, dauert dann nicht lang und man fängt an die BG Sicherung außer Kraft zu setzen. Dann kommt noch die Geschwindigkeit dazu, wenn man gutes Holz hat geht das spalten wie Katzen fangen. Aber wenn man ganz runter muss weil verdreht oder astiges Ausgangsmaterial freut man sich über jeden cm die der Spalter schneller läuft.
Thor hat auch den Vorteil da kann das Holz auch mal 1,25m lang sein, dann kommen noch die Optionen dazu , Seilwinde,Spaltkreuz,Breitspaltkeil, Spalttisch mit Fußpedal.
Am besten arbeitest du mal mit diversen Stehendspaltern, FReunde ,Bekannte, Händler oder auch Messen, gibt nichts schlimmeres als ein Fehlkauf. Bei 2000 € Budget bist du nicht weit weg, aber der Gedanke reift erst wenn du mit anderen Spaltern gearbeitet hast, ob man nicht doch besser paar € mehr ausgibt.
Vielleicht finden sich ja in deiner Nähe hier aus dem Forum einige Stehendspalterbesitzer die dich mal an ihre Spalter lassen.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon Schnitzer » Mo Feb 06, 2017 13:48

Hallo, das mit dem Thor kann ich nur bestätigen. Habe selbst einen 13 to Magic aber mit Seilwinde. Möchte keinen anderen haben. Mein Nachbar hat einen Scheppach na ja langsam und durch den breiten Spaltkeil wird es eng wenn viele Aste im Stamm sind. Wie ich gelesen habe kommst du aus dem Siegerland wende ich mal an die FA Wickel in Bad Laasphe da hab ich meinen her. Super Preise und Beratung.

Gruß
Siegfried
Schnitzer
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 16, 2012 20:53
Wohnort: Marburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Holzspalter Meinungen/Entscheidungshilfe

Beitragvon John dein Deere » Mo Feb 06, 2017 14:58

Noch eine kurze Anmerkung zur Spaltgeschwindigkeit:
Die vom Hersteller genannten werden werden nur bei der vorgegebenen Zapfwellengeschwindigkeit erreicht. Diese liegt bei 540 U/min, oder knapp darunter. D.h. also, wenn du keine 1000er Zapfwelle hast, musst du den Bulldog mit annähernd Vollgas laufen lassen, um die genannte Geschwindigkeit zu erreichen. Um Diesel zu sparen ist es daher von Vorteil, wenn es die Geschwindigkeit hergibt, die Drehzahl etwas zu reduzieren. Wenn der Spalter gemäß den Herstellerangaben recht langsam ist, kannst du dann bei reduzierter Drehzahl beim Spalten Brotzeit machen, bis der Stammabschnitt durch ist.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki