Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:07

Scheppach oder Binderberger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach oder Binderberger

Beitragvon MF 2440 » Mo Apr 08, 2013 18:07

Hallo,

Rein optisch würde ich die Binderberger nehmen. Von der Sicherheit her kann sich aber Binderberger von Scheppach eine Scheibe abschneiden.

Ich selbst habe eine Scheppach Kreissäge (Tisch+Wippkombination), diese hat ca. 35 Jahre am Buckel und geht immer noch hervorragend. Ich schneide im Jahr damit ca. 100 Ster Brennholz und verwende sie in der Werkstatt zum besäumen und groben zuschneiden von Massivholz. Es gibt eigentlich kaum eine Woche wann diese Säge nicht läuft.

Einen Direktantrieb würde ich dir auch nicht empfehlen. Erst neulich hat es mir beim Massivholzzuschnitt das Sägeblatt so eingeklemmt dass es gestanden ist und der Keilriehmen gerissen ist. Ich habe mir nen Neuen für 6€ gekauft und gut war es wieder. Bei einem Direktgetriebe kann man in einer solchen Situation gleich mal einen Schaden von 200€ haben. :roll:.
Nicht umsonst haben die Profikreissägen alle Keilriehmenantrieb.

Ich würde von den beiden oben genannten die Scheppach nehmen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach oder Binderberger

Beitragvon Fend-Farmer » So Apr 14, 2013 11:11

Hallo,
in meinem Bekanntenkreis haben alle Wippkreissägen mit Direktantrieb (seit Jahrzehnten) und noch keiner hatte ein Problem mit Schäden am Motor oder Schalter. Ich meine dass hier auch der Umgang im Betrieb und der Einsatz eines HM-Sägeblattes eine entscheidende Rolle spielt. Die Fa. Scheppach und BGU bieten ihre Modelle nur mit HM-Sägeblätter an. Der Einsatz wird auch von der Berufsgenossenschaft empfohlen.
Beim Betrieb mit CR-Sägeblätter kommt es aufgrund der geschränkten Zähne öfter zu Verklemmungen.
Fend-Farmer
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Apr 09, 2008 16:57
Wohnort: Niederbayern - Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach oder Binderberger

Beitragvon Waldschraat » So Apr 14, 2013 20:18

Hallo,

also das Problem mit dem Einklemmen ist bei den beiden Sägen von mir HMG und Binderberger (beide mit Zapfwellenantrieb) keines. In beiden Sägen sind Rutschkupplungen, die sicher eher mal zu früh ansprechen. Wenn das Blatt steht, wird es halt laut und danach wird wieder aufgepasst. :oops:

Gruß

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach oder Binderberger

Beitragvon husqvarna353A1 » Do Apr 25, 2013 21:18

So jetz möchte ich mich auch mal wieder zu Wort melden :o Mittlerweile hab ich die Binderberger gekauft. Ich war lange am überlegen wegen der Antriebsart wie schon genannt wurde Keilriemen oder Direktantrieb. Ich bin inzwischen nach langem hin und her Vor und Nachteil der Meinung wie manch Vorredner das nicht unbedingt die Keilriemenvariante zwangsläufig das sichere oder besser ist zumal die Direktangetriebene ja auch nen Überlastschutz hat. Zumal mir der Aufbau der Binderbeger besser gefällt da sie in meinen Augen durchdachter gebaut ist. Ich werd es sehn. :D
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki