• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 17, 2022 1:17

Scheunenbau, ein elendiges Thema

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Sa Jun 12, 2021 19:46

Servus,

da mir keiner in meiner Gegend einen ungefähren Kostenvoranschlag machen kann zu meinem vorhaben zum Scheunenbau, frage ich mal hier :D ,... ganz frech, aber psssst!

Ich habe vor mir in Eigenleistung eine Holzscheune in meinen Hof zu stellen, 8× 6m und mit Giebel 5m hoch, 48m2 also Genehmigungsfrei ( mit dem Giebel muss ich noch schauen )

Einen teil des Bauholzes kann ich selber aus dem Wald herbringen, aber recht viel nicht und müsste dann geschätzt 1/2 der Scheune "zukaufen". Dachziegel bekomme ich geschenkt, Bodenplatte soll aus Beton gegossen werden.

Eure Meinung, komme ich mit 5000€ hin?

Mfg Reinhold
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Sa Jun 12, 2021 19:49

rein sollen in die Scheune:

Grubber, Pflug, Holzspalter, Bulldog mit Frontlader ( JD 1040), Kreissäge, Gummiwagen, heckkiste und Kleinzeug. Oben auf den Dachboden sollen das Getreide und die HD-Ballen
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Redriver » Sa Jun 12, 2021 20:53

Hallo,
was da alles rein soll wird eine Herausvorderung. Habe vor 9 Jahren eine Garage 7x 7m gebaut, auch genehmigungsfrei. Alles gemauert und mit 3x5 m Sektionaltor , Dach als Nagelbinder ausgeführt. Die Garage wurde komplett in Eigenleistung erstellt vom Fundament bis zum Dach. Der Bau hat ca 12000€ gekostet.
Ich denke deine 5000€ mal drei , dann wäre es möglich.
Wenn du in Holzbauweise einen Schuppen errichten willst bei dem du im Dachboden noch Heu und Getreide lagern willst, dann erfordert das schon eine ordendliche Holzkonstruktion, da bekommst du grad mal das Holz für 5000€.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 1636
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon CarpeDiem » Sa Jun 12, 2021 20:57

Gebe da meinem Vorschreiber Recht, wenn das alles ordentlich ausgeführt werden soll, dann kann man schon mit einer Summe von ca. 20.000 Euronen rechnen, zumal Baumaterial im Moment im Fahrzug noch oben ist!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon T5060 » Sa Jun 12, 2021 21:46

Für 5.000 € bekommst in Hessen nicht mal Bauantrag, Statik, Statikprüfung, Lagepläne und Einmessung. Deshalb baut man hier gleich 1.000 qm und zwar so, dass die 200 Jahren noch aktuell sind.
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 23933
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon agri10 » So Jun 13, 2021 5:25

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Servus,

da mir keiner in meiner Gegend einen ungefähren Kostenvoranschlag machen kann zu meinem vorhaben zum Scheunenbau, frage ich mal hier :D ,... ganz frech, aber psssst!

Ich habe vor mir in Eigenleistung eine Holzscheune in meinen Hof zu stellen, 8× 6m und mit Giebel 5m hoch, 48m2 also Genehmigungsfrei ( mit dem Giebel muss ich noch schauen )

Einen teil des Bauholzes kann ich selber aus dem Wald herbringen, aber recht viel nicht und müsste dann geschätzt 1/2 der Scheune "zukaufen". Dachziegel bekomme ich geschenkt, Bodenplatte soll aus Beton gegossen werden.

Eure Meinung, komme ich mit 5000€ hin?

Mfg Reinhold

bekommst du keinen Zuschuss ( 40 % ) ? mit den Zuschuss könnte man was Ordentliches bauen lassen !!!!
agri10
 
Beiträge: 768
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Jun 13, 2021 5:37

Servus,

oh wei, das sind ernüchternde aussichten,... :oops:

Zuschuss bekomm ich keinen mehr da ich die Landwirtschaft abgemeldet habe.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Jun 13, 2021 8:09

Hab vergessen zu erwähnen das ich mit meinem Sägewerk schon gesprochen hab, er sagt für die gesamte Balkenkonstruktion und die latten kommen ca. 1200€ zam, die Bretter dann wahrscheinlich nochmal 700€.

Es soll eine ganz einfache Scheune ( Stadl) werden, Balken 14×7,5 und Balken 14×10,5, per Zapfen oder Eisen miteinander verbunden, bewährter Beton ( entweder Streifenfundament oder komplett gegossen, bin ich noch am überlegen) , dann eine ganz einfache Holzverschalung mit einfachen, sägerauhen Brettern drauf und ein Ziegeldach, die Ziegel bekomme ich komplett geschenkt und ca. 60% der Bretter mach ich Lohnschnitt.

Wie vor 60 Jahren, so baue ich und ich weiß, jetzt kommen Kommentare wie: ... " das ist Murks",... " machs gescheid",... die Scheunen die jetzt noch stehen haben auch alle über 70 Jahre gehalten und halten auch weiterhin, von dem her.

Ich habe auch schon überlegt eine 70er oder 80er Jahre scheune abzubauen und bei mir wieder aufzubauen, aber ob man die komplett heile auseinanderbekommt? Ich bin leider kein Freilichtmuseum mit 20 Helfern die da mm für mm jeden Stein einzeln abtragen.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Redriver » So Jun 13, 2021 8:44

Hallo,
mit deinen Zahlen kannst du einen Gartenschuppen bauen in dem ein Rasenmäher und eine Schubkarre platz hat, aber keinen Stadel der im Dachboden zum Heu und Gedreide lagern gut ist.
Jetzt mal aus dem Bauch heraus, ohne viel von Statik zu verstehen . Säulen minimum 16-16, Balkenlage 10-20 alle 80 cm , Aussteifungen 8-16 , Sparren je nach Dachneigung ca 8-16 o. 8-18 dann kommt noch einiges an Hölzern zum versteifen dazu. Ich denke du brauchst locker 6m³ Schittholz eher mehr ,bei vieleicht derzeit 4-500 € dann kannst ja mal rechnen.
Und wenn du schreibst was einfaches, ist das für mich , ich will um jeden Preis sparen und ja keinen € zuviel ausgeben auch wenn ich am Schluß mehr ausgebe als hätte ich mich zuvor gut informiert und vielleicht auf den ein oder anderen gehört der gesagt hat für 20000 wär s möglich.
Sei aber bitte wenn dein Projekt fertig ist, so erhrlich und teil uns dann die Kosten mit.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 1636
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon T5060 » So Jun 13, 2021 9:30

Zuschuss gibt es auch... kosten tut alles so 200.000 €, als Gewerbebetrieb kommen so Dinge auf dich zu wie ArbeitsstättenVO, Brandschutz, Ölabscheider usw.
aber alles zu schaffen. Schlosserei mit Kleinreparaturen sowas läuft immer, irgendwie
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 23933
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Jun 13, 2021 10:22

Ich glaub du hast recht, 4-5000 € könnten es werden. Mein Ziel ist es unter 6000€ zu bleiben, wir machen ALLES SELBER, vom Beton bis zum Dach.

Jetzt bin ich aber doch am überlegen ob es mit Mauern günstiger wäre? Würden wir auch alles selber machen, Holz ist teuer und ich verstehe auch nicht warum, was hier Käferholz rausgeschlagen wird,... wahnsinn und man hat das Gefühl das Holz teurer ist als je zuvor.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Forstwirt92 » So Jun 13, 2021 13:01

Als erstes brauchst nen bagger, der kostet um die 25 euro die stunde wenn du selber baggerst. Falls du es nicht kannst 50 euro mit fahrer. Dann brauchst kies und einen rüttler.

Nachdem du eine schalung gebaut hast brauchst den beton:
Grundfläche 6x8m und sagen wir 20cm bodenplatte sind 10m³, pro m³ ca 110 euro in der billigsten ausführung
+ Stahlmatten
(Die günstigste matte fängt bei ca 60 euro pro stück an bei uns) du brauchst 4 stück wären ca 240 euro.
Einbauen musst es dann halt selber und glätten fallst du das kannst.
Du musst einen betonabzieher/glätter ausleihn der und einen flaschenrüttler.

=bis die bodenplatte fertug ist bis locker schon gute 2000 euro los mit viel glück. Eher mehr.


Dann gehts weiter mit der hütte da kenn ich leider keine aktuellen preise zum holz.
Vergiss aber nicht so kleinigkeiten wie strom, dachrinnen, windfangblecher, tür, tore ect für so kleinzeug kann man auch viel geld loswerden. (Oder soll die hütte offen bleiben ohne tor?)

Ich hab vor 5 jahren auch so eine doppelgarage an den stall dran gebaut in 6x6. Habs allerdings gemauert und wurde auch alles selber gemacht. Allein das verputzen kostet ein vermögen, sowie strom, fenster betonarbeiten, holzmaterial ist irre teuer ect ect
Am ende war ich bei ca 18.000. Deshalb immer so gros wie möglich bauen weil das kostet meist nicht viel mehr. Hab allerdings auch zwei sektionaltore drinn Welche schon 6000 gekostet hat.

Wenn du alles aus holz und balken zusammenbastelst wirds evtl bissl günstiger. Mit 10000 bekommt man schon was zusammen wenns nicht genau geht... drunter wirds ganz ganz schwierig. Ich baue halt immer lieber 100% und für die ewigkeit.

Was ich nicht verstehe ist wie du bei 5m firsthöhe oben noch ein lager hinbekomen willst das wird glaub ich schon eher eng. Kann mich aber auch täuschen. Würde unten mindestens auf 3,5m höhe gehen.
Zuletzt geändert von Forstwirt92 am So Jun 13, 2021 13:04, insgesamt 2-mal geändert.
Forstwirt92
 
Beiträge: 603
Registriert: Do Mai 20, 2021 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Redriver » So Jun 13, 2021 13:03

Hallo,
Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Ich glaub du hast recht, 4-5000 € könnten es werden. Mein Ziel ist es unter 6000€ zu bleiben, wir machen ALLES SELBER, vom Beton bis zum Dach.

selbst mit dieser Vorgabe wirst nicht unter 10000€ bleiben, da halte ich jede Wette.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 1636
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Jun 13, 2021 13:52

[quote="Forstwirt92"]Als erstes brauchst nen bagger, der kostet um die 25 euro die stunde wenn du selber baggerst. Falls du es nicht kannst 50 euro mit fahrer. Dann

Baggerfahrer kenn ich, hat für uns schonmal den ganzen Garten gemacht, kommt demnächst wieder weil wir am Haus weiterbauen. Mein Bekannter arbeitet bei Max Bögl in Sengenthal, der bekommt den Bagger für 50€/Tag und den LKW für nen Kasten Bier, Beton ebenfalls sehr günstig vom Bögl und Schalung, Rütteln, abziehen machen wir auch alles selber. Stahlmatten bekommen die dort auch extrem günstig.

Das mit den Abmessungen, mein Bulldog ist 2,50m hoch und ich mache die Gesamthöhe bis zur decke auf 3m, die 5m Giebel waren so grob geschätzt, das müsste ich nochmal mit breite und der Dachneigung von 60° ausrechnen.

Tore sind aus Holz und kommen erst zum Schluss hin

Gruß Reinhold
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenbau, ein elendiges Thema

Beitragvon Forstwirt92 » Mo Jun 14, 2021 16:42

Mach lieber bissl über 3m... ich sehs daheim unser 100ps bullddog hat genau 3m an höhe und wir kommen auch nicht überall rein das ist sehr ärgerlich. Denk da dran, dass du dir evtl in 5 jahren oder 10 jahren mal ein anderes Gefährt zulegst. Niemals so bauen wie du es jetzt grad brauchst.
Forstwirt92
 
Beiträge: 603
Registriert: Do Mai 20, 2021 12:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki