Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon Daniel Setz » Sa Mai 09, 2015 23:27

Hallo!

Ich muss eine Scheunenwand neu mauern lassen- die alte ist zusammengestückelt aus marodem Fachwerk und einem neueren Abschnitt aus Porotonsteinen.

Mir gefällt Sichtmauerwerk gut- die alten roten Backsteinwände bei unserer anderen Scheune finde ich schön, und sie sind vor allem "wartungsfrei" im Unterschied zu weiß gestrichenem Putz.

Habt ihr dazu Erfahrung? Es gibt ja heute auch größere Steine, die auf Sicht gemauert werden (Wienerberger usw.) - aber optisch sind die großen Klötze nicht der Knaller.

Ist es heute ohne großen Aufwand und "exklusives Material" noch möglich, eine schöne sichtbare Wand zu erstellen?

Ich hab meinen Maurer gefragt- er ist ja guten Willens, hat das aber noch nie gemacht, weil heute nur noch großformatige Steine geklebt und verputzt werden, zumindest bei uns. In Norddeutschland zum Beispiel mag das ja ganz anders aussehen...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon CSW-LNF » So Mai 10, 2015 0:39

Dann frag doch mal bei einem Baustoffhändler nach Kalksandsteinen, welche für Sichtmauerwerk verwendet und vermauert werden?

Gibts die verschiedenen Größen. I.d.R. waren das mal alle von 2 - 5DF.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon countryman » So Mai 10, 2015 7:25

Ich habe meine Halle mit Wienerberger Gewerbeziegeln ausmauern lassen, da ich ebenfalls eine rote Klinkeroptik haben wollte. Preislich ging das , vor allem da sich die großen Formate fix mauern lassen. Z.B. braucht nur die Lagerfuge vermörtelt werden - die Stöße sind nur gesteckt und werden zum Schluss verfugt. Das kann jeder Lehrling und es sieht gut aus. Es gibt auch kleinere Formate.
Porotonwände sollten NICHT feuchtebelastet sein, bei Ställen gibt es teils massive Probleme mit Abplatzen usw., wenn genug Dachüberstand vorhanden und innen keine feuchte Luft ist passt das.
Mein Vetter hat kürzlich gebaut und kam allerdings mit Poroton preislich nicht klar, er hat dann 2. Wahl Kalksandstein + Putz + Anstrich genommen. Ob es billiger wurde?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon Daniel Setz » Mo Mai 11, 2015 15:26

@Countryman:

Hast du ein Bild von deiner "Wienerberger- Wand"?

Wäre mal interessant wie die Optik ist.

Gruß Daniel
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon countryman » Mo Mai 11, 2015 16:10

da war sie noch ganz neu.
Ich habe die Steine mit Tiefgrund imprägniert und dann mit einem Wachsmaterial von Rhoba Chemie gestrichen zwecks eventueller Grafittientfernung. War bis jetzt noch nicht nötig...

Bei solchen Projekten muss man beachten dass Maurer oft stur sind und schlicht den Kubikmeter Mauerwerk anbieten. Das wäre bei solchen großen glatten Wänden natürlich ein schönes Geschäft...
Wenn berücksichtigt wird dass der Zeitaufwand verglichen mit Wohnungsbau sehr gering ist, geht die Rechnung eher auf.
Dateianhänge
DSCF0024_600x600_100KB.jpg
DSCF0024_600x600_100KB.jpg (90.6 KiB) 2384-mal betrachtet
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon JueLue » Mo Mai 11, 2015 16:32

Wienberger Agrarziegel wäre bei uns auch der Klassiker:

Flyer

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon JDBochum » Di Mai 12, 2015 8:33

Moin

Als tipp für alle immer nur die Industriezigel nehmen.
Der Winerberger Agraziegel ist nicht Frostfest und vor allem bei der Wetterseite kann das dann zu Abplatzungen führen.
Zusätztlich ist der Industrieziegel mit mehr Kammern Versehen wodurch er Robuster als die Agra Version ist.


JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon JueLue » Di Mai 12, 2015 10:26

Ist der Unterschied nicht auch, dass der Agrarziegel beidseitig glatt ist? Oder habe ich dass falsch auf dem Schirm?

Abplatzungen gibt es nur, wenn nicht genügend Dachüberstand vorhanden ist - muss bei Altbauten natürlich geprüft werden.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon countryman » Di Mai 12, 2015 11:34

die Gewerbeziegel sind auch beidseitig glatt, aber etwas dickwandiger und schwerer. Habe die auch genommen, guter Hinweis!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon JueLue » Di Mai 12, 2015 11:49

Und welchen Vorteil haben dann die Agrarziegel?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon elchtestversagt » Di Mai 12, 2015 12:08

Die "Gewerbeziegel heissen dort "Kellerziegel".
Agrarziegel kommen dann zum Einsatz, wenn man die als Innenmauerwand braucht ( sprich von aussen kommen noch Trapezbleche o.ä. zum Einsatz) oder halt ein mtr. Dachüberstand ( bzw 0,5 mtr mit Dachrinne) hat.
Aber da die wie gesagt nicht frostsicher sind, würde ich die auch nicht nehmen.
Bei grossen Wandflächen mag ich die Quadrate wesentlich lieber leiden wie das DF Format, so werden die grossen Wände "optisch" kleiner.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon Daniel Setz » Di Mai 12, 2015 14:49

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten! Schön, dass das Thema doch den einen oder anderen interessiert.

Wie sieht es eigentlich mit Stürzen aus? Ich hab einige Fenster in der Wand (100 x 100 cm), und in Nachahmung der guten alten Backsteinfassade wären hochkant stehenden Steine als Sturz am schönsten (Rollschicht). Geht das? Mit den quadratischen Klötzen ja nicht, aber es gibt ja bestimmt auch andere (kleinere) Formate...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon elchtestversagt » Di Mai 12, 2015 15:43

Naja, entweder du mauerst dir mit DF Ziegeln einen Sturz, oder du nimmst die U-Schalen in selber (Stein-)breite und giesst die aus.
Die U-Schalen haben quasi dasselbe Format wie die 25iger Quadrate.
Oder du nimmst die Ecksteine und mauerst die ein, sieht auch schick aus.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon T5060 » Sa Nov 18, 2023 0:33

Ich bekomme aktuell weder Gewerbe - noch Agrarziegel.
Nachgedacht haben wir über Kellerziegel. Baywa hat auch schon gesucht und nichts gefunden.
Wo die herkommen ist eigentlich egal, weil es gibt eine ganze LKW Ladung.
Zur Not halt aus Polen. Wer weis mehr ?

Der hier sucht auch https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 90-84-1359
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenwand als Sichtmauerwerk

Beitragvon Groaßraider » Sa Nov 18, 2023 2:06

countryman hat geschrieben:da war sie noch ganz neu.
Ich habe die Steine mit Tiefgrund imprägniert und dann mit einem Wachsmaterial von Rhoba Chemie gestrichen zwecks eventueller Grafittientfernung. War bis jetzt noch nicht nötig...

Bei solchen Projekten muss man beachten dass Maurer oft stur sind und schlicht den Kubikmeter Mauerwerk anbieten. Das wäre bei solchen großen glatten Wänden natürlich ein schönes Geschäft...
Wenn berücksichtigt wird dass der Zeitaufwand verglichen mit Wohnungsbau sehr gering ist, geht die Rechnung eher auf.


DSCF0024_600x600_100KB.jpg
DSCF0024_600x600_100KB.jpg (90.6 KiB) 952-mal betrachtet


Nördlich der Kassler Linie ist das gut so. Richtung Main runzenln schon einige die Stirn.
In der Donau Gegend fallen die Mängel dann schon stärker ins Gewicht, evtl nimmt dich schon mal der Bürgermeister ins Gespräch. In Niederbayern steckt man dir in der Kirche schon heimlich Geldscheine zu um Putz und Ortgang anzubringen.
Sűdlich vom Inn und Isar im Chiemgau und Werdenfelserland wirst du einfach Zwangsenteignet für den Schandfleck und in die Klappse eingewiesen.... :regen:
Sorry der musste sein :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki