Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Schienbeinschützer beim spalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon Holzer1 » Fr Apr 23, 2010 11:14

Hallo an Alle

Hab mir bei Kox die Schienbeinschützer gekauft und direkt mal getestet.
Sind gut zu tragen und stören nicht.Und wie es dann halt so geht,war mit dem Spalter dran,mit dem Sappi Rollen bei gezogen und hau daneben.Voll gegen das Schienbein.Dank der der Schüzter nix passiert.Die Schnittschutzhose hätte da nix geholfen.Ich kann jedem nur solche schützer empfehlen.Ist euch auch schon mal so was passiert?Oder habt ihr auch erfahrung mit den Schützern.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 23, 2010 13:48

Letztes Jahr hatte hier Jemand geschildert, daß er sich mit dem Sappi mit voller Wucht gegen das Schienbein geschlagen hat - Spitze voraus - ohne Schienbeinschutz. Die Spitze ging bis tief in den Knochen. War länger krank!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon schlossapfel » Fr Apr 23, 2010 21:26

Kormoran2 hat geschrieben:Letztes Jahr hatte hier Jemand geschildert, daß er sich mit dem Sappi mit voller Wucht gegen das Schienbein geschlagen hat - Spitze voraus - ohne Schienbeinschutz. Die Spitze ging bis tief in den Knochen. War länger krank!

Aaarrrgggnnnn, allein die Schilderung tut weh...wenn ich bedenke wie oft ich schon mit dem Sappie abgerutscht bin und knapp neben dem Schienbein vorbeigehaun hab :shock:
*Kox-Katalog raussuch*
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon Michael33 » Fr Apr 23, 2010 21:32

ich habe diese woche ne lkw ladung gespalten .. es gab schon 1-2 mal wo es knapp am bein vorbei war .. aber ich denke ich arbeite eh nicht viel mitem sappie und dann geht das auch ohne schützer ..

mfg michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon MOnster » Fr Apr 23, 2010 22:35

Das mit den Schienbeinschützern habe ich mir auch schon überlegt.
Beim Spalten mit der Fiskas ( oder was auch immer) fliegen die Holzscheide schon mal durch die Gegend. Habe mir letztes Jahr mal die Stücke ans Bein genagelt, hat Wochenlang weh getan.
Ich spalte fast alles mit der Hand. Wenn ich Stücke auf dem Hauklotz spalte, fliegen schon die Brocken und die tun dann schon nicht so gut.

Gruß aus der Pfalz
MOnster
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 11, 2008 20:01
Wohnort: Otterberg / Pfalz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 24, 2010 0:09

Die Schienbeinschützer sind sicherlich sinnvoll, aber was ist nicht alles sinnvoll? Ich jedenfalls habe mir beim Umgang mit dem Sappi angewöhnt, die Schlaghand so tief wie möglich zu halten.
Wie soll ich das erklären? Also im Moment des Einschlags halte ich die Hand möglichst tief, sodaß der Sappi beim Verfehlen des Holzes in den Erdboden einschlägt und nicht in mein Schienbein. Aber ob das immer gut geht, weiß ich auch nicht.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon schlossapfel » Sa Apr 24, 2010 7:34

Kormoran2 hat geschrieben:Die Schienbeinschützer sind sicherlich sinnvoll, aber was ist nicht alles sinnvoll?


Das lässt sich mit Bildern von Schutzkleidung für das manuelle Holzspalten schnell klären:
Dateianhänge
armor-thumb.jpg
anno dunstzumal
armor-thumb.jpg (16.68 KiB) 5711-mal betrachtet
Spalter.jpg
mancheleuteheutzutage
Spalter.jpg (9.02 KiB) 5711-mal betrachtet
halo-suit.jpg
in ca. 20 Jahren wenn die BGs und Versicherungn die Weltherrschaft übernommen haben
halo-suit.jpg (14.44 KiB) 5711-mal betrachtet
ming-yisung-body-suit-crochet.jpg
in jaaaanz ferner Zukunft...
ming-yisung-body-suit-crochet.jpg (11.69 KiB) 5711-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon robs97 » Sa Apr 24, 2010 16:02

Kormoran2 hat geschrieben:Letztes Jahr hatte hier Jemand geschildert, daß er sich mit dem Sappi mit voller Wucht gegen das Schienbein geschlagen hat - Spitze voraus - ohne Schienbeinschutz. Die Spitze ging bis tief in den Knochen. War länger krank!


Versteh ich nicht so ganz wie sowas funktioniert. Wenn ich mit dem Sappi arbeite sind die Beine schon ein ganzes Stück auseinander um die eben nicht zu treffen. :klug: :klug: Weil nach Deiner Schilderung, müsste man ja Schinbeinschützer aus 5mm Flacheisen haben :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 24, 2010 23:40

@ Schlossapfel: Tolle Bilder, liege gerade noch am Boden vor Lachen. Die zukünftige PSA besteht meiner Meinung nach aus einem schlichten Drahtgeflecht um die Photonenstrahlen eines Fäll-Lasers abprallen zu lassen. Wahrscheinlich darf man darunter nur nicht schwitzen, weil dann die Schutzwirkung aufgehoben werden könnte.

@ Robs: Wenn Du länger suchst, wirst Du den Beitrag schon finden. Ich glaube, daß Du noch nicht so ganz lange mit dem Sappi arbeitest, sonst wäre es Dir auch schon mal passiert, daß der Sappi irgendwie abprallt und dann in abgelenkter Bahn "weiterfliegt". Und dann trifft er eben genau das abgespreizte Bein. Probier mal meinen Tip aus, die Hand beim Einschlagen möglichst tief zu halten, dann ist obiger Unfall nicht möglich. Ich verwende auch keine Schienbeinschoner. Habe schon genug Schlepperei mit meinem eigenen Körper, brauche keinen Ballast. :wink:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon robs97 » So Apr 25, 2010 10:21

@ Kormoran :prost:

Ich hatte schon des öfteren ein Sappi in der Hand :wink: Ich werd nächstes Jahr 50ig und mein Opa hatte ein Sägewerk ( sowas wie auf den Bildern in den Forstarbeiten nur ein wenig größer :wink: ), also glaub ich, das ich schon vor ca. 40 Jahren als kleiner Knirps schon mal so ein Teil in den Händen hatte :wink: aber mit Sicherheit nix damit anfangen wusste. :lol:

Ich schlag nie in meine Richtung egal mit was. Und wenn man mit einem Sappi von oben nach unten schlägt und das auch mal abprallt was mir auch schon passiert ist, dann schlägt man in den Boden. Aber Richtung Fuß bin ich glücklicherweise noch nie gekommen :klug:

Ich will da jetzt nicht der Klugscheißer sein, aber das meiste passiert aus Regelmäßigkeit und Routine sowie Unkonzentriertheit. Meine Erfahrung. Mir sind auch schon die dümmsten Sachen passiert, zwar nix bedrohliches, aber danach stellt man immer fast, das es unnötig war wenn man sich ein bischen mehr Zeit und und sich auf die Sache konzentriert hätte. :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon Holzer1 » So Apr 25, 2010 18:15

Hallo

War ja nur eine Anregung von mir mit dem Schützer.
Aber man kann auch nie so dumm denken wie es dann wirklich kommt.
Klar kann man es mit der Sicherheit auch übertreiben.
Aber jedem so wie er es möchte.
Wer sich aber schon mal das Bein verhauen oder dagegen geschlagen hat wird mich verstehen.
so,jetzt könnt ihr euch ruhig weiter lustig machen.


Lustiger Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon robs97 » So Apr 25, 2010 19:20

@ Holzer 1

Hat sich doch keiner lustig gemacht. Manchmal wünscht man sich ja sogar sowas, wenn einem mal ein Stück Holz ans Schienbein springt.
Mir war nur nicht verständlich, wie man sich so stark verletzen kann wie es einem ja anscheinend passiert ist.

So und jetzt san mer wieder gut :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon almera500 » So Apr 25, 2010 19:32

@holzer1


Könntest du mir mal den Link nennen. Hab im Katalog nix gefunden...


Gruß almera
almera500
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 25, 2009 15:33
Wohnort: ZAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon Christian_S » So Apr 25, 2010 21:54

:klug: <an>
Bei der Arbeit mit dem Sappie, genauso wie beim Spalten von liegendem Holz, niemals über dem Holz stehen. Immer beide Beine auf eine Seite und den Schlag am Körper vorbei führen. Rutscht man dann mal ab, geht der Schlag immer weg vom Bein.
:klug: <aus>

Hat mein Ausbilder beim MS-Schein viel Wert drauf gelegt.

Trotzdem kriegt mich keiner dazu liegendes Holz zu spalten. Irgendwie hänge ich zu sehr an meinen Schienbeinen. Na ja, wir kennen uns ja auch schon ein ganzes Leben lang. :wink:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschützer beim spalten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 25, 2010 22:28

@ robs: Nix für Ungut alter Knabe. Bin zwar selbst noch mal 10 Jahre älter :roll: aber mit dem Sappi hantierst Du ja schon wesentlich länger als ich.
Aber das war ja wohl auch eine rhetorische Frage von Dir, denn die Antwort kennst Du ja zur Genüge. Wie das passieren kann? Indem man eben nicht in den Boden schlägt.
Und diesen Trick mit der Handhaltung hast Du Dir entweder vor Jahren mal selbst (aufgrund schmerzhafter Erfahrung) angeeignet, oder irgend Jemand hat Dir den Tip gegeben.

Unfälle beim Holzen sind ja nicht immer nur Unfälle mit der Säge oder mit dem fallenden Baum. Auch ein solcher Unfall mit einem Sappi kann einen wochenlang außer Gefecht setzen, wie hier bereits geschildert wurde. Ich könnte mir sogar denken, daß schlimmstenfalls sogar eine Sepsis mit möglicherweise Amputation möglich sein könnte. Wundbrand ist tödlich. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, sich damit mal etwas zu beschäftigen und die Schienbeinschoner sind überhaupt kein Witz sondern sehr ernst gemeint.

@ Christian S: Wieso kann der Sappi, der rechts neben dem Körper das Holz treffen soll, nicht so abprallen, daß er wieder in Richtung Körper geht? Das verstehe ich nicht so ganz.
Ich mache es so daß ich den Sappi immer beidhändig bediene, weil man mit einer Hand nicht die Kraft hat, einen abgeprallten Sappie zu kontrollieren, mit zwei Händen aber schon. Außerdem kann ich mit zwei Händen den Schlag viel genauer plazieren. Allerdings stehe ich mit gespreizten Beinen und das Holz liegt etwa einen Meter mittig vor mir, nicht quasi unter mir. Da sollte man nie mit dem Sappi zuschlagen.
Und was Robs auch noch geschrieben hat ist wichtig: Bei Ermüdung und Unkonzentriertheit sollte man den Sappi beiseite legen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki