Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon chili » Fr Dez 14, 2012 12:31

Habe das gestern gesehen im Bayrischen Fernsehen, besonders das Röntgenbild, wo man die Bleirückstände im Fleisch sah, waren mir neu.

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... e-100.html

Der Typ vom Bayrischen Jagdverband war etwas komisch, mit "Spinat schießen" usw. Ich hätte von ihm lieber gehört, warum die alternative Munition nicht geeignet ist. Vor allem, da sie ja anscheinend immer mehr eingesetzt wird.

Ich werde es mir beim nächsten Wirtshausbesuch sicher überlegen, ob ich mir Wild bestelle, von dem ich nicht weiss, dass es bleifrei ist.

Schießt ihr hier mit Blei oder bleifrei?
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Kuhkalb » Fr Dez 14, 2012 13:11

Ich schieße sowohl bleifreie als auch bleihaltige Munition. Für mich keine spürbaren Unterschiede! Lediglich preislich sind Unterschiede bemerkbar, aber das ist m.M. nach nur bedingt ein Argument, solange bleifreie Munition für unter 2€/Schuß verwendet wird.

Das ein hohes Gesundheitsrisiko von Wild mit bleihaltiger Munition ausgeht kann ich nicht glauben, hier fehlen mir einfach noch ordentliche Studien und Untersuchungen dazu!
Das ganze ist Aktuell ein heiß gekochter Hype! So manche Landesforstverwaltung springt gerade auf den Zug und ander kommen davon nach nur einem Jahr schon wieder ab.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Sortable » Fr Dez 14, 2012 13:55

Das Blei so gefährlich hängt mit einem Irrtum zusammen, man glaubte das die Römer durch
ihre Bleirohre vergiftet seien, tatsächlich haben die Römer ihren Wein mit einem Bleiacetat gesüßt
und dieses Blei konnte überhaupt erst in Lösung gehen. Ein verschlucktes Schrotkorn wird
einfach wieder ausgeschieden.

Was die Munition betrifft wurde in dem Beitrag nur von Buchsenmunition gesprochen, bei Schrot ist die
Sachlage deutlich schwieriger, mit Stahlschroten schießt man sich die Läufe kaputt. Ferner Abprallen ist bei
Stahlschroten ein deutlich höheres Risiko.

mfg Sortable
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon sexzylinder » Fr Dez 14, 2012 18:44

bleihaltige munition ist aufgrund der eigenschaften von blei sehr gut zum schießen geeignet.
darum wird es ja gemacht.
"leider" ist jagdmunition als zerlegungs/deformationsgeschoß ausgelegt damit gute wirkung im wildkörper gegeben ist.
bei einigen geschoßtypen ist eine sehr hohe zerlegungsbereitschaft vorhanden.
da können schonmal 5g blei in kleinste partikel zerlegt werden und stecken dann im wild.
das sieht man dann auf dem röntgenbild.
sehr viele von den partikeln kommen dann mit dem aufbruch (eingeweide) wieder raus.
der rest im muskelfleisch sollte dann durch wegschneiden des schußkanals verschwinden.
so kommt wenn überhaupt nur eine sehr geringe menge blei auf den teller.
ich schneide immer relativ großzügig um den schußkanal.
das problem ist:
-die negative diskussion in der öffentlichkeit.
-der bleihaltige aufbruch kommt wieder in die natur, dort fressen seeadler von dem aufbruch und sollen an bleivergiftung sterben. (ob´s stimmt kann ich nicht prüfen)
das sind die hauptgründe für ein verbot/kommenden verbots von bleihaltiger büchsenmunition.
darum werde auch ich in zukunft bleifrei munition verwenden.
es gibt jahrelang erprobte zuverlässige bleifreie munition.
wenn man bestimmte dinge (z.b.abprallerneigung,wirkung im wildkörper) beachtet wird das auch funktionieren.

beim schrot lösen sich kaum splitter von den einzelnen kugeln. man findet die kugeln eigentlich auch meisstens mit den zähnen :evil:
darum nicht so schlimm. angeblich (auch das kann ich nicht prüfen) nehmen enten beim gründeln schrotkörner auf und zerlegen die im magen.-bleivergiftung!
darum gibts teilweise bleischrotverbote bei der wasser/entenjagd.
auch beim schrot gibts stahlschrot und anderes. aber mit nachteilen in der wirkung!!!
die flinte (neue alle) müssen auch für stahlschrot ausgelegt sein.
bei den alten püstern kanns beschränkungen in der schrotgröße geben. wirkungsnachteil!
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Neo-LW » So Dez 16, 2012 2:30

Moin,

man möge das Röntgenbild genau betrachten.

Es zeigt einen kompletten Wildkörper in der Decke.

Ich würde gerne eine geröntge, nackige Keule sehen.

Wetten, daß dort nix vom Blei zu sehen ist !

Blei in Wasserrohren war seit 1'900 Jahren unbedenklich,
weil sich innen ein Innertfilm draufgelegt hat.
Durch Senken der Grenzwerte sind Bleileitungen seit den 1970er Jahren
unüblich geworden.
Selbstverständlich sind Verbundwasserleitungen besser,
aber Bleileitungen haben bisher niemanden umgebracht.


Oli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Phantom » Mo Dez 17, 2012 12:31

chili hat geschrieben:Schießt ihr hier mit Blei oder bleifrei?


Ausschließlich mit Blei. Grund: Bin mit meinen Federal Fusion sehr zufrieden, noch für unter 1 Euro pro Schuss gekauft. Bei bleifrei sind das schnell 3-5 Euro pro Schuss und mehr. Und ob ich als Student mal eben 50-100 Euro im Jahr mehr habe oder nicht, das merkt man deutlich.

Bleifreie Munition hat kaum Vorteile (ok wenn man die Physik auf den Kopf stellt dann ja):
Es schadet den Lauf, da sich die Geschosse nicht so leicht an den Lauf anpassen können. Manche meinen das Problem sei durch Rillen gelöst, ist es aber nicht: Dadurch kann sich das Geschoss nur an die Züge und Felder anpassen, nicht die Laufdicke (auch wenn Kaliber passt, minimale Abweichungen gibt es doch). Nächstes Problem, damit bleifreie Geschosse gut wirken, müssen die viel schneller fliegen als Bleigeschosse, wodurch man viel mehr Reibung im Lauf hat und somit wieder den Lauf schadet.

Nächstes Problem, damit bleifreie Geschosse gut wirken, brauchen sie einen gewissen Zielwiderstand, dieser ist höher wie bei bleihaltigen Geschossen. Auch wenn der jetzt zb für einen Schuss auf die Kammer passt, was ist wenn der Schuss nicht sitzt? Und das Tier zb im Magen-Darm-Bereich (weich) getroffen wird? Die Nachsuche wird viel viel schwieriger.

Die sogenannten Vorteile von gestrecktere Flugbahn, etc sehe ich sehr kritisch: Stimmt zwar, dass die Geschosse schneller fliegen, aber die gestreckte Flugbahn bezweifle ich. Man braucht nur mal eine gleich große Eisenkugel und eine Styroporkugel werfen --> die Styropor wird wegen ihrer geringeren Dichte viel schneller abgebremst. Wer jetzt sagt spielt das auf jagdliche Entfernungen eine Rolle darf dann aber auch nicht im gleichen Atemzug das als Vorteil nennen. Hohen BC Wert kann man auch mit spitzigen Bleigeschossen erreichen. Also kein Vorteil für bleifrei.

Einzige was idR besser ist, ist die Präzision. Doch auch Bleigeschosse schießen sehr genau, und ob man jetzt z.B. einen Streukreis von einem 1-EuroStück oder 2-Eurostück hat, ist für die Jagd völlig irrelevant.

Dann als nächstes, wo bleibt das Blei? Geschossen wird auf Herz, Lunge. Dort sollte ja dann das meiste Blei sein. Doch kenne ich keinen Jäger, der irgendwann mal Probleme wegen Blei hatte, auch wenn er seinen gesammten Aufbruch selbst verspeist hat. Wohl aber kennt man Leute, die eine Quecksilbervergiftung haben, da die EU seit neuestem Lampen mit einer tödlichen Dosis Quecksilber vorschreibt...

Bleiben noch die armen Seeadler. Aber was hilft hier ein Verbot von Bleimunition? Würds ein Verbot des Liegen lassens von Aufbruch in Gegenden wo Seeadler vorkommen nicht auch tun?

Spätestens wer mal beim Braten auf ein Schrotkorn aus Stahl beist und dann beim Zahnarzt mit kaputten Zähnen sitzt wird sich fragen, ob Blei nicht doch besser gewesen wäre...

Achja, die ganzen bleifreien Geschosse sind ja aus Kupfer/Kupferbasis. Ist das wirklich gesundheitlich so unbenklich?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupferacetat Achja, Essig finden wir, wenn wir das Wild einlegen, Salat dazu essen,....
Phantom
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Nov 05, 2011 21:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Phantom » Mo Dez 17, 2012 13:02

Noch kleine Ergänzung zur Gefährlichkeit von Kupfer, bis 0,04g gelten als unbedenklich (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kupfer)

Auch bleifreie Geschosse geben aber Splitter ab, die im Wild zurückbleiben...
Phantom
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Nov 05, 2011 21:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon meiradioishin » So Jan 06, 2013 9:42

Sortable hat geschrieben:Das Blei so gefährlich hängt mit einem Irrtum zusammen, man glaubte das die Römer durch
ihre Bleirohre vergiftet seien, tatsächlich haben die Römer ihren Wein mit einem Bleiacetat gesüßt
und dieses Blei konnte überhaupt erst in Lösung gehen. Ein verschlucktes Schrotkorn wird
einfach wieder ausgeschieden.

Was die Munition betrifft wurde in dem Beitrag nur von Buchsenmunition gesprochen, bei Schrot ist die
Sachlage deutlich schwieriger, mit Stahlschroten schießt man sich die Läufe kaputt. Ferner Abprallen ist bei
Stahlschroten ein deutlich höheres Risiko.

mfg Sortable


Ich bin kein Waffenexperte, bezweifle jedoch dass mit Stahlschrot Läufe kaputtgeschossen werden.
Ich denke dass die Schrote den Lauf gar nicht berühren, besonders bei Patronen deren Schrote sich in einem Becher befinden.
Ist nicht der höhere Gasdruck bei Stahlschrotpatronen ein Problem für die Flinten weshalb für Flinten ohne Stahlschrotbeschuß (Lilie) max. 3,25mm Schrot geschossen werden darf.
meiradioishin
 
Beiträge: 62
Registriert: So Dez 25, 2011 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Sortable » So Jan 06, 2013 9:50

Das Bleischrote den Lauf nicht berühren ist Unsinn, wenn Du schon mal einen Lauf gereinigt hättest
würde es Dir sofort auffallen.

mfg Sortable
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Phantom » So Jan 06, 2013 20:20

meiradioishin hat geschrieben:Ich denke dass die Schrote den Lauf gar nicht berühren, besonders bei Patronen deren Schrote sich in einem Becher befinden.


Stimmt soweit.

meiradioishin hat geschrieben:Ist nicht der höhere Gasdruck bei Stahlschrotpatronen ein Problem für die Flinten weshalb für Flinten ohne Stahlschrotbeschuß (Lilie) max. 3,25mm Schrot geschossen werden darf.


Gasdruck hat nichts mit Schrotdurchmesser zu tun.

Das Problem ist nicht ob die Schrote den Lauf berühren, das Problem lässt sich einfach durch einen Plastikbecher beheben (ob der dann sogut für die Umwelt ist mal außen vor).

Das Problem liegt darin, dass sich Flintenläufe an der Mündung verengen, das nennt man im Fachsprache auch Choke ;). Eine Schrotladung aus Blei presst sich da schon durch, aber Stahl verformt sich nicht so toll ;). Tut also dem Flintenlauf nicht so gut.

Das mit der Schrotgröße von 3,25mm kommt daher, dass sich eine Schrotgarbe aus Stahl mit vielen kleinen Kügelchen leichter zusammenstauchen lässt wie mit wenigen großen.

Jetzt klar?
Phantom
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Nov 05, 2011 21:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Phantom » So Jan 06, 2013 20:23

meiradioishin hat geschrieben:Ist nicht der höhere Gasdruck bei Stahlschrotpatronen ein Problem für die Flinten weshalb für Flinten ohne Stahlschrotbeschuß (Lilie) max. 3,25mm Schrot geschossen werden darf.


Gibt auch Bleipatronen mit höheren Gasdruck ;) Das kommt drauf an ob die Flinte dafür gebaut ist, weniger ein Problem mit Stahlschrot.

Nur verwendet man da meist die mit hohen Gasdruck wenn es die Flinte zulässt, damit sich die Tierquälerei damit halbwegs in Grenzen hält.
Phantom
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Nov 05, 2011 21:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Justice » Mo Jan 07, 2013 12:44

Der Beschuß einer Waffe oder Munition wird immer mit den in D zugelassenem Maximaldruck gemacht. Der liegt glaube ich bei 5000bar. Angabe ohne Gewähr! Jede (Großkalibrige) Waffe muß diese 5000bar aushalten.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Phantom » Mo Jan 07, 2013 16:13

Justice hat geschrieben:Der Beschuß einer Waffe oder Munition wird immer mit den in D zugelassenem Maximaldruck gemacht. Der liegt glaube ich bei 5000bar. Angabe ohne Gewähr! Jede (Großkalibrige) Waffe muß diese 5000bar aushalten.



Der ist je nach Kaliber anders.

Bei Schrot hast z.B beim Kaliber 12/76 1050bar max Gasdruck, beschossen wird mit um die 1300bar.

Das hat aber wenig mit Stahlschrot und Laufbelastung zu tun, die Belastung ist an der Laufmündung, und dort ist der Gasdruck um ein vielfaches niedriger.
Phantom
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Nov 05, 2011 21:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Harald » Fr Mai 03, 2013 7:52

Jagd im Staatswald Baden-Württembergs bald nur noch bleifrei
Mit dem Beginn des nächsten Jagdjahres am 1. April 2014 darf im baden-württembergischen Staatswald nur noch bleifreie Munition zum Einsatz kommen.
...
Der Landesjagdverband trägt die Entscheidung der Landesregierung daher mit und empfiehlt seinen Mitgliedern ebenfalls die Umstellung. ... Oberstes Ziel sei es, die Verbraucher weiterhin mit möglichst unbelastetem Wildbret versorgen zu können.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schießt ihr mit Blei oder schon bleifrei?

Beitragvon Büchsenmichel » Fr Mai 03, 2013 16:15

Ausschließlich Bleihaltig!

Folgende Gründe:

1. Sehr zufrieden mit Federal Fusion, kaum Wildpretzerstörung, jedoch sehr günstige Patrone mit guter Sofortwirkung! Bei 4-5€ Pro Schuss bei Bleifreien von Lutz Möller oder Sax Tech (deren Geschosse übrigens auch ausgezeichnet funktionieren) muss ich einfach sagen nein danke, ich jage mit Blei

2. Thema Blei wird in der Öffentlichkeit nicht sachlich diskutiert, die Jagdverbände tragen leider auch ihren Teil dazu bei, wie schon gesagt sollte man mal eine küchenfertige Keule röntgen und auf Blei prüfen. Es werden immer nur ganze Wildkörper geröngt, jedoch sind die begehrtesten Teile, also die Schlegel relativ weit weg vom Schusskanal, zumindest bei einem normalen Kammerschuss.

3. Stahlschrot hat die schlechteste Wirkung die ich jemals gesehen habe! Eine Zeit lang getestet, Fasan beschossen, fliegt weiter, nach 200 m fällt er wie ein Stein zu Boden! Die einzige derzeit erhältliche Bleischrotalternative ist wohl Tungsten-Bronzeschrot, was übrigens extrem an den Geldbeutel geht!

4. Es ist in Studien nachgewiesen, dass Vegetarier mehr Blei aufnehmen als Menschen, die häufig Wild essen (z.B. Jäger).

Jedoch beharre ich keines falls auf Blei, falls es der Munitionsindustrie gelingt, bleifreie Munition herzustellen, die meine Ansprüche erfüllt, werde ich gerne umsteigen!

Übrigens sollte man mal darüber nachdenken, ob Kupferpartikel oder Zinn-Partikel im Wild wirklich sowviel besser sind als Blei!

Guten Appetit
Büchsenmichel
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Okt 28, 2010 19:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki