Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:56

Schimmlige Heuballen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schimmlige Heuballen

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Okt 14, 2021 7:58

Hallo,

Ich habe im Juni Heuballen an einen Pferdebetrieb verkauft. Da ich zu viel Futter hatte.
Nun meldet sich der Käufer das er 3 Ballen geöffnet hat und die Ballen innen verschimmelt sind.

Ich hab nun aus der selben Charge ballen geöffnet und diese sind in Ordnung.
Ich hab auch in den letzten Jahren immer ohne Probleme Heuballen von diesen Wiesen, welche der selbe Lohner gepresst hat verfüttert.

Der Käufer lagerte die Ballen unter einem Flies, mittlerweile hat er sie seit mehreren Monaten nicht mehr unter dem Flies...

Was haltet ihr davon ?
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon allgaier81 » Do Okt 14, 2021 9:21

Kennst du den gut und möchstest du weiterhin mit ihm Geschäfte machen?
Dann würde ich drei Ballen kostenlos tauschen und ihm raten, die abzudecken.

Sonst gibt es glaube ich keine Gewährleistung auf Futter bei falscher Lagerung... ;-)
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon Pegasus_o » Do Okt 14, 2021 9:37

Wie allgaier sagt.

Ich hatte einen ähnlichen Fall, habe mir dann das Lager angesehen. Ballen mit der Stirnseite nach oben, Folie mit Löchern. Tja, da gab es eine kostenlose Belehrung zum Thema Heulagern und sonst nix.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Okt 14, 2021 9:52

allgaier81 hat geschrieben:Kennst du den gut und möchstest du weiterhin mit ihm Geschäfte machen?
Dann würde ich drei Ballen kostenlos tauschen und ihm raten, die abzudecken.

Sonst gibt es glaube ich keine Gewährleistung auf Futter bei falscher Lagerung... ;-)


Nein ich kenne ihn nicht wirklich und habe auch nicht vor ihm nochmal Heu zu liefern.
Die Tatsache das er die anderen einfach draußen liegen lässt, ist halt auch etwas was mich stört. Mal abgesehen davon das ich nach 4 Monaten nichts mehr nachvollziehen kann.

Ich weis nicht wie er seine anderen Ballen lagert, seiner Aussage nach sind die Ballen von anderen "Herstellern" ohne Probleme.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon 210ponys » Do Okt 14, 2021 11:04

kennst du niemand der anderen Hersteller? Vermute ist wieder so eine Masche um billig an Futter zu kommen.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon böser wolf » Do Okt 14, 2021 11:53

PannoniaSchäfer hat geschrieben:Hallo,

Ich habe im Juni Heuballen an einen Pferdebetrieb verkauft. Da ich zu viel Futter hatte.
Nun meldet sich der Käufer das er 3 Ballen geöffnet hat und die Ballen innen verschimmelt sind.

Ich hab nun aus der selben Charge ballen geöffnet und diese sind in Ordnung.
Ich hab auch in den letzten Jahren immer ohne Probleme Heuballen von diesen Wiesen, welche der selbe Lohner gepresst hat verfüttert.

Der Käufer lagerte die Ballen unter einem Flies, mittlerweile hat er sie seit mehreren Monaten nicht mehr unter dem Flies...

Was haltet ihr davon ?


Was für ballen , rund oder Quader?
Ein rundballen wenn trocken gepresst kann ohne weiters draußen gelagert werden, auch ohne Fliess , allerdings mit Verlusten, nach entfernen der äußeren Schicht ist dann nichts verschimmelt , anders bei rechteckigen, die taugen nach 4monaten im freien ohne Abdeckung nicht mal mehr als Einstreu!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon kontofux » Do Okt 14, 2021 12:07

Ist der abnehmende Betrieb o.k? Haben Sie die "schlechten" Ballen in Augenschein genommen. Sind es zweifelsfrei Ihre.
Mein Bruder hatte vor Jahren das ähnliche Problem. Lieferung bis Lager.
Nach Monaten dann Reklamation, sofort gedroht den Müll entsorgen zu lassen und die Kosten in Rechnung zu stellen. Er hat um des Frieden Willen den Kaufpreis rückerstattet. Betrieb war 60 km entfernt.
Später (zwei Jahre) hat er die Info erhalten dass besagter Betrieb (Reiterhof) sehr klamm und für diese Art des "Geschäftsgebaren" in seiner Gegend .......
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon Pegasus_o » Do Okt 14, 2021 12:09

böser wolf hat geschrieben:Ein rundballen wenn trocken gepresst kann ohne weiters draußen gelagert werden, auch ohne Fliess ,


Für Kühe vielleicht, bei Pferden eher nicht und im Pensionsbetrieb no way!
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Okt 14, 2021 12:10

210ponys hat geschrieben:kennst du niemand der anderen Hersteller? Vermute ist wieder so eine Masche um billig an Futter zu kommen.

Ich kenne einen der anderen Lieferanten bei dem hat er nicht reklamiert.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Okt 14, 2021 12:12

kontofux hat geschrieben:Ist der abnehmende Betrieb o.k? Haben Sie die "schlechten" Ballen in Augenschein genommen. Sind es zweifelsfrei Ihre.
Mein Bruder hatte vor Jahren das ähnliche Problem. Lieferung bis Lager.
Nach Monaten dann Reklamation, sofort gedroht den Müll entsorgen zu lassen und die Kosten in Rechnung zu stellen. Er hat um des Frieden Willen den Kaufpreis rückerstattet. Betrieb war 60 km entfernt.
Später (zwei Jahre) hat er die Info erhalten dass besagter Betrieb (Reiterhof) sehr klamm und für diese Art des "Geschäftsgebaren" in seiner Gegend .......
Grüße aus Selkirk


Ich würde sagen er ist o.k aber wie gesagt ich kenne ihn nicht näher. Vom tel. Gespräch her würde ich sagen, er ist freundlich.
Nein habe ich nicht, der Betrieb ist zu weit weg. Ich kann nicht sagen ob es wirklich meine sind.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon Isarland » Do Okt 14, 2021 12:16

kontofux hat geschrieben:Ist der abnehmende Betrieb o.k? Haben Sie die "schlechten" Ballen in Augenschein genommen. Sind es zweifelsfrei Ihre.
Mein Bruder hatte vor Jahren das ähnliche Problem. Lieferung bis Lager.
Nach Monaten dann Reklamation, sofort gedroht den Müll entsorgen zu lassen und die Kosten in Rechnung zu stellen. Er hat um des Frieden Willen den Kaufpreis rückerstattet. Betrieb war 60 km entfernt.
Später (zwei Jahre) hat er die Info erhalten dass besagter Betrieb (Reiterhof) sehr klamm und für diese Art des "Geschäftsgebaren" in seiner Gegend .......
Grüße aus Selkirk

Dafür sind doch die Reiterhöfe bekannt. Mit denen macht man besser kein Geschäft.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon Fassi » Do Okt 14, 2021 12:56

Pegasus_o hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Ein rundballen wenn trocken gepresst kann ohne weiters draußen gelagert werden, auch ohne Fliess ,


Für Kühe vielleicht, bei Pferden eher nicht und im Pensionsbetrieb no way!


Auch für Pferde, lediglich der weibliche Anhang an den Tieren stört sich an der Optik. Aber wenn die äußere Lage weg ist, kann das Heu auch völlig problemlos an Pferde verfüttert werden. Und es wird von diesen auch anstandslos gefressen (zumindest von Dt. Reitponys und Schwarzwäldern).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon Westi » Do Okt 14, 2021 13:18

Richtig. Meine sortieren „schlechte Ecken“ auch selbst aus…
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon Manuel79 » Do Okt 14, 2021 13:22

Also wenn die Ballen INNEN verschimmelt sind, dürfte der Grund ziemlich klar sein
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schimmlige Heuballen

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Okt 14, 2021 13:35

Manuel79 hat geschrieben:Also wenn die Ballen INNEN verschimmelt sind, dürfte der Grund ziemlich klar sein

Und zwar ?
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki