Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Schinkenräucherung?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Räucherneuling Cool Dad

Beitragvon auge » So Jan 07, 2007 22:26

Besorge dir das Pökelsalz einfach in der nächsten Metzgerei,mach ich auch immer.
Schinken und Speck auf jeden Fall Trockenpökeln und Kalträuchern.
Heißräuchert man Fisch,gepökelte Bratenstücke(Kassler) und z.B. Putenbrust.
Mein Motto:Akzeptiere jeden so wie er ist.
auge
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 07, 2007 21:25
Wohnort: Wesel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schinken räuchern

Beitragvon gregory » Di Jan 23, 2007 9:36

Hallo zusammen
Ich räucher jetzt schon eine ganze weile aber eigendlich Forellen.(heissräuchern)
Nun habe ich mir einen neuen Räucherofen,halb Stein/halb Holz gebaut.
Also jeder Räuchert anders aber ich am besten :lol:
Das fleisch mit Pökelsalz einreiben und 5 Tage in einen geschlossenen Eimer dunkel stehen lassen,und jeden 2ten Tag wenden.
Bei den Pökelsalz mische ich etwas Pfeffer sowie Paprikapulver und eine Gewürtzmischung bei die es überall zu kaufen gibt.
So.nun das Fleisch aus dem Eimer ,gut abwaschen und 1 Tag im kalten Wasser legen.Dann ca.1-2 Tage luftig aufängen und trocknen lassen.
Ich habe mir speziell dafür einen alten schrank genommen,rechte und linke
seite ein ca 10 cm grosses Loch gemach und das mit einer Strumpfhose überspannt.
So kommt genug luft an den schinken aber kein ungeziefer.
So nun den schinken 3-4 tage für je 8-10 Stunden in den Rauch.
Fast fertig .Lasst ihn vor dem verzerr noch 2-3 Tage hängen.
Übrigens.Die Fleischstücke kaufe ich immer frisch beim Metzger sollten aber nicht grösser sein wie 700 gr.
Ja ich weiss .schinken räuchern ist sehr langwierig aber wie gesagt.
Meiner ist der beste
Gruss an alle Gregory
gregory
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jan 23, 2007 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbara » Do Feb 01, 2007 13:18

Hallo zusammen,
also wir legen das Fleisch auch trocken mit Salz und Gewürzen ein, wie oben schon beschrieben.
Zum Pökelsalz:
Wir verwenden einfach normales Salz. Das geht ganz genauso und ist wesentlich gesünder. Allerdings wird das Fleisch nicht ganz so rosa in der Farbe, sondern eher dunkler.
Liebe Grüße
Barbara
Barbara
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Sep 11, 2006 10:49
Wohnort: Bodenseekreis
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT-FAN » Fr Apr 27, 2007 12:59

Hallo zusammen
Ich habe hier ein uraltes Pökelrezept gefunden ich glaube das ist von 1928.Also auf 2,5 Kg Fleisch 168g Salz,10g Zucker,10g Salpeter und etwas Pfeffer dann kann man es auf beide arten verwenden,ich habe es selbst schon ausprobiert ist Prima
ZT-FAN
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Apr 24, 2007 10:22
Wohnort: Oberlungwitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Räucherneuling

Beitragvon ennasus51 » Fr Nov 09, 2007 12:39

auge hat geschrieben:
Cool_Dad hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin ein totaler neuling in sachen Räuchern und brauche dringend Hilfe von einem Räucher-Ass !!!
:?
Wir haben zwei Schweine und wollen das Fleisch nicht nur in die Truhe schmeißen sondern auch Schinken, Speck und einige andere sachen Räuchern !

Nun zu meinen Fragen ,

:arrow: wie mache ich mir mein eigenes Pöckelsalz ???
denn da wo wir sind bekomme ich keins !!!!!!!!
ich weiß nur dass hier Salpeter verwendet wird.
Ich hänge mal meine Antwort zum Pökelsalz rann! Im Handel bekommst Du es in Märkte die an Gewerbetreibende verkaufen, also am besten man kennt jemanden mit einer Gewerbekarte und kauft sich da einen Eimer voll etwa 6 Euro 10 oder 12 kg Inhalt. Sollte das nicht gehen gibt es in der Apotheke Salpeter. Muss man aber wissen, dass man nicht überdosiert da das Zeug giftig ist. Also laß uns mal ein wenig rechnen. Auf 100kg Fleisch kommen 30gramm Salpeter ergo rechne mal auf 10kg Kochsalz etwa 3gr. Salpeter und schön mischen. Dieses Salz dann ohne bedenken mit dem selben Anteil Kochsalz vermischen. der Nitritgehalt reicht vollkommen aus. Zum pökeln ob Schinken oder Mettwurst, bei Mettwurst schließ ich alle Rohwurstarten ein immer etwas Zucker dazu. Der hilft beim umröten und mildert das brennige des Salzes. Noch ein Tip für Deine die Du Bratwurst nennst. Knoblauchzehen in Rum einlegen, nach drei Tagen den Rum abgießen und je nach Menge deiner Bratwurst mit flüssigen Hohnig vermischen. Dann aber kein Zucker extra. Guten schwarzen als auch weißen Pfeffer verwenden, auch ganze Körner wer es mag. Auch Senfkorn macht sich recht gut. Andere bevorzugen Kümmel. Man kann auch alles zusammen nehmen. Den Knoblauch nicht wolfen, der macht grau. Beim füllen der Därme keine Luft spritzen sonst mit Nadel in die Blasen stechen. Immer Naturdarm verwenden, am besten Rinderkranzdarm. Ein Naturdarm läßt die Wurst besser arbeiten. Beim trocknen eine Temperatur von 15 - 18Gr./C mit leichter Luftbewegung. Nicht so lange reifen lassen! Wenn die Wurst trocken ist und durch den Darm eine rosane Färbung sich erkennen läßt, ab in den Rauch. Schnittfest und ausreifen kann sie immer noch. Das Reifen vor dem Räuchern macht in erster Line mit Sorten wie Salami oder Schinken oder auch Zervelatwurst. Trocken pökeln bei Schinken ist immer besser. Der Schinken ist haltbarer, zarter und sein Aroma ist verbessert, da im Fleisch Chem. ablaufen wo Enzyme eine Rolle spielen. wenn Du noch Fragen hast schreib an meine Mail, weil ich nicht so oft im Forum sitze. lotharovp@aepnet.de



:arrow: was ist besser wenn ich Schinken Pöckeln will ??
Nass oder Trocken Pöckeln ???

achja, ich möchte alles Kalträuchern !!!

Danke, Chris

:oops:
ennasus51
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Nov 09, 2007 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrumpfkopf » Sa Nov 10, 2007 12:43

marchareth was machst denn du mit dem schönen stück schwarzgeräucherten in der kirch?

Uch helga do hob i vor later hektik daham mei gsangbuch nei as kraut gschmissn.
Schrumpfkopf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zanderaaltorti » Fr Apr 10, 2009 11:52

Hallo wie sieht es eigendlich aus habe mein Schinken nun 5Tage naß gepöckelt,und es dauert mir zu lange bis ich meinen Ofen ausprobieren kann.Geht es nicht etwas schneller?z.b.noch mal 2-3Tage trocken Pöckeln.Bin schon am verhungern hihihi.Gruß aus der Lüneburger Heide. :? :? :?
zanderaaltorti
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Mär 26, 2009 18:07
Wohnort: uelzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walddödel » Fr Apr 10, 2009 17:47

zanderaaltorti hat geschrieben:Hallo wie sieht es eigendlich aus habe mein Schinken nun 5Tage naß gepöckelt,und es dauert mir zu lange bis ich meinen Ofen ausprobieren kann.Geht es nicht etwas schneller?z.b.noch mal 2-3Tage trocken Pöckeln.Bin schon am verhungern hihihi.Gruß aus der Lüneburger Heide. :? :? :?


Pöckelspritze(Bratenspritze geht auch) besorgen und den Schinken spritzen-find ich persönlich aber nicht so gut, trocken und etwas länger warten lohnt sich

:lol:
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki