Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 4:09

Schinkenräucherung?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schinkenräucherung?

Beitragvon Ladog » Do Jan 12, 2006 19:06

Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage. Wie bereitet Ihr Schinken zum räuchern her und wie räuchert Ihr?
Wir wollen auf der Arbeit einen Räucherschrank bauen und dann natürlich
kräftig Schinken räuchern.
Im voraus schon besten Dank
MfG
Ladog :wink: :wink:
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli » Mo Jan 16, 2006 15:57

Schinkenteile(ganzer ist schwierig) werden bei mir naßgepökelt ca. 10-14 Tage, dann am Haken einen Tag abtrocknen lassen. Nun kann er alle paar Tage für einige Stunden Kaltgeräuchert werden(nicht über 25 Grad)
Zwischen dem Räuchern hänget er bei mit im Schuppen zum Trocknen. Achtung es dürfen keine Fliegen an das Fleisch kommen, sonst lebt er bald wieder....

wenn ihr noch keine Erfahrungen mit der Schinkenherstellung habt, würde ich mir ein gutes Buch zulegen, ist nämlich gar nicht so einfach und man kann ne Menge Müll produzieren

Gruß Olli
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » Mo Jan 16, 2006 17:36

Danke Olli,
denke auch mit einem Buch wären wir gut beraten. Aber Du hast mir schon weitergeholfen.
MfG
Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schinken räuchern

Beitragvon lausbub » Sa Jan 28, 2006 21:00

Hallo mit den 10-14 Tagen ist so eine Sache. Die Größe des Schinkens ist maßgebend für die Dauer in der Lake. Das Herstellen der Lake ist auch wichtig, sowie das Stück Fleisch und der Zuschnitt des Fleisches.
1. Das Fleisch sollte bei Rohwaren (rohwurst und Schinken ) nicht von rauschigen Tieren sein.
2. Die Schärfe der Lake wird in Baumegrade gemessen. Dies kann man durch verschiedene Methoden machen. Da du wahrscheinlich keinen Lakemesser besitzt empfehle ich dir das Salz abzuwiegen. Auf 9 Liter Wasser nehme 1 Kg Salz ( Nitritpökelsalz).
3. Das Fleisch einwenig mit Pökelsalz einreiben, dann in die Lake einlegen. Mit einem sauberen Stein, oder Mamorplatte abdecken. Die Lake kalt stellen. Als gewürze können Knoblauch, Nelke und Wachholder hinzugefügt werden. Die Lake regelmäßig nach sauberkeit kontrollieren. Bei verschmutzung oder Schimmelbildung, Lake erneuern.
4. Das Fleisch je nach dicke zwichen 3 und 5 Wochen in der Lake lassen.
5. Nachdem du das Fleisch herausgenommen hast, aufhängen und bei ca. 15-18 grad ca. 2 bis 3 Tage trocknen lassen. Wenn es gut abgetrocknet ist, ab in die Räucherkammer. Möglichst nur mit Buche-Sägemehl Räuchern. Je Räuchergang ca. 3-4 Kohleschippen sägemehl anzünden und gliemsen lassen. Dies drei bis vier mal wiederholen. Guten Hunger
Gruß Rainer
lausbub
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Nov 21, 2005 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » So Jan 29, 2006 10:22

Hallo Rainer,
super für deine Tips. Bin sehr dankbar dafür, ich denke wir können jetzt mal loslegen mit dem Räuchern.
MfG
Ladog :lol: :lol:
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 947560 » Fr Mär 10, 2006 17:45

HI! wie ist Dein Schinken geworden? Bin neugierig, will es nämlich auch bald mah versuchen...
ingo
947560
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Mär 06, 2006 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » Mi Mär 15, 2006 18:55

Hallo 947560,

haben es probiert und ich will uns nicht selber Loben, aber der Schinken ist erste Sahne. Er ist uns wirklich gut gelungen, jetzt probieren wir es natürlich auch mit Würsten.
Selber Räuchern kann ich Dir nur empfehlen und die kalte Witterung ist auch noch gut da wir ihn schön im Räucherschrank hängen lassen können.
Ach ja mach es so wie lausbub beschrieben hat
MfG
Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lausbub » Sa Apr 15, 2006 22:44

hallo, welche art von würste wollt ihr denn herstellen, oder räuchern?
lausbub
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Nov 21, 2005 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » Mi Apr 19, 2006 17:15

Hallo lausbub,
wir haben an Bratwürste und Leberwürste gedacht.
Wird aber noch etwas dauern, da uns im Moment die Zeit dazu fehlt.
MfG
Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lausbub » So Apr 30, 2006 21:01

hallo
ich rate dir nicht bei zu warmen temperaturen mit deiner wurstherstellung zu beginnen. gerade die leberwust wird sehr schnell bei höheren temperaturen sauer. woher hast du die kenntnisse um wurst herzustellen?
gruß rainer
lausbub
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Nov 21, 2005 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » Di Mai 02, 2006 19:46

Ein früherer Arbeitskollege ist gelernter Metzger. Mit der Temperatur hast Du recht. Wir warten mit der Wurstherstellung bis zum Herbst.

MfG
Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Mi Jun 07, 2006 9:16

Nachdem wir jetzt auch schon ein paar Jahre räuchern auch noch unsere Vorgehensweise:

Die Fleischstücke sollten möglichst gleich groß sein.
Wir verwenden keine Lake.
Das Salz (ganz normales Salz, kein Pökelsalz) wird mit etwas Pfeffer (aber nicht viel) und etlich Knoblauch (Zehen zerschnitten) vermischt.
Jedes Stück wird einzeln mit dem Salz gründlich rundum eingerieben,ja richtig einmassiert. Da bleibt natürlich auch schon etwas vom Knoblauch hängen.
Danach kommen die Stücke in die "Stande". Darauf achten, daß zwischen den Stücke möglichst keine Lücken bleiben. Am besten gleich beim einbringen kräftig zusammendrücken.
Dazwischen auch hin und wieder ein paar Lorbeerblätter und ein paar Wacholderbeeren reinwerfen. Auch wird im Salz einiges an Knoblauch übrigbleiben bzw. auf der Arbeitsfläche liegen bleiben. Den immer wieder zwischen die Lagen einbringen.

Ist die Stande voll, kommt ein Deckel drauf. Dieser wird entweder mit Steinen beschwert, oder manche Standen haben sogar richtige Pressvorrichtungen dran, mit denen der Deckel runtergedrückt wird.
Spätestens nach 2 Tagen muß Wasser auf dem Deckel stehen. Sonst geht das Fleisch kaputt.

Das ganze dann 4 Wochen stehen lassen.
Beim Rausnehmen die Wacholderbeeren, Blätter und Knofelstücke entfernen. Aufhängestrick einziehen und erstmal trocknen lassen für 1-2 Tage. Diese eingelegten Stücke geben übrigens auch sehr gute Braten ab. Da sollte man sich immer ein oder zwei auf die Seite tun und nicht räuchern.

Räuchern wie oben beschrieben. 1x am Tag die Räucherlade mit Sägemehl füllen. So 5 - 7 Tage lang, lieber zu wenig Rauch und dafür länger drin lassen als zuviel Feuer. Danach noch mindestens 3 Tage frei hängen lassen.
Dann ist es fertig.

Dem Sägemehl wird m. E. meist viel zu viel Bedeutung beigemesssen. Wir haben schon Buche, Esche, Eiche und Fichtenmehl verwendet. Einen Unterschied konnten wir nicht feststellen. Das man kein Mehl von Spanplatten verwendet ist ja klar.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cool_Dad » Fr Nov 10, 2006 19:36

Hallo zusammen,
ich bin ein totaler neuling in sachen Räuchern und brauche dringend Hilfe von einem Räucher-Ass !!!
:?
Wir haben zwei Schweine und wollen das Fleisch nicht nur in die Truhe schmeißen sondern auch Schinken, Speck und einige andere sachen Räuchern !

Nun zu meinen Fragen ,

:arrow: wie mache ich mir mein eigenes Pöckelsalz ???
denn da wo wir sind bekomme ich keins !!!!!!!!
ich weiß nur dass hier Salpeter verwendet wird.


:arrow: was ist besser wenn ich Schinken Pöckeln will ??
Nass oder Trocken Pöckeln ???

achja, ich möchte alles Kalträuchern !!!

Danke, Chris

:oops:
Benutzeravatar
Cool_Dad
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Nov 09, 2006 1:13
Wohnort: Kanada
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schinkenräucherung

Beitragvon auge » So Jan 07, 2007 22:11

Also wir räuchern unsern Schinken nach folgender Methode,der Schinken ist berühmt im ganzen Verwandten- und Bekanntenkreis.
Man sollte mit dem Räuchern warten bis die Temperaturen draußen ca.Kühlschranktemperatur haben(7°).Dann nehmen wir Fleischstücke die alle ca. 1300-1500g wiegen.Für 40 kg Fleisch nehmen wir 2 kg Nitritpökelsalz,das wird gemischt mit 80g Zucker,2 EL Pfeffer und 2 EL zerstoßenen Wacholderbeeren.Mit dieser Mischung werden die Fleischstücke von allen Seiten gut einmassiert und in eine Plastikwanne gestapelt.Die Stücke dicht aufeinander schichten,mit einem Tuch abdecken und in einen kühlen dunklen Raum stellen.Kein Wasser zugießen!Nach 2 Tagen hat sich bereit Nach 8-10 Tagen ist das Fleisch schön rot und fest und es sind ca. 4-5 l Wasser ausgetreten.Die Stücke kurz mit kaltem Wasser abspülen und gut abtrocknen,dann Kordeln durchziehen und an einem dunklen,kühlen,trockenen Ort ca. 1 Woche trocknen lassen,das nennt man "durchbrennen",das Salz verteilt sich gleichmäßig im Fleisch und macht es zarter.Dann wird geräuchert.In der ersten Woche 2 mal täglich ca.1 Stunde den Ofen anmachen ,in der 2. Woche 1 mal täglich,in der 3.Woche alle 2 Tage einmal.Der Schinken ist nach dieser Methode lange haltbar,da er wenig Feuchtigkeit enthält und schmeckt hervorragend.man kann auch Speck so herstellen,dann bei allen Schritten ca. 2 Tage weniger einkalkulieren.ich wünsche einen guten Appetit. :D
Mein Motto:Akzeptiere jeden so wie er ist.
auge
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 07, 2007 21:25
Wohnort: Wesel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Räucherneuling

Beitragvon auge » So Jan 07, 2007 22:18

Cool_Dad hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin ein totaler neuling in sachen Räuchern und brauche dringend Hilfe von einem Räucher-Ass !!!
:?
Wir haben zwei Schweine und wollen das Fleisch nicht nur in die Truhe schmeißen sondern auch Schinken, Speck und einige andere sachen Räuchern !

Nun zu meinen Fragen ,

:arrow: wie mache ich mir mein eigenes Pöckelsalz ???
denn da wo wir sind bekomme ich keins !!!!!!!!
ich weiß nur dass hier Salpeter verwendet wird.


:arrow: was ist besser wenn ich Schinken Pöckeln will ??
Nass oder Trocken Pöckeln ???

achja, ich möchte alles Kalträuchern !!!

Danke, Chris

:oops:
Mein Motto:Akzeptiere jeden so wie er ist.
auge
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 07, 2007 21:25
Wohnort: Wesel
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki