Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:15

Schlachtstättenverordnung die 2.

Diskutieren Sie hier über Ideen und Möglichkeiten der Direktvermarktung
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon Rumpsteak » So Apr 28, 2013 18:36

Ich habe gerade gelesen wo Du her kommst, DA lohnt sich so ein Vorhaben ? :mrgreen:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon pig_farmer » So Apr 28, 2013 19:16

Rumpsteak hat geschrieben:@pig farmer, was für Rat brauchst Du denn ?


Ich stehe vor der Entscheidung, wenn ich diesen Weg einschalge, wie ich meine Schweine vermarkte. Ist es sinnvoller, alle Schweine selbst zu Schlachten und an regionale Metzger zu verkaufen. Regional wäre für mich von Bremen, HH, Hannover, Braunschweig, Osnabrück. kleinere Metzger vor Ort und evtl. Restaurants. Als Zusatz wäre dann eine geringe Menge an Wurst direkt vermarkten zu können, in Regionen, in denen Metzger nicht direkt von mir kaufen. Wie gesagt, ich würde vom Grundsatz her mit kurzen Distanzen und einer günstigen Logistik + der 100% Nachverfolgbarkeit Punkten wollen. Ich wäre sofort bereit auf Sonderwünsche einzugehen, wenn diese dann auch honoriert werden. Die Kerseite ist dann, wie hier schon diskutiert, kleine Mengen und diese selbst zu verwursten bzw natürlich das Fleisch direkt an den Konsumenten zu bringen, wobei auch dort wieder die Frage ist, versucht man es hier, in einer Region mit ca. 12000 Einwohnern und "mehreren" Metzgern oder geht man direkt in eine grössere Stadt und versucht sich dort zu etablieren?! Hier ein paar Anregungen Tipps und Wege, das wäre super! Vielleicht hätte ja auch jemand Interesse an Schweinehälften, das würde die Sache einfacher machen!

Gruß Pig Farmer
pig_farmer
 
Beiträge: 25
Registriert: So Aug 14, 2011 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon Rumpsteak » So Apr 28, 2013 19:23

Bei 12000 Einwohnern PLUS Schlachtereien (wahrscheinlich auch Bio?) wird es eher schwierig. Bedeutet aber nicht das es unmöglich ist. Ich würde zunächst aber trotzdem in die größeren Städte gehen, und den regionalen Mark nach und nach aufbauen. Wurst machen kann theoretisch jeder, Wurst machen die schmeckt UND wirtschaftlich gesund ist, ist eine andere Geschichte. Vom selber schlachten würde ich aber auch Dir (vorerst) abraten..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon moneymaker » So Apr 28, 2013 19:26

Jo, bei mir lohnt sich das. Meine Enten und Gänse hab ich schon verkauft gehabt, bevor die überhaupt da waren :D Und unsere Schweine genauso :D Und mein Großonkel hat vor 3 oder 4 Jahren mit Schlachten und Wursten aufgehört, der hat bestimmt im Jahr 20 Schweine verwurstet. Die Leberwurst hatte nicht mal Zeit Eteketiert zu werden, die haben die ihm aussem Wurstkessel gezogen :D Und mein Chef, wo ich den Hof vllt übernehme, der hat auch immer 4 Schweine gemästet und verkauft. Reißende Abnehmer, die sprechen mich ja nu schon alle an, ob ich nich wieder anfangen könnte :D Und gerade die Skandale spielen mir ja zu, und futter is hier billig. Nur Hausschlachter gibts nich mehr so viele, und Schlachten und Verwursten lassen is teuer :( Und das hat ja auch Tradition in unserer Familie, Großonkel und Großcousin oder so ähnlich waren schlachter, mein Opa hat da auch immer mitgemischt, Vaddi hat da mitgeholfen und ich will das wieder machen.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon pig_farmer » So Apr 28, 2013 19:58

Rumpsteak hat geschrieben:Bei 12000 Einwohnern PLUS Schlachtereien (wahrscheinlich auch Bio?) wird es eher schwierig. Bedeutet aber nicht das es unmöglich ist. Ich würde zunächst aber trotzdem in die größeren Städte gehen, und den regionalen Mark nach und nach aufbauen. Wurst machen kann theoretisch jeder, Wurst machen die schmeckt UND wirtschaftlich gesund ist, ist eine andere Geschichte. Vom selber schlachten würde ich aber auch Dir (vorerst) abraten..


Bio ist nicht vertreten aber das würde ich ja zur Zeit auch nicht anbieten. Wie gesagt, für eine Freilandhaltung im geringen Masse wäre ich sofort zu haben aber im Grundsatz bin ich konventtioneller Landwirt.
Selber Schlachten ziehe ich nur deswegen in Erwägung, weil ich direkt vor der Tür eine "augenscheinlich" Super intakte Schlachterei für ein paar Hundert Euro + Nebenkosten übernehmen könnte. Und ich müsste räumlichkeiten von grundauf herrichten, da Frage ich mich, ob es nicht kurzfristig besser wäre sich dort einzupachten. Wobei quasi auf dem Gelände ein Metzger wohnt.
Zum Wochenmarkt würde mir persönlich Hannover als erstes einfallen, ich sag's mal ganz simpel. Wir schlachten ein Schwein, lassen es verwursten und fahren nach Hannover zum Markt, wenn man denn dort einen Standplatz bekommt, der aussichtsreich erscheint, und verschenken bzw. verkaufen zu einem ganz günstigen Preis, um den Leuten die Chance zu geben, ohne Risiko die Wurst zu probieren. Unser Gedanke war, das erste Schwein in 50 ml Gläser zu verwursten und dann wirklich mehr oder weniger zu verschenken. Macht das Sinn?
pig_farmer
 
Beiträge: 25
Registriert: So Aug 14, 2011 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon Rumpsteak » So Apr 28, 2013 20:13

pig_farmer hat geschrieben: Unser Gedanke war, das erste Schwein in 50 ml Gläser zu verwursten und dann wirklich mehr oder weniger zu verschenken. Macht das Sinn?


Nein, das sorgt nur für Unmut bei Deinen Kunden. Erst bekommen sie die Wurst für lau, und dann sollen sie plötzlich blechen, für die selbe Qualität. Wer Qualität verkauft kann auch ganz selbstbewusste Preise nehmen, die Kunden kommen trotzdem.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon pig_farmer » So Apr 28, 2013 20:37

Was für Auflagen gibt es denn, um auf einem Wochenmarkt Fleisch zu verkaufen? Wir müssen doch sicher kühlen können?!
Noch etwas anderes, was kann man unter "EG Schnitt" verstehen?
pig_farmer
 
Beiträge: 25
Registriert: So Aug 14, 2011 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon moneymaker » So Apr 28, 2013 20:42

Konserven müssen nich gekühlt werden, soweit ich weiß. Die halten bei 5 grad locker 15 Jahre. Und das is auch so erlaubt. Solange die nich in der prallen Sonne stehen is alles I.O..
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon Fassi » So Apr 28, 2013 20:56

Naja, nen Kühlanhänger ist auch nicht so teuer. Ich hat da schon mal geschaut, weil ich sowas auch als Kühlraum nutzen will, sollte ich stärker in die Direktvermarktung einsteigen. Gebraucht bekommt man die Dinger schon für um die 2t€.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon pig_farmer » So Apr 28, 2013 21:00

Ich gehe mal davon aus, dass eingekochte Wurst in Gläser gleiches betrifft. Das wäre ja zumindest ein Weg, sich das Ganze mal für ein Paar Monate anzuschauen, um dann entscheiden zu können, ob man mit der Entwicklung zufrieden ist. Hat jemand Zahlen, wie lange es im Schnitt dauert, bis ein "neuer" Stand sich durchsetzen sollte?

@moneymaker, ich will dir hier nicht dein Thema zerreden, finde es aber eine interressante Diskussion ;-)
pig_farmer
 
Beiträge: 25
Registriert: So Aug 14, 2011 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon pig_farmer » So Apr 28, 2013 21:06

Fassi hat geschrieben:Naja, nen Kühlanhänger ist auch nicht so teuer. Ich hat da schon mal geschaut, weil ich sowas auch als Kühlraum nutzen will, sollte ich stärker in die Direktvermarktung einsteigen. Gebraucht bekommt man die Dinger schon für um die 2t€.

Gruß


Würdest Du diesen auch als Verkaufsstand nutzen, wenn es soetwas gibt? Ich habe einen Kastenwagen, wenn man diesen mit einer "Kühlbox" ausstatten. Um mal prinzipiell zu sagen, es geht mir nicht darum, alles nur billig zu bekommen, ich bin bereit Geld zu investieren und ich könnte auch damit leben, wenn es sagen wir mal ein Jahr dauert, bis ein Gewinn zu erzielen ist aber wenn ich investiere,dann richtig eingesetzt!!
pig_farmer
 
Beiträge: 25
Registriert: So Aug 14, 2011 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon Rumpsteak » Mo Apr 29, 2013 8:48

Konserven jeder Art müssen grundsätzlich nicht so gekühlt werden wie alle anderen Wurstwaren. Kühlung sollte gerade zur wärmeren Zeit aber trotzdem vorhanden sein, nicht zuletzt der unwissenden Kundschaft wegen. Kühlanhänger bzw Verkaufswagen gibt es aber auch schon günstig zu mieten. Für die Rentabilität eines Verkaufstandes gibt es keine Faustregel, sowas kommt auf die unterschiedlichen Gegebenheiten an.

Wie ist die Lage ? Ist potentielle Kundschaft überhaupt vorhanden ? Wie viele andere Anbieter dieser Art gibt es schon im Umfeld ? Und und und..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon TLH » Mo Apr 29, 2013 11:32

und spätestens wenn man zum Probieren offene Konserven hat, brauchts - abgesehen vom Kühlen - eine Arbeitsplatte, Spülbecken und Wasserversorgung ( sowohl für Frisch- als auch Abwasser), Warmwasserboiler, Seifen-, Desinfektions- und Handtuchspender ...
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlachtstättenverordnung die 2.

Beitragvon moneymaker » Mo Apr 29, 2013 21:05

Rinder haben wir noch nie selber geschlachtet, höchstens kälber. Rinder sind zu viel aufwand, fellabziehen usw. Da lassen wir immer schlachten und hohlen denn die hälften bzw. viertel wieder ab. Um vermarktung gehts mir sowieso noch nich, die erfolgt direkt ab Hof per Mund-zu-Mund-Propaganda.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Direktvermarktung

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki