Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Schlauchschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlauchschutz

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » Do Feb 20, 2014 20:55

Hallo, :D
ich hab Mal ne Frage was ihr von Schlauchschutz an Forstgeräten haltet. Ich würde gerne die Hydraulikschläuche am Rückewagen (S+R 9000) damit nachrüsten. Ich denke das macht nur Sinn an den Stellen an den die Schläuche aufgescheuert werden können. Oder?? Wo bekommt man die Schlauchspiralen günstig her? Man braucht doch auch unterschiedliche für verschiedene Schlauchdurchmesser. :?: :?:
Schonmal Danke für eure Antworten :)
Gruß,
Andi
:prost:
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon hano » Do Feb 20, 2014 22:42

Hallo

Schlauchschutz sollte eigentliche jeder Schlauchkonfektionierer haben. Sinn macht das wirklich nur bei thermisch oder mechanisch beanspruchten Schläuchen.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 20, 2014 23:21

Wenn dir der Schlauch platzt, schneid es dir nicht gleich das Gesicht durch.
Das Zeug dient nicht nur der Schönheit, sondern auch der Sicherheit!
Sollte bei jedem Premium Hersteller incl. sein!
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Feb 20, 2014 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 20, 2014 23:31

Müsste PE. sein.
Dient als Puffer und bremst den Strahl.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 20, 2014 23:36

PE ( Polyethylen) :lol:
Plaste und Weichmacher.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon hälle » Do Feb 20, 2014 23:37

Grundsätzlich kann man mit Flüssigkeiten bei entsprechendem Druck Stahl schneiden. Aber dann wird ein Druck von knapp 5000bar genutzt bei einer Strahlstärke von 0.8mm.

Ich glaub die wenigsten Hydraulikanwendungen aus diesem Forum arbeiten mit solchen Drücken ;) . Und bei einem Allfälligen Schlauchriss ist das Loch massiv grösser, was die Abrasive Wirkung enorm verkleinert.

Zudem kommt, dass wenn es Öl durch die Gegend spritzt, der normale Mensch das Ventil los lässt ;)

Unter diesen Bedingungen kann so ein Schlauchschutz (was eigentlich das falsche Wort dafür ist...) einen entsprechend gerichteten Strahl brechen und dafür sorgen dass es einfach nur eine ölige Sauerei gibt und keine Blutige...

Wir verwendeten in Kanada immer so "stoffige" schläuche die wir über die Hydraulikschläuche gezogen haben. Gibts glaubich auch zum Kabelstränge konfektionieren...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 20, 2014 23:44

Ja, Jeanshose...
Wenn du wüsstest was schon 20 Bar anrichten können?
Halt mal nen Finger vor :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon hano » Do Feb 20, 2014 23:53

Hallo

Schlauchschutz ist aber nicht unbedingt Personenschutz. Wenn Schlauch im aufenthaltsbereich von Personen verbaut ist muß dieser alle 3 Jahre ausgetauscht werden oder so abgeschirmt das nichts
passieren kann. :roll:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon JueLue » Fr Feb 21, 2014 7:37

Michael.stro hat geschrieben::shock: ich kenne einen der wollte damit die Kabine vom Traktor nicht dreckig wird ein kleines schlauch loch zudrücken (schlauch der zum Ladewagen Mischpult geht)

der hatte aber dann loch in Hand

das reicht also auch sicher um Plaste zum durchlöchern dann


... der hatte sicher kein (durchgehendes) "Loch" in der Hand, sonder Öl ist in seine Hand eingedrungen.

Das ist sehr gefährlich und führt schnell zu Amputationen. Daher haben Ölschläuche auch nichts in Kabinen zu suchen.

Das mit dem Schutzschlauch funktioniert schon, wenn natürlich auch keine Wunder zu erwarten sind.

Hier steht einiges wissenswerte:
http://www.hansa-flex.com/fileadmin/user_upload/pressearchiv/2009-09-20_MM_MaschinenMarkt.pdf

JueLue


So ein
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon robs97 » Fr Feb 21, 2014 11:20

Ich werfe jetzt mal noch folgendes in den Raum.

elektroinstallationsrohr-01.jpg
elektroinstallationsrohr-01.jpg (74.85 KiB) 1754-mal betrachtet


Hab ich bei meiner Forstzange gemacht, da vorhanden und deshalb kostenlos :D
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon Andi-97 Vario TMS » Fr Feb 21, 2014 19:51

Ich dachte jetzt eher an Schlauchschutzspiralen/-wendel. Seht hier: http://www.helixguard.eu/img/foto_2_big.png
Mit diesen Spiralen kann ich die gut zugänglichen Schläuche auch ohne wegschrauben schützen damit sieh nicht aufgerebt werden.
Was meint ihr zu diesen Spiralen?
Andi-97 Vario TMS
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 07, 2013 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon Marc W. » Fr Feb 21, 2014 20:43

Hallo .
Der Wendelschutz ist schon klasse . Achte nur auf den richtigen Durchmesser der muss schön Stramm anliegen. sonst bringt er nichts .
Haben das auch Häufig an unseren Baumaschinen und Anbaugeräten nachgerüstet oder bei einem Schlauchplatzer mit erneuert.

mfg Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchschutz

Beitragvon Schnabler » Sa Feb 22, 2014 7:41

Hallo,
Geh einfach in die örtliche Feuerwehr, geb den jungs ein :prost: aus und frag nach nen alten feuerwehrschlauch,
den bekommst gratis, hast ne menge gaudi wennst nen holst und funktioniert wunderbar :wink:
wennst die hydraulickschleuche net abschrauben willst um den feuerwehrschlauch darüber zu schieben kannst ihn auch
einfach aufschneiden und mit kabelbindern rum machen :wink:

ich nehm nix anderes, hab auch meine rundschlingen und baumschoner damit eingepackt, die halten dann gleich viel
länger :prost:
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki