Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:54

Schlechte Futterqualität im Heu

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon JohnDeereMann » So Okt 31, 2021 22:03

Guten Abend,
Mein Neffe macht etwa 2 Hektar Heu für Pferde.
Jedoch gab es dieses Jahr eine beunruhigende LUFA Untersuchung.
Er lässt sein Heu untersuchen, da es seine Kunden wünschen und es ihn
seiner Meinung nach nur bestärkt.

Jedoch war es dieses Jahr anders, die Untersuchung zeigte einen guten Trockensubstanzgehalt, bei über 85 Prozent.
JEdoch ist die Keimzahl an Pilzen sehr beunruhigend
Cladosporium, sowie Schimmelpilze sind leicht erhöht.
Aspergillus und Wallemia sogar stärker.

Der Arme macht sich nun täglich verrückt, was er falsch gemacht hat.
Ich habe es selber gesehen, es waren sieben Tage absoluter Sommer bei 30 Grad als wir das erste mal geheut haben.
Beim Heu, was wir am 5 September einfuhren ebenso,zwar langer Tau, aber es trocknete wieder gut raus, zur Sicherheit haben wir es dennoch gut auslüften lassen.

Ich merke bei dem Heu aus der Sommerperiode dennoch, dass es ziemlich eingestaubt ist, wenn man draufklopft, es riecht zudem etwas stärker,
nicht schimmelnd aber trotzdem stärker als das andere aus dem September. Das späte Heu ist auch von der Farbe deutlich blasser, das andere aus dem Juni ist sehr strahlend grün.

Gibt es unter euch Fachleute, die das beurteilen können ?
Ich würde meinen Neffen gerne etwas trösten, er macht das erste mal Heu und für ihn ist das alles sehr anstrengend und überfordernd.
Wir fragen uns, wie sowas zu Stande kommen kann.
Möglicherweise falsche Einstellung am Heuwender oder Schwader könnte ich mir erklären, aber ansonsten bin ich als Ackerbauer überfragt.
Das Heu haben wir in die Biogasanlage gefahren, wir wollten kein Risiko eingehen.

LG JohnDeereMann
Zuletzt geändert von JohnDeereMann am Mo Nov 01, 2021 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon Falke » So Okt 31, 2021 22:23

Irgendwie passen die Aussagen, dass der Neffe das erste Mal Heu macht bzw. gemacht hat, und das es "dieses Jahr anders" ist, nicht zusammen!
Was war denn in den Jahren zuvor?

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon Pegasus_o » So Okt 31, 2021 23:08

Überständiges Gras aus dem Vorjahr ist eine Möglichkeit für starken Sporenbesatz, starkes Lager eine andere. Die Pilze müssen nicht erst beim Trocknen entstehen.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mo Nov 01, 2021 5:04

Für mich passt die Aussage gutes Heu und September nicht zusammen, zu dem Termin kann nur noch Müll geerntet werden.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon Manuel79 » Mo Nov 01, 2021 7:16

Wann war denn der erste Schnitt
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon böser wolf » Mo Nov 01, 2021 7:18

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Für mich passt die Aussage gutes Heu und September nicht zusammen, zu dem Termin kann nur noch Müll geerntet werden.


sehr pauschal deine Aussage!
Dieses Jahr ein zweiter Schnitt im September, da war hier auch heuwetter, aber mein Gras ist mangels Nachfrage auf dem Heumarkt in die bga gegangen
Im letzten Jahr habe ich im September auf einigen wiesen heu gemacht , sollte eigentlich silage werden , aber weil das Wetter gepasst hat haben wir es dann doch zu heu gemacht !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon GeDe » Mo Nov 01, 2021 8:13

Also Heu ist IMMER erster Schnitt! Und wenn der erste Schnitt im September gemacht wird, dann kann das nichts gscheites mehr sein. Selbst wenn es im Juni/Juli viel regnet (wie dieses Jahr), wird das danach kein gutes Heu mehr. Die Stängel verholzen um diese Zeit schon stark,durch den Regen sitzt das Gras zusammen und wird unten mistig.
Wäre es zweiter Schnitt, wäre es kein Heu sondern Öhmd (oder wie es sonst regional genannt wird).
Bei überständigem Gras sitzen im September durchaus große Mengen Pilze,Bakterien,Sporen,... an/in den Halmen.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon Qtreiber » Mo Nov 01, 2021 8:47

GeDe hat geschrieben:Also Heu ist IMMER erster Schnitt!
Wäre es zweiter Schnitt, wäre es kein Heu sondern Öhmd (oder wie es sonst regional genannt wird).

Ach, WEN interessieren solche Feinheiten der Begrifflichkeiten noch? :mrgreen:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon JohnDeereMann » Mo Nov 01, 2021 19:51

Moin,
Ich glaube ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt Falke !
Er macht es das erste Jahr alleine, vor Jahren habe ich die selben Wiesen mal bewirtschaftet, daher nehme ich meine Erfahrung als
Vergleich. Ich habe die Flächen jahrelang immer beweiden lassen, und im Herbst gemulcht.

Tut mir leid wenn das falsch rüberkam, das war nicht meine Absicht.

Ich habe früher jedes Jahr im September Heu gemacht, das ging ausgezeichnet. Man muss nur eine passende Wetterphase finden, ich orientiere mich meist
an den Hochdruckgebieten, wie sie bei uns ins Land kommen, meist kann man dann etwa mit einer Woche gutem Wetter rechnen.
Ich hatte auch nie Probleme mit der Fütterung, Schafe haben das ohne Bedenken oder Probleme gefressen.
Ihr wisst aber sicher mehr zur Futterqualität von spätem Heu, daher will ich nicht zuviel dazu sagen.
Ich habe da auch wirklich wenig Erfahrung und lasse mich gerne belehren.

Aber ich finde die Erklärung mit den Pilzen im überstehenden Grass auch sinnvoll, Mähzeitpunkt zum ersten Schnitt war der 16. Juni.
Der zweite Schnitt war Ende August gemäht, dass kann ich nicht so genau sagen.
Ich glaube Grummet sagen wir hier dazu.
Das Grass war aber zu beiden Zeitpunkten noch nicht überschüssig.
Wir hatten kurz darauf ein großes Hochwasser am 17. und 18. Juni, möglicherweise hat das frisch gemähte Grass da Schaden genommen.
Ihr meint also, dass Pilze auch in trockenem Heu entstehen können ?
Wie kann man das vorbeugen, bzw. habt ihr Tipps ?

Würde mich über jede Hilfe freuen,
Liebe Grüße
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon Jm010265 » Mo Nov 01, 2021 20:34

JohnDeereMann hat geschrieben:


Aber ich finde die Erklärung mit den Pilzen im überstehenden Grass auch sinnvoll, Mähzeitpunkt zum ersten Schnitt war der 16. Juni.

Wir hatten kurz darauf ein großes Hochwasser am 17. und 18. Juni, möglicherweise hat das frisch gemähte Grass da Schaden genommen.

Das erklärt alles...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon motormaeher » Mo Nov 01, 2021 20:52

Daß das Hochwasser den Boden verunreinigt hat, kann ich mir gut vorstellen. Also durchaus möglich. Weitere Fehlerquellen könnten zu tief eingestellte Mähwerke, Zetter oder Schwader gewesen sein. Mehr Ideen habe ich momentan nicht.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon Jm010265 » Mo Nov 01, 2021 20:58

Mähzeitpunkt 16.06.--- Hochwasser 17.06.-18.06...wo war das Heu nach dem mähen....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon Isarland » Mo Nov 01, 2021 21:05

Jm010265 hat geschrieben:Mähzeitpunkt 16.06.--- Hochwasser 17.06.-18.06...wo war das Heu nach dem mähen....

Wetterbericht :?:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon motormaeher » Mo Nov 01, 2021 21:17

Also, wenn ich es richtig verstanden habe, so wurde das Heu noch mit guter Qualität nach Hause gebracht, danach kam das Hochwasser und das Grumet hatte später die Qualitätsprobleme. Oder nicht? Wäre das Heu im Hochwasser gelegen, so gäbe es auch keine Verwunderung. Die Datumsangaben sah ich nur als ungefähre Hausnummern an.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Futterqualität im Heu

Beitragvon Isarland » Mo Nov 01, 2021 21:22

motormaeher hat geschrieben:Also, wenn ich es richtig verstanden habe, so wurde das Heu noch mit guter Qualität nach Hause gebracht, danach kam das Hochwasser und das Grumet hatte später die Qualitätsprobleme. Oder nicht? Wäre das Heu im Hochwasser gelegen, so gäbe es auch keine Verwunderung.
lg

Gemäht am 16.6. und Hochwasser am 17.6. Bringst du da schon Heu nach Hause? :roll: :roll: :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki