Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Schlechte Traktion auf Schee und gefrorenem Boden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schlechte Traktion auf Schee und gefrorenem Boden

Beitragvon Johannes D. » Fr Jan 09, 2009 17:11

Servus,

es heist ja immer, der Winter ist (auch) deshalb eine gute zeit um "in den
"Wald" zu gehen weil da der Boden gefrohren ist und daher beim befahren
nicht verdichtet wird.

Jetzt hattes es einige Tage deutlich unter 0°C (so -5 bis -15°C bei uns),
langsam springen die Autos und Schlepper nicht mehr an *g*.

Die Batterie von meinem Königstiger ist auch nicht mehr die Beste, aber mit
Ladegerät und aufwärmen des Motors mittels Heizlüfter isser dannproblemlos
angesprunge (äh ich schweife ab).

Nu ja, also ab in den Wald, Gummiwagen dort abstellen (dann muss ich
morgen früh nur noch mitm Spalter rausfahren und kann loslegen).

Auf der Fahrt in den Wald ging der Weg über einen wenig genutzten Feld-
weg, quasi Wiese. Als es dort leicht den Berg hoch ging, bin ich schon leicht
gerutscht.
Ebenfalls dann beim rangieren im Wald war die Traktion alles andere als
Optimal. Selbst ohne Hänger hatte ich beim Wenden probleme rückwärts
bergauf zu fahren.

Liegt das jetzt an meinem alten scho recht abgefahrenen Reifen (sind nicht
rissig, haben halt in der Mitte nimmer arg viel Profil) oder ist das "normal"
bei den aktuellen Witterungsverhältnissen?

Unter dem Pulverschnee liegt halt Laub und drunter ist der Boden
gefroren und da kann sich das Profil dann nicht "eingraben".
Letztes WE wars noch nicht so kalt, da hatte ich an der gleichen Stelle im
Wald gar keine Probleme.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salming » Fr Jan 09, 2009 17:30

Unser Holznachbar war heut im Wald, sein Schlepper kam am Hang ins rutschen und wurde von einem Baum gebremst sonst hätt er sich überschlagen. Musste mit ner Winde weggezogen werden.

Also bissi aufpassen. :wink:
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Fr Jan 09, 2009 17:35

Das schau ich für absolut normal an, so ein Wetter hat bei Talfahrt schon manchem den Schweis auf die Stirn getrieben.
Auch bei Tauwetter vorsicht!, besonderst auf Wiesen wenn die Oberfläche taut, der Untergrund aber noch gefroren ist.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Fr Jan 09, 2009 17:51

Rücken auf (nicht allzu steilen) Waldwegen geht noch.
Aber das Übereinanderschieben der Bloche beim Poltern ist bei mir nicht möglich.
Zumindest nicht ohne Ketten auf den Rädern. Sobald die Räder durchdrehen
entsteht darunter eine so spiegelglatte Eisfläche dass man beim Gasgeben meint
es wär' der Leerlauf eingelegt. :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frischling » Fr Jan 09, 2009 18:16

Hi
War heute zum ablängen und raustragen (ohne Traktor) im Wald.
Immer auf sicheren Stand zu achten ist derzeit schon zu Fuß nicht einfach.

Der Schnee ist durch die Kälte sehr trocken und geht keine Bindung mit dem Boden ein. Rutscht nur schön.

Kann mir das von Euch geschilderte gut vorstellen.
War am überlegen ob ich morgen mit dem Hänger was heimfahre.
Werde es wohl bleiben lassen, den hangauf komm ich nicht (Hinterrad-Schlepper ohne Ketten) und hangabwärts hab ich Angst vorm rutschen. Werde wohl "nur" spalten. Dafür müsst die Traktion reichen.

Gruß Michel
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Traktion auf Schee und gefrorenem Boden

Beitragvon nightfighter » Fr Jan 09, 2009 18:26

Johannes D. hat geschrieben: und da kann sich das Profil dann nicht "eingraben".


Du hastz dir die Antwort selbst gegeben. Trecker haben halt kein feines Profil im Reifen, so bildet sich unter den Stollen schnell ein rutschiger Schmierfilm.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 09, 2009 18:41

außerdem liegt es meiner Meinung nach an dem fehlenden Gewicht von kleinen Schleppern..macht mal ne Heckmulde voll mit Holz und fahrt dann die selbe Strecke da werdet ihr schnell den Unterschied merken. Und dann nur Hinterrad..dann geht schnell nix mehr...
ob das bei Hinterradschleppern unbedingt mit Ketten besser ist weiss ich nicht...hangabwärts zumindest kann ich mir beim Bremsen mit ketten keinen großen Vorteil vorstellen..höchstens beim rauffahren.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » Fr Jan 09, 2009 18:41

Ich war heut auch im Wald,
der Boden ist wirklich knochenhart, Laub und Schnee machen eine tolle Schmierschicht.
Ohne Allrad wäre nicht viel zu "reissen" gewesen :wink:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Jan 09, 2009 19:21

Hallo Forstjunior,

wieso sollen Ketten Hangabwärts nichts bringen?

Also Hangabwärts hast auch mehr Traktion wenn z.B. der Hänger schiebt und du bremsen musst!
Also Ketten bringen auf alle Fälle mehr Sicherheit, egal ob Hinterrad oder Allrad, Hangaufwärts oder Abwärts.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Fr Jan 09, 2009 19:42

Forstjunior!
Bei uns werden 4 Ketten fast ausschließlich wegen des Bergabfahrens montiert.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 09, 2009 19:54

ich denke halt wenn der Schlepper nicht genug eigengewicht auf die achse bringt..wies bei den kleinen ist, außer man hat radgewichte, dann rutschen selbst die ketten nur über das eis, gefrorenen schnee ect..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jan 09, 2009 20:38

Hallo,
hab heute meine Stämme am Hang gerückt.

Bin mal vorsichtig vorwärts den Hang runter (ist eine Sackrückegasse)
das ich mich notfalls mit der Winde noch retten könnte.

Rückwärts wieder hoch mit allrad kein Problem, allso wieder raus wenden
und wieder runter. Alles auf nen Haufen gezogen und dann in ca. 6-8 Fahrten raus an die Straße. Ging besser als ich dachte.

Kleines Problem jedoch der kleine "Hang" zur Straße geht nur mit Schwung
und Allrad, komisch. Darf halt kein Auto kommen
:lol:

Gruß Marco

Jetzt gehts erstmal ne Woche Skifahren
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Jan 09, 2009 22:13

Hi,

bin letzten Montag zum Holzspalten gefahren bei nem Bekannten. Bei uns in der Straße war da nichts geräumt und der Schnee von den Autos festgefahren. Beim Gasgeben kam der Schlepper dann sogar quer so das ich zwangsweise sogar auf der Straße das Allrad einschalten musste. Und meine Reifen sind aber fast neu (95%).
Festgefahrener Schnee ist echt heimtückisch für Schlepperreifen.

Gruß aus Oberfranken
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Fr Jan 09, 2009 22:26

Mit Ketten gehts ganz gut. Da gibts so schnell kein Problem. Auch mit Hinterradschleppern.

Dass man nicht die Traktion von trockenem Boden erwarten kann dürfte klar sein.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Sa Jan 10, 2009 20:47

Hi,

ich war heute im Wald, und war ja klar, nach meinem Post hier, hat mein
tapferer Königstiger den vollen Hänger den Berg nicht mehr hochbekommen
der letztes WE kein Problem war.

Der Schnee macht da echt Probleme :-(.

Na ja, ich hab nem Bauern gebeten mir den Wagen mit seinem Allrad-
Schlepper herauzuziehen.

Die Reifen von meinem Schlepper sind schon recht "runter", aber ich denke
mehr Profil hätte bei dem gefrohrenem Boden auch nicht viel geholfen
(er hat sich dann schon so ein bischen eingewühlt, also damit angefangen).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki