Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:27
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Premium hat geschrieben:Der Phosphorgehalt, laut Bodenuntersuchung, liegt bei 33.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Premium hat geschrieben:Der pH-Wert liegt bei 5,9. Es handelt sich um Sandboden, kein kalter Standort. Nach der Triticale-Ernte wurde das Stroh mit einem Flügelschargrubber eingearbeitet und gleichzeitig die Greeningmischung gestreut. Im Frühjahr wurde Gülle gefahren und wieder mit dem Grubber bearbeitet. Danach 50-60 cm mit dem Tiefenhaken durchgezogen. Rückverfestigung wieder mit dem Flügelschargrubber. Der Lohnunternehmer bearbeitete die Fläche mit einem Mulchgrubber, der in einem Arbeitsgang das Saatbett herrichtete. Der Mais wurde am 23.04. gelegt. Es war zu keinem Zeitpunkt zu nass. Man sieht auch jetzt noch relativ viel organische Masse.
Premium hat geschrieben:...Die Bodenbearbeitung mag auf den ersten Blick recht aufwendig erscheinen...Trotz Sandboden...
Premium hat geschrieben:Moin,
wir haben auf einer Fläche Mais, der sich überhaupt nicht gut macht. Von Anfang an hatte er schnell rot-violette Blattverfärbungen und schlechtes Wachstum. Daraufhin wurde ein spezieller Blattdünger zweimal verabreicht. In dem Blattdünger sind N, P, K, sowie auch Zink enthalten. Eine Bodenanalyse ergab einen sehr hohen Zinkgehalt. Vorfrucht war Triticale. Der Ertrag war ok. Danach hatte ich auf der Fläche Greening drauf. Sah erbärmlich aus. Woran kann das liegen?
Premium hat geschrieben: Ich bin sehr zufrieden.
Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055