Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Schlegelmulcher Del Morino

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Fendt 309 » So Dez 28, 2014 17:05

imgarticolo_gallery.jpg
Servus, Hat einer von euch Erfahrung mit den Schlegelmulchern bzw. der marke Del Morino??
Ich würde mir gerne einen Schlegelmulcher kaufen. mit Arbeitsbreite 1,6 m
Mir würde der Del morino Centurion 158 vorschweben.
Hat diesen jemand bzw. Erfahrung ?

Bei dem Mulcher bekomme ich nur noch bedenken wegen der 2 Keilriemen?
Ein Keilriemen Spanner ist vorhanden?.

Wenn die Keilriemen immer Gespannt sind, dürften die doch auch halten ?
was meint ihr??

Wäre gut, wenn mir einer Helfen könnt.
Ps. Preisklasse bis 1700 Euro.
Gruß FEndt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon fiatag » So Dez 28, 2014 18:29

Hallo

Habe selber seit einem Jahr den Schlegelmulcher "Funny S" von der Firma. Kann mich bis jetzt noch nicht beschweren.
Die Messerhalter auf der Welle sind stabile Ausführung und nicht wie manch anderen Mulchern billig gemacht.
Ansonsten mal evtl auf Youtube schauen wegen dem Mulcher!
fiatag
 
Beiträge: 47
Registriert: So Mai 05, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Fendt 309 » Mo Dez 29, 2014 17:20

Servus, danke für deine Antwort.
Ich habe in Youtube schon geschaut, da ist schon Intressantes dabei.
Da wird gezeigt das man auch 1m hohes Gras damit Mulchen kann.
Nur hätte ich auch ein Paar Meinungen von Leuten die den Typen ,,Centurion" oder halt Del Moriono Maschinen haben.
Gruß FEndt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Fendt 309 » Mi Dez 31, 2014 17:24

Servus, hat den niemand Maschinen von Dell morino?
Mir würde es reichen, Erfahrungen von der Marke zu erhalten.
Gruß FEndt. :prost:
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Zaller » Mi Dez 31, 2014 18:23

Ich habe mir letztes Jahr den "Del Morino Schlegelmulcher Centurion 132 C (hyd. seitenverschiebbar)" gekauft. Bin soweit ganz zufrieden, habe aber auch nicht so viel zu mähen. Aufgefallen ist mir, dass die Schmiernippel an der Walze schlecht erreichbar sind. Von mir aus, könnten die seitlichen Wangen (Kufen) unten eine breitere Auflage haben. Sonst gibt's für meine Ansprüche nichts zu meckern. Ist zwischenzeitlich 100 Euro teurer geworden.
Benutzeravatar
Zaller
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr Mär 05, 2010 18:21
Wohnort: Main Dreieck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Fendt 309 » Do Jan 01, 2015 21:01

Servus, danke für die Info.
Ich denke die marke wird für meine Anforderungen genügen.
Ist nur zum Koppelmulchen, Waldrand. holzplatz. (Dornen)
Gruß fendt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon schlepperfan » Fr Jan 02, 2015 10:23

Hallo.
Ich habe genau den gleichen Del morino Centurion 158. Bin sehr zufrieden damit. Läuft seit zwei Jahren auf 5ha tadellos.
schlepperfan
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Pumuckel » Sa Jan 03, 2015 15:49

Gebt mal noch ein paar informationen :-D
wie läuft er wenn man mal gestrüpp häckselt ? Also; obstplantage, baumschnitt bis ca. 5 cm ? Reichen die 2 antriebsriemen ? Sind da vernünftige Lager dran ?
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Fendt 309 » So Jan 04, 2015 22:57

Servus, ich habe mich entschlossen der Mulcher soll es werden, mit Mechanischer Seitenverschiebung.
Da ich den nicht so oft verschieben muss.
Danke für die Hilfe.
Gruß Fendt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Manni46 » Mi Jan 07, 2015 17:58

Hallo,
ich bin da recht zufrieden mit habe meinen seit letztem Sommer .
Die beiden Keilriemen sind 17mm breit natürlich nutzen die sich auch ab , aber bei der Dicke und regelmäßigem nachspannen geht das , kannst dir ja gleich 2 in reserve hinlegen ist mir auch lieber wenn die Keilriemen reissen wie wenn da was bricht /abscheert :idea: .

Bild

n8
Manni46
 
Beiträge: 287
Registriert: Di Nov 29, 2011 19:42
Wohnort: Meinersen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Spoonman86 » Mi Jan 07, 2015 22:06

Fendt 309 hat geschrieben:Servus, ich habe mich entschlossen der Mulcher soll es werden, mit Mechanischer Seitenverschiebung.
Da ich den nicht so oft verschieben muss.
Danke für die Hilfe.
Gruß Fendt.


Hallo Fendt,
ich möchte im Frühjahr auch zuschlagen - berichte dann doch einmal, wie er sich macht. Darf man wissen, wo du bestellt hast bzw. bestellen wirst?
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Fendt 309 » Fr Jan 09, 2015 23:33

Servus, Hätte jemand interesse an einer Sammelbestellung?
Die Mulcher gibt es in 158cm und 132cm Hydraulisch oder mechanisch Verschiebbar.
Bei interesse Pn. und Standort.
Gruß Fendt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Fendt 309 » So Feb 01, 2015 19:54

Servus, Mulcher ist bestellt, Der Del morino Centurion 158 mit mech. Verschiebung es geworden. :D :D
Ein Benutzer im Forum hat sich auch bereit erklärt einen Mit zu bestellen in 132cm
Gruß Fendt. :prost:

Wenn noch jemand solche Mulcher hat Über infos würde ich mich sehr freuen. :klug:
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon WaldiP » Mo Aug 24, 2015 10:21

Hallo. Ich habe jetzt auch einen DelMoriono Centurion 158 mit mechanischer Verschiebung. In der Anleitung steht, man soll vor der Inbetriebnahme Getriebeöl einfüllen. Allerdings ist an der angegebenen Stelle lt. Anleitung keine Einfüllschraube? Kann jemand helfen? Wo habt Ihr das Getriebeöl eingefüllt? Oder war das schon drin bei Euch?

Gruß WaldiP
WaldiP
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 21, 2008 15:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher Del Morino

Beitragvon Manni46 » Di Aug 25, 2015 18:18

Hallo,
habe an der Getriebeentlüftung SAE 140 aufgefüllt ,mußt du erstmal mit dem Schraubenzieher rein pieken weil da is ab Werk nur so Fett drin wo man nicht genau sieht wieviel drin ist .
n8
Manni46
 
Beiträge: 287
Registriert: Di Nov 29, 2011 19:42
Wohnort: Meinersen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki