Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon unimogthorsten » So Mai 26, 2024 17:19

ich plane die Anschaffung eines Schlegelmuchers mit ca. 2m Arbeitsbreite. Für die wenigen Einsätze die er bei mir, voraussichtlich, im Jahr machen wird muß es kein Profigerät sein. Ich hab mir mal die von P. Lindberg, GEO, Jansen,.... angeschaut. Auf den ersten und zweiten Blick kommen die doch alle aus der selben Fabrik und werden nur anders lackiert.
Hat jemand aus dem großen Forum hier Geräte dieser Marken im Einsatz und wie sind die Erfahrungen? Schlepper ist ein Fendt 308LSA
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon 18erSteyrfan » So Mai 26, 2024 17:37

Servus!

Wir haben uns vor 2 Jahren für diesen Chinesen entschieden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-276-2272

Der Anbieter ist sehr freundlich und der Versand nach AT hat super geklappt.
Wir benutzen den Mulcher auch nur für kleine Flächen bzw. Feldrand und Kartoffelkraut mulchen.
Die Verarbeitung ist für diesen Preis ganz ok. Bisher noch keine Probleme damit gehabt (sollte er aber auch nicht die nächsten Jahren :lol: ) & fahren mit 48PS.
Was für mich ein Kaufgrund war, ist die aufmachbare Haube. Ist für die Wartung bzw. auch beim Waschen sehr von Vorteil. Wollte keinen komplett zugebauten, wo man nur von unten dazukommt.
LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon Steyrer8055 » So Mai 26, 2024 17:41

Hallo unimogthorsten!
Ist es für dich eine Option, einen Mulcher mit Auffangwanne zu kaufen, bei möglicher Abfuhr von unerwünschten Pflanzenteilen? (Ampfer, Brombeeren,usw.)

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon unimogthorsten » So Mai 26, 2024 18:29

[quote="Steyrer8055"]Hallo unimogthorsten!
Ist es für dich eine Option, einen Mulcher mit Auffangwanne zu kaufen, bei möglicher Abfuhr von unerwünschten Pflanzenteilen? (Ampfer, Brombeeren,usw.)

mfg Steyrer8055[/quote]

das brauchts nicht wirklich denk ich. Es sind keine Weideflächen nd wenn die sch... Brombeeren wieder ausschlagen geht der Mulcher wieder drüber
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon VaSt » So Mai 26, 2024 18:42

Schau dir mal den Vogt Blueline an
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 26, 2024 18:59

Schau dir mal die Omarv Mulcher auf Kleinanzeigen an und ruf mal bei der Firma die da viel inseriert hat an, die sind der Importeur für Deutschland. Hatte selbst diese Woche Kontakt damit da ich auch einen Mulcher gekauft habe. Sehr nett, gute Beratung und machen einem ein individuell angepasstes Angebot.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon S 450 » So Mai 26, 2024 19:51

Wie sind die Omarv Mulcher preislich? Möchte mir evtl. einen Böschungsmulcher kaufen.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon unimogthorsten » So Mai 26, 2024 20:15

[quote="VaSt"]Schau dir mal den Vogt Blueline an[/quote]

liegt vom Preis her deutlich über den anderen Anbietern die ich genannt hab. Hab einen 2m Mulcher als Lagergerät gefunden, der soll schon gut 1000 Euro teurer sein als ein vergleichbarer Mulcher der Mitbewerber. Und dafür daß Vogt die ganz sicher auch nicht selber baut, so wenig wie die anderen, such ich immer noch. Trotzdem danke für den Tipp
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon Redriver » So Mai 26, 2024 20:19

Hallo,
also die Jansen Teile sind eigentlich gut wenn man kein Problem mit Chinaware hat. Ein Kollege verkauft die wie geschnitten Brot, der sagt immer wenn ich mit allem so wenig Probleme hätte wie mit den Mulchern. Habe im Freundeskreis 2 Jansen-Mulcher am laufen die sind auch zufrieden. Der eine hatte sich zuvor immer einen Ma....o ausgeliehen also eigentlich top Marke, der sagt immer der Jansen kann es besser.
Such dir einen Händler in deiner Nähe und schau dir so einen an. Mein Kumpel ist an der A9 zwischen Pegnitz u Bayreuth ( will jetzt keinen Namen nennen ohne seine Zustimmung). Der hat eigentlich meistens eine da zum anschauen.
Willst du Seitenmulcher zum Ausschwenken oder Anbaumulcher eventuell mit Verschiebung, Seitenmulcher ist besser zum Graben ausmulchen aber da würde ich dann eher auf 1,8m gehen der passt besser in den Graben.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon Corin » So Mai 26, 2024 21:03

Hallo,

ich habe kürzlich auch einen preiswerten Mulcher für ein paar Einsätze im Jahr gesucht. Mein Lama hat mir den Kellfri X 1,85 (schwedischer Hersteller) mit hydraulischem Seitenverschub empfohlen. Das ist bei mir eine Pflichtvoraussetzung damit ich den Mulcher zentral hinter den Schleppern (IHC 844 XL + MF 263) positionieren kann. Mit einem seitlich überstehenden Mulcher komme ich nämlich nicht durch meine schmale Zufahrt. Habe mir den Mulcher zunächst angeschaut und von der Verarbeitung für gut befunden. Der Lama hat ihn auch in den höchsten Tönen gelobt da er davon schon Dutzende verkauft hat und bisher keinerlei Reklamationen hatte. Ich habe ihn danach auch bestellt. Kellfri bietet laut Lama übrigens mind. 25 Jahre Ersatzteilgarantie.

Gruß
Claus
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon unimogthorsten » Di Mai 28, 2024 16:06

Hallo Claus,
Kelfri hab ich mir mal angeschaut. Die bieten einen mit 1,95m für 1750 Euro und den mit 2m für 3390 Euro an. Sind wohl unterschiedliche Baureihen Der schmale hat keine Seitenverstellung, die möchte ich aber haben. Kostet aber deutlich mehr. Mal schauen, hab da mal angefragt und um detaillierte Angebote gebeten
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon fendt59 » Di Mai 28, 2024 16:38

die sind eigentlich für gelegentlichen Einsatz auch nicht übel :https://bowell-tractor.com/SCHLEGELMULCHER-SCHLEGELMAEHER/MFZ-schwerer-Schlegelmulcher-1500gr-Hammerschlegel-fuer-Obstbau-und-Weinbau.html
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon egnaz » Di Mai 28, 2024 16:40

Ich werfe noch Deleks in den Ring. Die haben mehrere Baureihen im Angebot.
Ich habe seit 2 Jahren einen Böschungsmulcher von denen im Einsatz und kann nichts schlechtes berichten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon Corin » Di Mai 28, 2024 21:08

Dann schau doch mal nach dem Kellfri X 1,85:

https://www.kellfri.de/landwirtschaft/g ... 85-m-10884

Der hat Seitenverstellung und kostet 2.390 €. Verarbeitung wie erwähnt top! Auf ein paar Zentimeter kommt's doch hier hoffentlich nicht an :P
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher kaufen- aber welchen?

Beitragvon Schwobapower » Di Mai 28, 2024 21:27

Warum soll denn der Mulcher so schmal werden?
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki