Im Grunde gibt es keine Alternative, als passiv zu fahren und das beste zu hoffen.
JueLue
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54
Moderator: Falke
PhatFinder hat geschrieben:Auf der Strasse wird die zulässige Achslast der Hinterachse nun auch nicht wirklich nennenswert überschritten .
Der Schlepper muss ja auch noch lenkbar bleiben .Zum wirklichen "überschreiten " der zul .Achslast der Hinterachse muss auch kräftig Frontbalast verbaut sein,sonst wird es wohl schwer möglich sein ,soviel Last an der Dreipunkt zu stemmen /tragen und sicher damit zu fahren .
Habt ihr schonmal überlegt für was ein Schlepper eigendlich gebaut/konstruiert wurde ,was da die Hinterachse aushalten muss /was sie auch kann ?
Im Feld mit dem Pflug und der Regelhydraulik ,der Pflug steckt im Boden ,die Regelhydraulik hebt bis die Vorderachse (evtl mit Frontbalast)"leicht" wird ,dazu wird noch nahezu die ganze Motorleistung über die Hinterachse auf den Boden in Zugleistung übertragen .
Wer keine Probleme hat der macht sich wohl künstlich welche .
Ja ja ,immer diese Hobbyholzer ,hier .
Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias