Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Schlepper Achslast - Was mutet ihr euren Achsen zu?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Achslast - Was mutet ihr euren Achsen zu?

Beitragvon JueLue » Di Nov 26, 2013 8:39

Im Grunde gibt es keine Alternative, als passiv zu fahren und das beste zu hoffen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4460
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Achslast - Was mutet ihr euren Achsen zu?

Beitragvon hälle » Di Nov 26, 2013 10:57

Das glaube ich dir sofort, dass in den Datenblättern nichts anderes zu finden ist. Aber frag mal ein Verkäufer, wie das aussehe. Für was soll ich denn ein 100PS Traktor kaufen wenn ich gar keine Maschine anhängen kann...

Da ich noch nie von gebrochenen HA gehört habe und es "eh alle" so machen, würde ich mir da einen nicht allzugrossen Kopf machen...
Traurig, aber man wird dazu gezwungen ...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Achslast - Was mutet ihr euren Achsen zu?

Beitragvon PhatFinder » Di Nov 26, 2013 19:13

Auf der Strasse wird die zulässige Achslast der Hinterachse nun auch nicht wirklich nennenswert überschritten .
Der Schlepper muss ja auch noch lenkbar bleiben .Zum wirklichen "überschreiten " der zul .Achslast der Hinterachse muss auch kräftig Frontbalast verbaut sein,sonst wird es wohl schwer möglich sein ,soviel Last an der Dreipunkt zu stemmen /tragen und sicher damit zu fahren .
Habt ihr schonmal überlegt für was ein Schlepper eigendlich gebaut/konstruiert wurde ,was da die Hinterachse aushalten muss /was sie auch kann ?
Im Feld mit dem Pflug und der Regelhydraulik ,der Pflug steckt im Boden ,die Regelhydraulik hebt bis die Vorderachse (evtl mit Frontbalast)"leicht" wird ,dazu wird noch nahezu die ganze Motorleistung über die Hinterachse auf den Boden in Zugleistung übertragen .
Wer keine Probleme hat der macht sich wohl künstlich welche .
Ja ja ,immer diese Hobbyholzer ,hier .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Achslast - Was mutet ihr euren Achsen zu?

Beitragvon IHC744 » Di Nov 26, 2013 20:00

PhatFinder hat geschrieben:Auf der Strasse wird die zulässige Achslast der Hinterachse nun auch nicht wirklich nennenswert überschritten .
Der Schlepper muss ja auch noch lenkbar bleiben .Zum wirklichen "überschreiten " der zul .Achslast der Hinterachse muss auch kräftig Frontbalast verbaut sein,sonst wird es wohl schwer möglich sein ,soviel Last an der Dreipunkt zu stemmen /tragen und sicher damit zu fahren .
Habt ihr schonmal überlegt für was ein Schlepper eigendlich gebaut/konstruiert wurde ,was da die Hinterachse aushalten muss /was sie auch kann ?
Im Feld mit dem Pflug und der Regelhydraulik ,der Pflug steckt im Boden ,die Regelhydraulik hebt bis die Vorderachse (evtl mit Frontbalast)"leicht" wird ,dazu wird noch nahezu die ganze Motorleistung über die Hinterachse auf den Boden in Zugleistung übertragen .
Wer keine Probleme hat der macht sich wohl künstlich welche .
Ja ja ,immer diese Hobbyholzer ,hier .


Bin ja schon dankbar für konstruktive Beiträge, aber du hast nicht bei allen Punkten deines Postings recht...!
Was ist bei dir nennenswert - 10kg, 100kg, 1000kg oder 2000kg?
Falsch, die Hubkraft des HKH reicht deutlich aus, um die HA zu überlasten!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Achslast - Was mutet ihr euren Achsen zu?

Beitragvon hälle » Di Nov 26, 2013 23:21

@Pathfinder: Und ich bin überzeugt das die von dir geschilderten Belastungen (im Feld mit Pflug und EHR bei 5-10km/h) die Belastungen (massiv) kleiner sind als auf der Strasse mit 40km/h und einer knutschvollen Sähkombination über eine Bodenwelle oder ein Schlagloch zu fahren...

Und komm mir nicht mit: "man fährt nicht mit 40km/h in ein Schlagloch", manchmal über sieht man halt eines ;)


Was ich dir aber Rech gebe, ist dass der Traktor dafür gebaut ist und Technisch auch aushalten wird. Wenn es nicht so wäre würde man massiv mehr über Achsbrüche lesen und hören, und dies kann sich keiner der Hersteller erlauben. Aber legaler wird es leider doch nicht...

Und betreffend dem Gewicht: der Themenstarter hat ja mit 1500kg berechnet das die HA bereits 600kg überladen ist. Nur mal so um sich etwas darunter vorzustellen, eine 3m Kreiselegge ist zwischen 1000kg -1500kg. Ich denke das hebt ein Traktor dieser PS-Klasse ohne vorne leicht zu werden und ohne Frontballast...

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki