Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

Schlepper als Unimogersatz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Mi Jan 03, 2007 18:00

Hallo Hilux,
ich kann dir auf jeden Fall einen John Deere Schlepper empfehlen. Z.B. einen 1950. Der ist auch mit Allrad unschlagbar wendig, leicht und robust. Mit 40km bist Du nicht so schnell wie mit dem Unimog unterwegs, aber trotzdem komfortabel. Leider gibt es die kleine 50er Baureihe nicht so häufig. Aber auch die größere Baureihe 2250 etc. soll extrem wenig sein.
Grüße :wink:
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Jan 03, 2007 18:06

Hilux hat geschrieben:Aber wenn ich mir so anschaue was hier so abgeht(siehe Fendt Favorit..)
mach ich mir nicht mehr allzugroße Hoffnung auf Hilfe.


@ Hilux, dieser Fendt Favorit514, spamt eigentlich nur das Forum zu und alle fallen darauf rein.
Es gibt hier im Forum genügend Beispiel wo gute Informationen und Hilfen zu Themen kamen.
Zu deinem Problem (ich darf doch duzen?), leider kann ich hier nicht allzuviel helfen.
Ich würde vielleicht einen kleinen Traktor oder Pritschenfahrzeug vorschlagen, den einige Kommunen zum Schneeräumen oder für die Friedhofsverwaltungen einsetzen.
Hier gibt es auch Fahrzeuge, die bis zu 50km/h schnell sind.
Zuletzt geändert von lagavulin am Mi Jan 03, 2007 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holderdieter » Mi Jan 03, 2007 18:07

Hallo Jan,

naja die entscheidung trifft es du, natürlich denke ich das der fendt ein super traktor ist.

meine überlegung als dienstleister (winterdienst, baumschnitt, rasenmähen usw.) ist jene.

wenn ich einen traktor kaufe, muß ich immer einen hänger mitziehen.
zudem wenn ich auf meine gesundheit schaue, sollte der traktor eine gefederte vorderachse haben (auch wenn es leute gibt die das nicht brauchen), weiters geschwindigkeit, alles unter 40 ist für mich nicht denkbar. 50 wäre ein hit, aber die kosten, mein freund hat einen 711 fendt, 92000 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

darum ist der unitrac eine sehr gute alternative, aber die neuen kosten auch zu viel für mich, die gebrauchten sind halt richtig gebraucht.....

aber verdraue auf dein bauchgefühl.

lg dieter
Benutzeravatar
holderdieter
 
Beiträge: 38
Registriert: So Dez 10, 2006 12:11
Wohnort: Graz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Mi Jan 03, 2007 18:11

Hallo,
schau mal , der wäre doch ideal
http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=632897
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilux » Mi Jan 03, 2007 18:32

uiuiui,
mir ist schon klar das es überall solche Deppen gibt, gerade im Internet.
Es ist so schön einfach anonym zu sein und ein auf dicke Hose zu machen.
Was mich ehr verwundert wieviel Leute hier darauf abgehen!?

Klar könnt Ihr mich Dutzen!
So ein Johnny fände ich super-genau mit der Aussattung würde ich auch ganz zufrieden sein.
Und jetzt kommt mein Unwissen:über 7000Betriebstunden sind doch richtig viel für so einen kleinen Schlepper oder?Verglichen mit dem Unimog ist es verdammt viel wenn ich bedenke was meiner schon bei 5000 für Probleme macht.

@Dieter
wenn der Bauch entscheiden könnte würde ich mir mir immer wieder ein Unimog zulegen.Jedoch sind die neueren Baujahre einfach zu groß für uns.
Ein Holder,Tünnissen,Lindner etc. sind alle auf Ihre Art sehr gute Fahrzeuge aber bedingt durch die wenigen Produktionen sind halt auch alle verdammt teuer.Da muss son Teil schon richtig laufen und bei den kaputten Preisen gerade beim Winterdienst,Landschaftspflege etc. lohnt sich meiner Meinung nach nicht so eine Anschaffung.
Ich brauch einfach was ganz einfaches,robustes mit dem ich vor allem mehrere Sachen wenn dann richtig machen kann.

Danke!!
Jan
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilux » Do Jan 04, 2007 19:35

Nabend Leute,
helft mir doch noch mal ein bisschen.Der oben genannte Schlepper hat über 7000 std auffen Buckel.Ich weiß,pauschal ist es schwierig zur Laufleistung was zu sagen ,aber hier sind doch bestimmt einige die wissen auf was man achten sollte beim Schlepperkauf.Hab jetzt auch schon ordentlich gesucht aber die meisten haben weit über 5000Std auf der Uhr.
Wie wäre es mit dem:
http://www4.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=589230
Der ist zwar was teurer aber dafür hat er auch nichts gelaufen und der wäre bei mir ganz in der Nähe.
Wäre super Ihr schreibt noch was dazu dann kann ich vielleicht am We mal losziehen.

Danke und Grüße,Jan
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilux » Do Jan 04, 2007 19:46

ahhh,hab gerade erstmal entdeckt das es sich bei diesem Schlepper ja eigentlich um ein agriaitalia handelt.Oh man,da soll noch einer durchblicken :shock:
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Jan 04, 2007 20:02

Hallo,
eine Frage: Wie siehts denn mit dem Service bei euch in der Nähe aus. Wenn du schreibst das du dich mit Schleppern nicht auskennst aber einen gebrauchten kaufen willst, solltest du dir vielleicht auch erst überlegen welche Werkstatt gerade in der Nähe ist. Noch besser wenn du neben einem Ersatzteilzentrallager wohnst. Weil dann stellt sich eigentlich die Markenfrage nicht mehr.
Vielleicht hilft es erstmal darüber nachzudenken.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilux » Do Jan 04, 2007 20:08

Hallo `Nick`,
hab ich natürlich schon gemacht-unser Stihlhändler ist gleichzeitig John Deere Händler.Allerdings ganz klein mit keinem Gebrauchtfahrzeugangebot.Von daher würde John Deere schon ganz gut passen.
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holderdieter » Do Jan 04, 2007 21:11

Hallo jan,

hast du nicht gesagt das du den traktor auch zum ziehen und häckslen verwenden möchtest, das mit 54 ps, würde ich nicht machen.
zudem steht da im kundenauftrag, denke da hast du keine garantie, bzw, würde mich nicht wundern wenn noch eine Provision fällig wird.

ps: schau mal auch auf eine druckluftanlage, denn dann kannst du alles ziehen, wenn du halt ein wenig mehr ps hast, denke ab 100.
lg dieter
Benutzeravatar
holderdieter
 
Beiträge: 38
Registriert: So Dez 10, 2006 12:11
Wohnort: Graz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Jan 04, 2007 21:37

Hallo
schau dir den mal an
http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=639159
klein und wendig und mächtig Dampf.
Allerdings kann es sein das er bei großen Häckselaufgaben etwas Probleme mit der Kühlung bekommt, da luftgekühlt und etwas eng eingebaut.

So einen hatten wir mit Bj 89. Haben wir knappe 8000 h draufgefahren ohne wirkliche Probleme. Allerdings auch gebraucht sehr teuer. Haben unseren mit 8000 h und optisch nicht mehr doll auch sehr gut verkauft. Hatte auch immer den Frontlader dran.

Allerdings solltest du nicht so lange Beine haben
:D

Müßtest dich allerdings noch erkundigen ob er Druckluftanlage hat.

Zu Jonny kann ich dir leider nichts erzählen. Gibts bei uns fast nicht.

Edit: Oder den hier. Da siehst du wie gut sie laufen. Allerdings dürfte der höchstens noch die Hälfte kosten wie dasteht. Und das ist wahrscheinlich noch zuviel wenn noch nichts gemacht wurde.
http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=638437
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Do Jan 04, 2007 23:35

der john deere ist auf jeden fall viel zu teuer!!!

mein nachbar hat auch so einen jedes jahr ist die wende schaltung kaputt!!!

und immer beim pflügen!!!!

weil das ist nur so ein gamliger bauten zug

er wollte mir den schlepper schon aufs auge drücken für 15000 wobei ich inh für den preis genommen hätte da er auch einen frondtlader mit hydraulischer geräte betätigung hat.

dieser bautenzug wurde bis jetzt immer auf kulanz gewechselt.

und wenn du ihn dann nicht bei einem händler kaufst dann hast du sollche reperaturen immer die du dann selber zahlen musst.

und es ist ja auch ein richtiger defeckt mit dem man ja nichtmehr weiter arbeiten kann.

wenn es nun nur solche kleinigkeiten wären wie z.B. die klima anlage ist kaputt oder so dann ist das meiner meinung nach nicht so schlimm aber sowas ne ne ne das kann nicht sein!!!

zum glück ist das nur nen hobby bauer da ist das nicht so tragisch.

naja ich denke es ist erstmal genug.

nun gut MFG ihc driver :D
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilux » Di Jan 16, 2007 10:59

Hallo Leute,
bin immer noch auf der Suche.Was haltet Ihr denn hiervon?:
http://www4.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=637654
http://www4.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=642010

Möchte definitiv eine Maschine mit wenig Betriebsstd.

Grüße,Jan
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Jan 16, 2007 12:33

Meine Empfehlung wär was ganz anderes: Bei so einem grundlegenden Systemwechsel erstmal einen superbilligen gebrauchten Schlepper kaufen und ausprobieren, ob ein Schlepper grundsätzlich zu den Aufgaben passt. Nix dran reparieren und die Maschine u.U. nach einem Jahr wieder verscherbeln. Marke hin oder her, es kommt bei den etablierten Herstellern immer auf den Einzelfall an. Der MF 3060 ist, wenn ihn der Vorbesitzer gut behandelt hat , in Ordnung. Mich hat mal der 3050 Interessiert, da kompakt, phänomenal wendig und sehr gute Gewichtsverteilung usw. Ich finde aber letztendlich "Low Tech" bei alten Schleppern besser , das wär in dem Fall der MF 274 oder 284. Früher oder später werden beim 3060 mal Elektronikprobleme kommen, da man damals solche einfach nicht im Griff hatte, Warnung: Wir reden über Elektronik, die 20 Jahre alt ist. Welche Auto aus 86 geht heute noch?!
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilux » Di Jan 16, 2007 13:33

Hi,
Da hast Du grundsätzlich mit Recht.Gerade deshalb haben wir ja solange auf Unimog gebaut.Dort kann man eben noch eigentlich alles Selber machen.Den 406 haben wir jetzt zwei Jahre und ich weiß nicht wieviel Zeit und Geld in diesen geflossen ist,aber was nützt das wenn es einfach kein Ende findet.Ich würde gerne auf elektronischen Schnickschnack verzichten aber es gibt doch so gut wie keine Möglichkeit sich was relativ Neues anzuschaffen ohne eben diesen Kram.So ists beim Auto,Schlepper und mittlerweile ja auch bei Kleingeräten.Dazu kommen noch die ständig strenger werdenden Schadstoffklassen die ehh bald den Riegel davorschieben werden an alten Dingen festzuhalten.
Mit der Idee ein Schlepper zu testen, um beurteilen zu können wie es läuft,da halte ich nichts von.Das kostet wieder nur Zeit und Geld.
Schwierig,schwierig.Ich weiß...

Grüße,Jan
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki