Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

Schlepper als Unimogersatz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schlepper als Unimogersatz

Beitragvon Hilux » Mo Jan 01, 2007 17:13

Hallo Leute,
ich bin neu hier und wünsche Euch erstmal ein frohes neues Jahr.
Zur Sache:ich bin am überlegen unseren Unimog 406 durch einen Schlepper zu ersetzen.Wir haben nun in unserem Galabaubetrieb die dritte Generation Unimog 411,421,406.Die Mogs haben uns bis auf den 406 immer gute Dienste geleistet.Der 406 läuft jetzt seit einem knappen Jahr bei uns und macht einfach nur Probleme.Besser gesagt es ist eine reine Geldvernichtungsmaschine.Wäre da nicht der Individualismus und die guten Erfahrungen mit den anderen Mogs hätte ich ihn schon längst wieder veräußert.
Da ich mich mit Schleppern garnicht auskenne wollte ich euch mal Fragen ob es eine modernere Alternative gibt zum Unimog.
Der Unimog hat bei uns hauptsächlich einen Schredder bis 15 cm Durchmesser angetrieben,Holzspalter und Frontladertätigkeiten und natürlich viele Transportaufgaben erledigt.
Ich weiß,das was mir am meisten fehlen wird ist einfach die Ladefläche.
Wichtig wäre auf jeden Fall die Größe des Schleppers.Der 406 ist von der Größenordnung die absolute Grenze da wir mit diesem gerade eben noch auf unseren Friedhöfen zurechtkommen.

Würde mich sehr über ein Paar Tipps freuen,


Grüße,Jan
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jan 01, 2007 17:43

Hallo
das wird wohl nicht so ganz einfach werden , ein Kollege von mir hat auch die Schnautze von seinem 1500er Unimog voll gehabt - ihm ging es wie dir darum einen Schlepper zu finden der den Unimog ersetzten konnte in Sachen Leistung wie auch in Sachen Höchstgeschwindigkeit !
Da gab es nur eine Wahl - JCB Fasttrac , für Friedhöfe jedoch viel zu groß !!!

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=458774

Wie wäre es denn mit einem Fendt Geräteträger , da müsstest du nichtmal auf deine Ladefläche verzichten , halt eben nur auf die Höchstgeschwindigkeit von 60 / 80 km/h !

Hier sowas schönes

http://www3.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=613400

Oder so einer ohne Allrad

http://www3.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=610885

oder er hier , etwas älter aber bestimmt noch viele Jahre zu gebrauchen

http://www3.traktorpool.de/suchen/detai ... id=622248#


mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Jan 01, 2007 17:47

:arrow: jo Fendt Gräteträger mit Pritsche und 40km/h oder den Fendt Xylon mit 50km/h und vielen Anbaumöglichkeiten..... :!:
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mo Jan 01, 2007 17:51

Der Fendt Geräteträger ist sicherlich keine schlechte Wahl, auch wegen der Ladefläche auf der Pritsche. Wenn Du wie oben beschrieben, jedoch auch Frontladerarbeiten damit machen musst, wirst Du zwischen Ladepritsche und Frontlader hin- und herbauen müssen. Beides gleichzeitig geht nicht.
Du könntest aber einen entsprechend grossen Heckcontainer in der Dreipunktaufhängung mitführen. Da geht was.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilux » Mo Jan 01, 2007 18:04

Hallo,
schon Antworten:)!
In anderen Foren läuft das leider nicht so gut.
Den Fasttrac haben hier viele Baumdienste und sieht man sogar oft auf Autobahnen,nur wie schon festgestellt viel zu groß.Obwohl der Preis mich echt erschreckt-finde den gemessen an den Betriebsstd. relativ günstig.Den Fendt finde ich auch sehr Interessant aber die Brackenhöhe ist zu niedrig und aufbauen geht nicht wegen der Sicht.Dann doch lieber ehr ein reinen Schlepper und nen Hänger dahinter,dafür aber permanent einen Frontlader montiert-Die Höchstgeschwindigkeit beim Unimog ist ehr nebensächlich.40-50 KmH reichen vollkommen aus.

Danke aber schonmal,

Jan
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Jan 01, 2007 18:40

ja also :!: dan gug doch mal bei www.traktopool.de und geb deine wünsche ein.... :!:

Viel glück bei der suche
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilux » Mo Jan 01, 2007 18:48

jo,
danke für den Tip,auf die Idee bin ich natürlich noch garnicht gekommen :wink:

Grüße,Jan
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Jan 01, 2007 19:10

[quote]Dann doch lieber ehr ein reinen Schlepper und nen Hänger dahinter,dafür aber permanent einen Frontlader montiert[/quote]

und ein kleiner Hacker geht dann noch in die Fronthydraulik...
Ein Kollege der auch Baumdienst macht hat eine AHK an den im Heck angebauten Hacker gebaut, aber das dürfte "nicht ganz" legal sein.

Hat auch eine Kugelkopfkupplung hinten am Zweiachshänger für die Wurzelfräse...muss er wissen, solange keiner was sagt...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Jan 02, 2007 11:46

Hi,

meine Feststellung: Das UNIversalMOtorGerät ist einzigartig und ist gleichwertig nicht ersetzbar. Schlepper ist Schlepper und nur der Mog ist nebenher (oder hauptsächlich) ein starker und schneller Transporter.
Der 406 hat ja noch das 6/2-Getriebe.
Moderner sind die Baureihen 417 (z.B. U 900, U1150), 427 (z.B. U 1200, U1600!) und 437 (z.B. U 1750, U2150).
Sie besitzen das 8-Gang-Getriebe und eine Zweikreis-Hydraulik. Der 417 jedoch weiterhin mit einem rel. kleinen, aber schönem Haus und dem bekannten 352-Motor. Andere mit 366A bzw. LA. :wink:

P.S.: Der Preis ist natürlich eine andere Sache, aber ich würde bei deiner Vergangenheit keinen Markenwechsel vorschlagen und außerdem schon gar keinen in Richtung England!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Jan 02, 2007 13:02

Hallo,

ich kann mir einen 207S oder größer gut vor dem schredder auf einem Friedhov Forstellen. ich fahre selber ab und an mal einen älteren 208P und ich würde sagen das er genau richtig ist von der größe und GEwicht. fahre da viel auf dem Hof mit, weil er so schön klein und wenidig ist, ist allerdings ein HR-Schlepper, dadurch auch so wenidig. aber wenn du mit dem Mog klar gekommen bist, kannste sicherlich auch einen mit allrad nehmen.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Di Jan 02, 2007 14:59

Hallo
Eine Maschine von Tünnissen wäre vielleicht eine Alternative.Zu finden
unter: www.ts-tuennissen.de
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Reform ?

Beitragvon 1060Premium » Di Jan 02, 2007 16:22

www.reform.at ?

schau dir den doch mal an
µ

Mfg ,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilux » Di Jan 02, 2007 19:12

Hallo,
danke erstmal für die weiteren Bemühungen.
Also was ganz Neues wollte ich mir nicht anschaffen.Und solche Sonderfahrzeuge wie von Reform und Tünnissen sind sehr interessant jedoch finde ich die Preise für solche Geräte ehr als maßlos übertrieben.
Ich muss mir da glaub ich nichts vormachen.Unimog ist Unimog und eine wirkliche Alternative dazu gibt es zumindest für meine Zwecke nicht.

Deshalb hab ich gestern einfach mal viel gelesen über Schlepper.
Interessant finde ich die kleinen Baureihen von MF,Same/Deutz...
Was haltet ihr denn z.b. von so einem MF?
http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=637200


Grüße,Jan
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holder oder Lindner Unitrac

Beitragvon holderdieter » Mi Jan 03, 2007 13:17

hallo du,

bin auch ein dienstleister in österreich.

bin auf der suche nach einem geeigneten fahrzeug.

habe einen holder c 2.42 (www.holder-gmbh.com), der häcksler bis 15 cm wäre kein problem, nur das ziehen von schweren hängern.
gibt aber größere, mußt du halt mal ansehen, aber der holder ist super wendig, sowie überaus vielseitig.

der lindner unitrac (überlege den für mich) ist denke ich sehr sehr gut einsetzbar, sowie auch sehr flexsibel, hat eine ladefläche und auch drei anbauräume.(www.lindner-traktoren.at)

viel spaß
cu dieter
Benutzeravatar
holderdieter
 
Beiträge: 38
Registriert: So Dez 10, 2006 12:11
Wohnort: Graz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilux » Mi Jan 03, 2007 17:41

Hallo Dieter,
jau Holder macht schöne Fahrzeuge jedoch wie vorher schon gesagt ich will nix Neues kaufen und gebraucht sind die auch zu teuer.
Die Entscheidung steht fest.Wenn der Mog geht kommt ein normaler Schlepper ran.In der Preisklasse 15.000-20.000 €.Dieser sollte nicht schwerer als 3 Tonnen wiegen und möglichst kompakt gebaut sein.

Aber wenn ich mir so anschaue was hier so abgeht(siehe Fendt Favorit..)
mach ich mir nicht mehr allzugroße Hoffnung auf Hilfe.

War ja nen Versuch wert :roll:

Grüße,Jan
Hilux
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 01, 2007 16:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki