Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:30

Schlepper hüpft!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepper hüpft!!

Beitragvon ede7009 » Fr Jun 22, 2007 7:35

Hallo liebe Forengemeinde.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich auf die Suchfunktion hingewiesen werde (in der ich nicht wirklich eine Antwort gefunden habe), möchte ich die Schlepper Profis um einen (oder mehrere) Tips bitten.
Folgendes Problem:
Ich habe einen neuen Case JX 70 in der Scheune stehen. :D Dieser wird hauptsächlich im Forst benutzt. Windenarbeit, Spalter, Anhänger ziehen. Alles in allem ein Schlepper, der für unsere Verhältnisse ausreichend ist und bezahlbar war. Bin auch wirklich zufrieden, nur eines stört mich immens. Der Schlepper hüpft bei schneller Fahrt wie ein Gummiball auf der Strasse hin und her. :evil: Sobald Anbaugeräte hinten dran hängen, macht es wirklich keinen Spaß mehr, mit dem Ding zu fahren!
Hilft hier ein Frontballast, um den Schlepper einigermaßen ruhig zu halten? Soll ich zusätzlich die Vorderreifen mit Wasser befüllen?
Sobald ein voller Hänger hinten dran hängt ist Ruhe und man kann die 40 Km/h auch fahren, aber mit der Winde hinten drann, oder dem Spalter, dem Mulcher, etc. hüpfe ich trotz gefedertem Sitz in der Kabine umher.
Vielen Dank schon mal für eure Mühe.
ede7009
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Nov 24, 2005 12:52
Wohnort: Baden-Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Jun 22, 2007 8:21

Hallo

Dann fahr doch etwas langsamer wenn Du Anbaugeräte am Dreipunkt hängen hast.

Selbst unsere großen Waldschlepper "hüpfen" wenn man zu schnell fährt.

Frank

P.S. Ein Traktor ist ja kein Rennwagen. :lol:
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus.K » Fr Jun 22, 2007 9:44

Also ich würd auch auf schlechte reifen tippen. Ein Bekannter hat sich vor zig Jahren mal bei Conti beschwert weil seine Reifen auch ne Unwucht hatten, dass Problem war, die stellten den Reifen nach dem "backen" einfach irgendwo hin, und da bekamen die dann ne Unwucht, die haben dass dann geändert und jetzt werden die Reifen zum Auskühlen gedreht.
Markus.K
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mär 25, 2007 10:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Fr Jun 22, 2007 10:13

Hallo Ede,
ich hatte das gleiche Problem bei meinem Fendt 308 LSA. Habe viel mit Luftdruck rumexperimentiert. Es gab bei meinen Reifen (16.0-34) einen schmalen Grad so zwischen 0,8 und 0,9 bar wo der Schlepper nahezu ruhig lief. Bei höherem Druck hüpfte er um so mehr.
Das mag zwar bei Deinen Reifen anders sein, aber probiers doch mal durch.....
Grüße
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Fr Jun 22, 2007 10:33

Hallo das selbe problem hab ich auch aber nur manchmal!!!
wenn ich 40 fahre fängt er auf einmal an zu hüpfen nem ich das gas weck beruhigt er sich sofort und es kann sein das es ne ganze Zeit lang gut geht!!!!

Aber wenn ich meinen Industrie Frontlader angebaut hab ist ruhe!!

Darum glaub ich das dir auch ein frontgewicht hilft!!


MFG
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Claas_Anika » Fr Jun 22, 2007 13:42

Bei Feldwegen und eine unebenen Straße ist sowas normal, sogar welche mit Vorderachsfederung hüpfen da, wozu braucht man die federung eigentlich wenn sie nicht mal da hilft??!! :?
Benutzeravatar
Claas_Anika
 
Beiträge: 214
Registriert: So Mai 20, 2007 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » Fr Jun 22, 2007 14:13

unserer hüpft auch. ohne Frontlader ises ziem,ich schlimm.
aber bei uns liegts da dran dass hinten noch der erste reifen dran ist(20 Jahre^^) und der is so gut wie ihne profil. und die andern sind alle relativ neu
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lumberjack93 » Fr Jun 22, 2007 16:25

einfach Frontgewichte vor das hilft, tue niemals Wasser rein, das zerstört den Reifen und macht in porös.
Das problem hab ich bei meinen Farmer 310lsa auch, da haben wir auch einfach Frontgewichte vorgemacht und er hüpt nur noch die ersten 2 km.

In einem Reifen unseres Radladers ist Wasser drin und man sieht schon wie er kaputt wird und er lässt auch schon Luft.
Benutzeravatar
lumberjack93
 
Beiträge: 35
Registriert: So Jun 10, 2007 13:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Jun 22, 2007 19:23

lumberjack93 hat geschrieben:einfach Frontgewichte vor das hilft, tue niemals Wasser rein, das zerstört den Reifen und macht in porös.
Das problem hab ich bei meinen Farmer 310lsa auch, da haben wir auch einfach Frontgewichte vorgemacht und er hüpt nur noch die ersten 2 km.

In einem Reifen unseres Radladers ist Wasser drin und man sieht schon wie er kaputt wird und er lässt auch schon Luft.


Warum sollte Wasser die Reifen kaput machen? Höchstens wenn das Wasser im Winter noch drin ist. Haben zu Silo festfahren immer Wasser drin. Super Gewicht. Und für das Material die beste Ballastierung weil das Wasser im Grunde auf dem Boden steht. Wenn er fertig zu festfahren ist wiegt er fast 18 Tonnen. Der hüpft beim Strassen fahren nicht mehr. Und wenn der mal vom Haufen fällt ist der platt.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Fr Jun 22, 2007 20:19

Ihr müst in das Wasser nur Frostschutz geben dann könnt ihr das Wasser immer drin lassen pasiert nichts.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Jun 23, 2007 15:59

Klar wir lassen das Wasser drin und fahren Gülle, fahren säen. Bei uuns kommt das Wasser auf jeden Fall raus. Wir machen den Schlepper nur so schwer wie es umbedingr sein muss.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario413 » Sa Jun 23, 2007 16:06

wie ist das eigentlich mit Wasser in den Reifen?

Die Reifen sind ja nicht vollständig mit Wasser gefüllt, oder? Demnach müsste das Wasser ja im Reifen hin und herschwappen.

Ehrlich gesagt fällt es mir schwer zu glauben, dass das auf Dauer gut ist.
Benutzeravatar
Vario413
 
Beiträge: 134
Registriert: Mi Jun 20, 2007 20:28
Wohnort: Wesermarsch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Case forever » Sa Jun 23, 2007 16:24

Hallo ich bin Landmaschinenmechaniker, bei uns in der Werkstatt hatten wir einmal einen Case jX 1100 U der das gleich problem hatte, Da war eine unwucht im Reifen. Als wir diese beseitigt hatte war schluss mit der hüpferrei.

:D
Case forever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » So Jun 24, 2007 13:34

Hi
Unser Plus hüpft auch leer ein wenig.
Hab gleich beim Kauf Frontgewichte dazugekauft und die kommen bei Strassenfahrten mit Geräten/Grossflächenstreuer immer dran, sowie auf den Weiden. So liegt der Schlepper recht ruhig, aber ich vermute auch eine leichte Unwucht in den Rädern. Auch habe ich ein wenig mit dem Luftdruck in den Reifen rumprobiert, was auch geholfen hat.

gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Jun 24, 2007 14:25

Vario413 hat geschrieben:wie ist das eigentlich mit Wasser in den Reifen?

Die Reifen sind ja nicht vollständig mit Wasser gefüllt, oder? Demnach müsste das Wasser ja im Reifen hin und herschwappen.

Ehrlich gesagt fällt es mir schwer zu glauben, dass das auf Dauer gut ist.


Was soll den kaput gehen? Das Wasserseht im grunde auf der Erde. Wir haben in der Schule gelernt das das eigentlich für den Schlepper die beste Ballastierung ist, nur eben umständlich zuhändeln.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 7.80, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki