Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon Jörg73 » Fr Jul 05, 2013 21:36

Hallo zusammen,
ich stehe vor dem Kauf eines neuen Schleppers, Einsatzgebiet sind ca. 80% Transportfahrten mit Rückewagen und 3-Seitenkipper, der Rest ca. 20% Holz rücken (Brennholz).

Wahrscheinlich wird es ein John Deere 6115M, mit Fronthydraulik und Frontlader.

Jetzt dazu meine Fragen:
Welches Getriebe sollte ich nehmen, das PowrQuad Plus mit Kupplungsknopf auf dem Schalthebel oder das AutoQuad Plus mit reduzierter Drehzahl, holt man den mehrpreis durch Kraftstoffeinsparung irgendwann wieder rein oder lohn das nicht?
Welchen Frontlader würdet ihr nehmen, den John Deere H340 oder den Alö Quicke Q56 ?
Und zu guter letzt noch die Entscheidung welche Bereifung, 600/65 R38 und 540/65 R24 oder 540/65 R38 und 480/65 R24? Mit den breiteren Reifen ist der Schlepper allerdings ca. 2,50m breit, was im Wald sicher schon grenzwertig ist.

Hab bereits ein, so denke ich, ganz gutes Angebot vorliegen, es geht jetzt eben noch um die letztendliche Ausstattung.

Vielleicht gibt es ja jemanden, der eine ähnliche Maschine einsetzt oder sonstwie Erfahrungen oder Vergleiche hat, würde mich sehr über eine rege Diskussion freuen,
schon mal vielen Dank.

Grüße aus der West-Pfalz Jörg :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf

Beitragvon Bitzi » Sa Jul 06, 2013 13:00

was ist den der Mehrpreis?
wenn es über 3000€ liegt dann glaub ich das nicht.
Aber es bringt dir was mit der Drehzahlsenkung, wenn du oft Straßenfahrten mit dem Rückewagen hast..
Also ein paar Daten und es gibt weitere Antworten, Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf

Beitragvon Ugruza » Sa Jul 06, 2013 13:58

Abhängig wird es von den Straßenfahrten sein. Wenn du viel mit voller Geschwindigkeit unterwegs bist wird es sich schon rentieren, wenn mehr Feldweg zu befahren ist wohl eher nicht. Ich denke breitere Reifen sind besser, wobei der JD in der Größe wohl schon auch dementsprechende Rückegassen brauchen wird. Bei mir ginge das auf keinen Fall, aber wie es bei dir ist weißt du am Besten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf

Beitragvon dappschaaf » Sa Jul 06, 2013 16:01

Hallo,

Frontladertechnisch stand ich vor der (damals Vorgängermodell) gleichen Entscheidung.
Ich bereue keine Sekunde den Alö genommen zu haben. Ich behaupte für den Wald gibt es nichts besseres bzw. massiveres als die Alö Lader. Denk aber dran den Lader sehr gut auszustatten damit du dich nicht im nach hinein wegen ein paar hundert Euro wo du jetzt einsparst ärgerst.

Bereifung würde ich die "kleine" nehmen. Ich sehe in deinem Einsatzgebiet keine Vorteile der breiteren, eher nur Nachteile...

Getriebe würde ich Auto Power nehmen. Einfach mehr Komfort. Über den Dieselverbrauch wirst du den Mehrpreis aber glaube ich nicht mehr reinholen. Vergleich dazu habe ich aber nicht.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon Waldhäusler » So Jul 07, 2013 12:37

Hallo,
kann Dir nur abraten vom Kauf eines neuen Schleppers, von dem den Du im Auge hast sowieso :!: :!:

Da werd ich nämlich arg neidig :oops: :oops: :lol: :lol: :lol:

Bei der Frage nach dem FL würde ich dappschaaf gerne beipflichten, der Alö ist sehr stabil gebaut und gerade im Forst ist das Thema Verwindungssteifigkeit und Robustheit gefragt.
Hab den TRIMA +3.0P und bin damit sehr zufrieden.
Der Preis sollte auch passen, musst halt schaun wie sehr der LAMA den Markeneigenen am JD dran haben will.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon Jörg73 » Mo Jul 08, 2013 21:20

Hallo zusammen,
das AutoQuad Plus getriebe hat einen Listenmehrpreis von 2331,00 €, die breitere Bereifung kostet 2060,00 € mehr plus eventl. ca 500,00 € mehr bei den Ketten (alles netto Preise). Beim Frontlader (favorisiere den Alö Quicke Q56) soll ein 3. Kreis, Schwingungsdämpfung, Multikuppler und ne normale Kreuzhebelsteuerung geordert werden, die Farbe wird in John Deere grün sein.
Schon mal vielen Dank für die Antworten, vielleicht gibt es ja noch ein paar Tips bzw. Vorschläge. Momentan tendiere ich zu der schmaleren Bereifung und dem AutoQuad Getriebe. Werd aber erst noch nen Vorführer zum testen bekommen und mich danach erst entgültig entscheiden.

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon dappschaaf » Mo Jul 08, 2013 21:44

Jörg73 hat geschrieben: Beim Frontlader (favorisiere den Alö Quicke Q56) soll ein 3. Kreis, Schwingungsdämpfung, Multikuppler und ne normale Kreuzhebelsteuerung geordert werden, die Farbe wird in John Deere grün sein.


Hallo,

ich hätte noch ein paar bedenken:
Reicht dir ein 3. Kreis? Wenn du zb. eine Holzzange anbauen willst brauchst du schon ein 4. Kreis (Rotator, Auf-Zu)

Hydraulische Geräteverriegelung rüste ich gerade zwecks Komfort nach.

Die Schwingungstilgung unbedingt elektrisch abschaltbar nehmen. Sonst fährst du entweder immer mit bzw. immer ohne.

Ich weiß dass sind evtl. alles Dinge wo man nicht braucht. Angesichts des Kaufpreises aber fast zu vernachlässigen. Auf die Jahre gerechnet auch nicht wirklich viel an Mehrkosten.

Gruß
Dappschaaf

PS.: Einzig die Beleuchtung an der Schwinge des Laders halte ICH für überflüssig :mrgreen:
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon Quattrodevil » Di Jul 09, 2013 20:12

Habe vor 2 Monaten einen 6105R gekauft, damals war er gleich teuer wie der 6115M nur mit neuer Kabine. Weiß nicht wie es jetzt ist?
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon Hinterwälder » Di Jul 09, 2013 20:17

Hallo,
ich würde die große Bereifung nehmen,weniger Bodendruck (Spuren), mehr Zugkraft und mehr Bst. bis zur Verschleißgrenze. Bei gleicher Spur sind es gerade mal 6 cm, die er breiter ist. Am Frontlader würde ich auch den 4. Kreis nehmen.

gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon büffel » Mi Jul 10, 2013 14:48

Quattrodevil hat geschrieben:Habe vor 2 Monaten einen 6105R gekauft, damals war er gleich teuer wie der 6115M nur mit neuer Kabine. Weiß nicht wie es jetzt ist?



Servus!

Was, du kommst aus dem Allgäu und kaufst dir einen Johny!? Da haben dich deine Allgäueraner aber sofort zur Adoption freigegeben, oder :D ? Ist nur ein Spass!!! Bist mit deinem Hirschen zufrieden? Das Voralpenland ist eines der schönsten Flecken auf der Erde!


Schönen Gruß ins Allgäu!

büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon Quattrodevil » Mi Jul 10, 2013 20:30

Hatte auch ein Angebot von Fendt aber ein 20k Unterschied (getriebe zwar Vario aber sonst gleich) undiskutabel.
Mir sagte der Baywa vertreter selber er bekommt fast keinen Fendt mehr verkauft, nur noch MF da Agro die
Preise von Fendt so angezogen hat

Johnni hat erst 130h drauf, bisher sehr zufrieden
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon der-Ultrabauer » Mi Jul 10, 2013 22:45

Hallo,
jetzt muss ich meinen Senf auch mal loswerden...
Also nimm auf jeden Fall das AutoQuad Plus Getriebe, bei voller Drehzal "nur" 40 zu fahren ist einfach nicht mehr zeitgemäß und der Mehrverbrauch ist auch nicht zu unterschätzen. Des weiteren läuft er mit dem AutuQuad Plus auch echte 44, also auch 3-4km/h schneller...
Jetzt zum Frontlader.
Also wenn die beiden Frontlader preilsich nicht allzuweit auseinanderliegen würde ich den John Deere wählen.
Mit ein Grund dafür ist, dass du bei dem John Deere deine Lastschaltstufen auf dem FL-Steuergerät schalten kannst. Das mag sich im ersten Moment ziemlich banal anhören, wenn du dich aber erst mal dran gewöhnt hast, dann willst du nichts anderes mehr. Man ist beim Laden einfach deutlich schneller, dadurch das man zum LS Schalten nicht immer umfassen muss.
Wir selbst haben derzeit 2 John Deere FL im Betrieb, wobei ich mir die Bezeichnungen immer nicht merken kann. Einer davon hängt an unserem 6330 (also ziemlich vergleichbar) und macht sich seit nunmehr knapp 5.000BH immer noch sehr gut.
Einen Alö hatten wir früher mal an unserem alten MF390, damals war der eine absolute Zumutung, der war noch "nur" 2000BH ziemlich ausgelutscht, wie das allerdings heute bei Alö aussieht kann ich nicht beurteilen.

Egal wie du dich jedoch entscheidest, mit dem 6M machst du auf jeden Fall nichts falsch, wir hatten Anfang des Jahres nen 6150M für knapp 100BH auf dem Hof und der hat wirklich überzeugt.

Ich hoffe das hat dir etwas weitergeholfen.

mfg der-ultrabauer
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon odoakine » Do Jul 11, 2013 11:33

@der-Ultrabauer
Wenn er das Autoquad Getriebe wählt, dann muss er die Lastschaltstufen ja garnicht mehr schalten. Dann fällt das Argument für den John Deere Lader schonmal weg.

@Jörg
Ich glaube, dass beide Lader ihre Arbeit erledigen werden. Ich würde da vielleicht die Preise vergleichen.

Zum Autoquad: Ich würde es auf jedenfall wählen, mit reduzierter Drehzahl fährt es sich viel schöner und natürlich sparsamer. Gerade weil Du viel auf der Straße fährst sparst Du dir Sprit und schonst den Motor durch die geringere Drehzahl. Ich wünschte unser Jonny hätte das auch.

MfG
odoakine
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon Jörg73 » Sa Jul 13, 2013 21:37

Hallo zusammen,
ich hatte heute bzw. übers Wochenende nen 6125R als Vorführer da, ein M bzw. 6115 war leider nicht verfügbar, als so wurde um besser Vergleichen zu können, der Boost abgeschaltet, daher dann 125PS. Der Schlepper war mit dem AutoQuad getriebe ausgerüstet, ich bin positiv überrascht, das Getriebe fährt sich wirklich gut, die reduzierte Drehzahl (1800U/min bei 44kmH) sind sehr gut, auch die Laufruhe und der Geräuschpegel haben überzeugt. Werde daher auf jedenfall das AutoQuad Getriebe nehmen. Ansonsten war der Schlepper von der Ausrüstung so wie ich es auch gerne hätte, die Kabine ist natürlich ein bischen größer (vor allem breiter) was aber im Wald nicht unbedingt besser ist. Was mir gar nicht gefallen hat, sind die "riesen" Türen, sie sind doch einigermaßen wackelig ohne Rahmen. An die für den Wald nicht unerhebliche Größe gewöhnt man sich doch recht schnell, eben so an die bullige Motorhaube. Hänge mal ein paar (leider nur Handybilder) an.
13072013(006).jpg
13072013(004).jpg
13072013(003).jpg
13072013(002).jpg

Der John Deere Frontlader H340 auf dem Vorführer hat mir jetzt nicht so wahnsinnig gut gefallen, ist doch schon recht kloobig gebaut, tendiere daher doch eher zum Alö, zumal der auch 1300,00 € billiger ist.

Werde dann Montag weiter in die Verhandlungen gehen, der Händler meinte heut, er würde die Tage auch noch nen 6125M als Vorführer bekommen, vielleicht wäre das auch etwas für mich, es gibt aber noch keine Angaben über Zustand, Ausstattung und Stunden, na ja werde dann mal vielleicht noch etwas warten und sehen was noch so passiert.
Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf (evtl. JD 6115M mit FH FL)

Beitragvon Jörg73 » Mo Jul 22, 2013 19:54

So, der Schlepper ist bestellt, ist jetzt ein John Deere 6115M Plus geworden, hab jetzt das AutoQuad Plus Eco Getriebe bestellt, außerdem mit Fronthydraulik, 2 Kreis Drulu, 114L Hydraulikpumpe, gefederte Vorderachse, Bereifung 540/65 R38 und 480/65 R24. Als Frontlader hab ich den Alö Quicke Q56 in Traktorfarbe mit 3. Steuerkreis (4. Kreis ist schon elektrisch vorgerüstet, bräuchte nur das Steuerventil getauscht zu werden) und hydraulischer Geräteverriegelung, alle Anschlüsse als Multikuppler genommen. Hab den Preis noch einbischen drücken können und als kleines Schmankerl noch ein 700kg Zusatzgewicht rausgeschlagen.
Die Lieferzeit beträgt ca. 3 Monate :( :( :( wird wohl ne lange Warterei, andererseits ist dann die Vorfreude aber auch um so größer :lol: :lol: :lol:

Der John Deere 2650 steht jetzt zum Verkauf, falls jemand interesse hat, ich werd ihn auch hier bei Landtreff einstellen.

Grüße aus der Westpfalz
Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki