Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon zupi » Mi Sep 15, 2010 13:54

Hallo,

natürlich würde ein DW Steuergerät auch funktionieren. Man benutzt aber für den Rücklauf meist ein drucklosen Rücklaufanschluß mit etwas größerem Querschnitt um Überhitzung des Hydrauliköls zu vermeiden, soweit ich weiß.
Speziell bei einem Kran wird ja recht viel Öl benötigt und das fast pausenlos...

Interessant wäre sicherlich zu wissen, welchen John Deere U406 ins Auge gefasst hat.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Markus K. » Mi Sep 15, 2010 16:00

Der Zupi hat Recht,
es funktioniert zwar, aber es ist nicht gut. Einmal ist ein Ventil immer eine Engstelle, zweitens darf die Volumenstromübersetzung nicht ausser acht gelassen werden, wenn ein oder vielleicht auch zwei oder mehr Zylinder gleichzeitig eingefahren werden. Diese Menge durch das Ventil zu pressen kostet Kraft und fördert den Verschleiss. Deshalb werden die verschiedenen Leitungen (Saug-, Druck- und Rücklauf) berechnet, um die geforderten Strömungsgeschwindigkeiten einzuhalten. Hat schon einen Sinn.
Für den Fall, das an der Rücklaufleitung dann auch noch Verbraucher mit Lecköl angeschlossen sind/ werden (Hy-Motore hast wohl nicht dran, aber die sind da empfindlich), kann´s weitere Probleme geben.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon U 406 » Mi Sep 15, 2010 17:57

Schlepper ist ein John Deere 6800 120Ps.
Öl-Leistung dürfte 95l/min sein.Das dürfte im Standgas mehr als ausreichen.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 15, 2010 18:46

U 406 hat geschrieben:John Deere 6800 120Ps


mit so einem Monster in den Wald ? wie breit machst du dann deine Rückegassen ?

Ich fahre am allerliebsten mitm 28er Eicher - da kommt man überall hin - und auch wieder raus !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Franz73 » Mi Sep 15, 2010 18:59

...schönes Gerät 8) ...zum Unimog oder anstatt?
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Holzklotz » Do Sep 16, 2010 17:28

U 406 hat geschrieben:Schlepper ist ein John Deere 6800 120Ps.
Öl-Leistung dürfte 95l/min sein.Das dürfte im Standgas mehr als ausreichen.



Ja, reicht locker aus.

Hab ebenfalls zur Zeit den JD 6800 an meinem Epsilon-Kran dran, und der hat die 60 Liter Pumpe.
Läuft mit 1300-1400 U/min.
Laut Bedinungsanleitung max 80L/min.Durchflussmenge.
Bei meinem 6920 mit 96 Liter Pumpe reichen 900 U/min lässig aus um schnell mit dem Kran zu arbeiten.

Mein 6800 muß noch 230 Std. arbeiten, dann hat er genau 10000 Std auf der Uhr :klug: und läuft und läuft und läuft :D

Gruß Holzklotz

Bild
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Granad1 » Do Sep 16, 2010 19:25

Guten Abend,

habe jetzt schon viele Bilder von Deinen Kipper gesehen echt super un das ganze machst Du nur neben her respekt!!!
Bin auch interessiert an so einem Kipper mit Kran und wollte daher fragen wie das aussieht ob ich auch einen Tandemkipper gerade mal mit einem Kran bestücken kann, wollte nur einen 8t Kipper das langt für mich. Habe das nur bei Dir gesehen am Mengele Kipper was hat da der kran gekostet wenn ich fragen darf?
Danke

Hoffe auf eine Antwort und noch mehr so tolle Bilder

mfg Chris
Granad1
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:35
Wohnort: Mörlenbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon U 406 » Do Sep 16, 2010 20:19

Der Unimog geht weg. Der neue Jonny hat 6400h auf der Uhr.Bis 10000h drauf sind muss er noch ganz schön ackern.Aber schön zuhören das er gut läuft.
Fahre selten in Rückegassen rein.Meistens lade ich am Weg weg.Außerdem wo ist das Problem auch mit einem 6800 Jonny kan man in Rückegassen fahren.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Holzklotz » Fr Sep 17, 2010 7:26

Wieso sollte man mit einem 6800JD nicht rücken können und in die Rückegasse fahren?
Rücke seit 8 Jahren mit dem 6800, und es hat noch keine Rückegasse gegeben, wo ich nicht durchgekommen wäre.
Sonst könnte Kotschenreuther ja dicht machen mit ihren Forsttraktoren.

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Lucky Löt » Fr Sep 17, 2010 7:46

der Farma braucht einen EW für den Kran inkl. Rücklauf. Für die Bremse brauchst du ebenfalls EW. Nur für die lenkbare Deichsel ist ein DW nötig.
Für Bremse UND Kran ist ein DW nicht ratsam.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon U 406 » Fr Sep 17, 2010 7:50

@ Holzlotz

Das sehe ich genauso.Kotflügek vorne ab, Spiegel einklppen und ab geht die Post :mrgreen:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon U 406 » Fr Sep 17, 2010 7:51

Ups wiedermal zu schnell gewesen. Tip Fehler dürft ihr behalten :D
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon U 406 » Do Sep 23, 2010 8:48

So es tut sich was:

Sollte für diese Woche Montag den 6800 zur Probe bekommen.Beim Anruf letzte Woche Freitag bin ich dann fast vom Stuhl gefallen.Der Händler sagte mir das der Schlepper am Donnerstag in 15min verkauft war :twisted:
Bin am Montag trotzdem hin und habe mit dem Händler gesprochen.Am späten Nachmittag rief er dann an ich sollte vorbei kommen er hätte einen 6600 für mich.
Ich muss echt sagen ein sauberes Teil :D
Der Schlepper war so gut wie verkauft, nach 1 Wöchigem hin und her stellte sich dann fest das der Landwirt den Schlepper wegen Schufa eintrag nicht bezahlen konnte.
Habe ihn bis gestern hier gehabt.Und gestern zugeschlagen.
Also kommt Anfang mitte Oktober ein John Deere 6600 auf den Hof :mrgreen: :prost:
Achso übrigens mit genügend Anschlüsse für den Kran und Drucklosem Rücklauf
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki