Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon U 406 » Di Sep 14, 2010 19:08

Der Schlepper Kauf rückt näher es wird wahrscheinlich ein John Deere.Der Schlepper hat hinten 3 DW Steuergeräte.
Möchte an den Traktor einen Farma 4.6 bedienen.Kann mir einer sagen ob ich mit den Anschlüssen aus komme?
Wieviele benötigt der Kran? Vielleicht hat von euch ja einen Farma Kran.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 14, 2010 19:26

Brauchst du nicht für den Kran (mit seperatem Steuergerät) eine EW Anschluss + drucklosen Rücklauf?
Oder willst du die gnazen Funktionen mit 3DW Kreisen steuern?

da wäre

Drehen

Hub

Ausleger

Ausschub?

Rotator

Zange

Abstützung

jeweils einmal DW.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 14, 2010 19:58

Hi

ich würde ihn auch so:

movetosweden hat geschrieben:ür den Kran (mit seperatem Steuergerät) eine EW Anschluss + drucklosen Rücklauf


bedienen, oder halt mit ZW-Pumpe - jenachdem wie viel Hyd-Öl dein Hirsch dabei hat.

LG Schorsche
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon U 406 » Di Sep 14, 2010 20:06

Die ZW brauche ich gleichzeitig für den Spaltautomat.
Könnte ich denn mit den 3 DW die der Schlepper hat den Kran versorgen? Die Steuerung ist ja eh seperat über die Steuerhebel vom Kran.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 14, 2010 20:11

Du könntest schon mit ele. 6/2 (oder 8/3) Wegeventilen am Kran arbeiten , um damit elektrisch deine 3 Steuerkreise zu erweitern, aber ob das noch bedienfreundlich ist? So die Abstützung (ach ja sind glaub ich sogar immer 2x DW) ginge da du die ja während des Kranens ned verstellst, evtl. Rotator und Zange zusammen (auf eine Schlepperseitigen Kreis) mit Wegeventil..
Aber so richtig bedienfreundlich wird das glaube ich ned.. Einen EW + Rücklauf nachrüsten vielleicht?

Edit: Achso du willst auf jeden Fall ein seperates Steuergerät fürn Kran, ok. Weiß ned genau, ich glaub wenn man eine DW hat kann man eine Seite auch als EW hernehmen, dann brauchst nur noch den drucklosen Rücklauf..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon U 406 » Di Sep 14, 2010 20:21

Ein EW wäre ja für ein paar Euros nachrüstbar.
Werde mal bei Farma Nachfragen.
Der John Deere Händler wusste es auch nicht genau.Bin gerne für weitere Infos dankbar. :mrgreen:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon sisu » Di Sep 14, 2010 20:51

Hallo!
Das mit den Steuergeräten zum Bedienen des Krans würde ich ganz schnell vergessen. Du brauchst für die Bedienung vom Kran unterschiedliche Schockventile. Für den Hauptarm zBsp. heben 200 bar senken 80 bar für den Ausschub 80 bar und für den Einzug 180 bar das sind jetzt nur einige Funktionen Schockventile jedoch benötigt jede Sektion. Ich würde Dir zu einer 2 Hebel Eurosteuerung raten wo Du ledeglich eine Druckleitung und einen drucklosen Rücklauf brauchst.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Markus K. » Di Sep 14, 2010 21:10

Sisu hat vollkommen Recht! Ölversorgung geht über ein DW-Ventil, wobei es anzuraten ist, das zurückströmende Öl über einen drucklosen Rücklauf zu führen.

Gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon U 406 » Di Sep 14, 2010 21:11

Also wenn ich richtig verstehe brauche ich nur einen DW und einen Rücklauf. Das Steuerventil sprich euro Steuerung ist ja eh beim Kran dabei .
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Markus K. » Di Sep 14, 2010 21:18

ja. entweder ein EW und druckloser Rücklauf oder DW und druckloser Rücklauf.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon U 406 » Di Sep 14, 2010 21:25

TOP danke für die Hilfe. :prost:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon sisu » Di Sep 14, 2010 21:27

Also für den Kran ist nur ein einfach wirkendes Steuergerät notwendig am besten eines mit Arretierung, den freien Rücklauf leitest Du am besten über den Öleinfüllschrauben direkt in den Tank ich würde statt einer Steckkupplung eine Schraubkupplung verwenden und darauf achten das der Durchmesser vom Rücklaufschlauch so groß wie möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon Holzklotz » Di Sep 14, 2010 21:55

Kann sisu nur bestätigen.

Auf jeden Fall den Rücklauf mindesten eine Nummer größer wählen.
Serienmäßig ist BG 3 bei den Traktoren verbaut.
Rücklauf ist bei meinem Kran BG 4.

Siehe Bild unten.
Ist allerdings nicht gerade billig die Kupplung da sie eben seltener verbaut wird., Stecker und Muffe kosten laut Liste ca.140€.

Unten mal der Größenvergleich.
Links BG 3, rechts BG 4 mit drucklosem Rücklauf.
Da siehst du auch, dass nur ein EW oder wie hier auf dem Bild ein Anschluss von einem DW-Ventil nötig ist.



Bild

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon multicar25 » Mi Sep 15, 2010 12:54

Also ich sage auch der Rücklauf muß größer sein als der Vorlauf. Und wie ein Vorschreiber schon sagt, nimm die Schraubkupplung (ist wesentlich billiger). Schau das die Rücklaufleitung beim Kran gepresst ist. Bei meinem Holzspalter war dieses nicht der Fall. Ich hatte eine kleine Steckkupplung am Rücklauf gehabt. Und da kam dann im Rücklauf ein Druck auf und der Schlauch ist von der Kupplung geflutscht. Ist ne rießen Sauerei...... Passiert mir nie wieder. Seitdem werden alle Hydraulik und Druckluftschläuche gepreßt.
Gruß Peter
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Kauf rückt näher.Wieviel Dw Anschlüsse für Kran?

Beitragvon juergen515 » Mi Sep 15, 2010 13:23

Bei unserem Kran sind Vorlauf und Rücklauf gleich Groß,
als Steuergerät reicht ein DW, da der eine Anschluss als Vorlauf dient und der andere Gleichzeitig Drucklos wird ;)

Die Frage ist nur: Reicht die Literleistung deiner Hydraulikpumpe, oder ist der Kran dann zu langsam...?
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki